Der JVA Sporttest im Auswahlverfahren

Wer sich für eine Karriere als Justizvollzugsbeamter interessiert, muss spätestens im Rahmen des Bewerbungsverfahren auch den JVA Sporttest absolvieren. Denn wer im Justizvollzug arbeiten möchte, muss eine gewisse körperliche Fitness mitbringen. Wer hingegen bei der Justiz in der Verwaltung tätig sein will, dem bleibt im Auswahlverfahren ein Sporttest erspart. Anders bei Bewerbenden in der Justizvollzugsanstalt, wo ein Sporttest in jedem Bundesland zum Einstellungstest dazugehört. Und wie dieser im allgemeinen aussieht und mit welchen Disziplinen du rechnen solltest, haben wir im Folgenden einmal genau angeschaut.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmen müssen an dem Sporttest der Justiz nicht alle Bewerbenden. Möchtest du in der Verwaltung zum Beispiel als Justizfachwirt oder Justizfachangestellte tätig werden, wirst du im Einstellungstest kein Sporttest machen müssen. Strebst du wiederum eine Karriere in der JVA als Justizvollzugsbeamter an, so musst du definitiv deine sportliche Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen bzw. erbringen. Allerdings gibt auch hier zwischen den Sporttests der JVA in den Bundesländern Unterschiede. In einigen Bundesländern wird nämlich kein Sporttest im Rahmen des Auswahlverfahrens mit den Bewerbenden durchgeführt. Stattdessen ist es so, dass du bereits im Vorfeld das Deutsche Sportabzeichen als Nachweis deiner körperlichen Leistungsfähigkeit erbringen musst.
JVA Sporttest: Diese Aufgaben warten auf dich
Der JVA Sporttest ist Teil des Auswahlverfahrens der einzelnen Bundesländer. Du wirst also nicht nur hinsichtlich der sportlichen Leistungen geprüft, sondern auch in den Bereichen Rechtschreibung und Grammatik, Logisches Denken, Mathematik oder Psychologie. Der Sporttest selber findet für gewöhnlich zum Abschluss des Auswahlverfahrens statt, also am zweiten Testtag. Genutzt werden die unterschiedlichen Übungen dafür, um zu prüfen, wie sehr du sportlich belastbar bist. Durchgeführt werden hierfür zum Beispiel Klimmzüge, Liegestütze oder ein Pendellauf. Im Detail kommt es beim Sporttest vor allem auf folgende Faktoren an:
- Kraft
- Ausdauer
- Wille
- Schnelligkeit
- Reaktionsvermögen
Fazit
Ein justiz-spezifischer Sporttest wartet nicht immer im Auswahlverfahren auf dich. Entscheidest du dich aber für eine Karriere in der JVA, musst du definitiv eine sportliche Leistungsprüfung meistern. Oftmals reicht hier ein Nachweis in Form des Sportabzeichens, teilweise prüfen die Bundesländer die Bewerber aber auch noch selbst. Du solltest dich dementsprechend im Vorfeld detailliert informieren und anschließend mit der Vorbereitung starten. Je früher du beginnst, desto besser sind deine Chancen auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Sportprüfung. Vergessen solltest du dabei aber nicht, dass noch weitere Hürden im Auswahlverfahren gemeistert werden müssen.
Beitrag bewerten:
stock.adobe.com/benschonewille