Der JVA Sporttest im Auswahlverfahren

JVA Sporttest Justiz

Wer sich für eine Karriere als Justizvollzugsbeamter interessiert, muss spätestens im Rahmen des Bewerbungsverfahren auch den JVA Sporttest absolvieren. Denn wer im Justizvollzug arbeiten möchte, muss eine gewisse körperliche Fitness mitbringen. Wer hingegen bei der Justiz in der Verwaltung tätig sein will, dem bleibt im Auswahlverfahren ein Sporttest erspart.  Anders bei Bewerbenden in der Justizvollzugsanstalt, wo ein Sporttest in jedem Bundesland zum Einstellungstest dazugehört. Und wie dieser im allgemeinen aussieht und mit welchen Disziplinen du rechnen solltest, haben wir im Folgenden einmal genau angeschaut. 

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Justiz/JVA? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testkategorien Deutsch, Sprachverständnis, Konzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Computertest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Auswahlverfahren bei der Justiz/JVA erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

2 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

3 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

Question Image

4 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

5 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

Question Image

6 / 40

Category: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

Question Image

7 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

8 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Würfelfläche liegt nachdem Falten gegenüber dem farbigen Quadrat?

 

Question Image

9 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Aussage trifft auf das Zahnradsystem zu?

Question Image

10 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

27 - 9 - 3 - 1 - 1/3 - ?

11 / 40

Category: Sprachverständnis

Satzergänzung: Ein Kind hat immer ...

12 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

13 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welches Rad dreht sich am schnellsten?

Question Image

14 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

15 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

16 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

Question Image

17 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

Question Image

18 / 40

Category: Technisches Verständnis

Beachte die Schalterstellung. Welche Glühlampen leuchten auf?

Question Image

19 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

Question Image

20 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

21 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

22 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

23 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

Question Image

24 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

25 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 6 ergeben.

Question Image

26 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

27 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

28 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

29 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

256 - 225 - 196 - 169 - ?

30 / 40

Category: Technisches Verständnis

Ein roter und ein grüner Scheinwerfer bestrahlen gleichzeitig eine weiße Wand. Addiert man die rote und grüne Strahlung, ergibt sich welche Farbe an der Wand?

Question Image

31 / 40

Category: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

Question Image

32 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

33 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

34 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

35 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

36 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

37 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

Question Image

38 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wo : überall = wann : ?

39 / 40

Category: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

Question Image

40 / 40

Category: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Justiz Sporttest: Wer muss die Sportprüfung absolvieren?

Teilnehmen müssen an dem Sporttest der Justiz nicht alle Bewerbenden. Möchtest du in der Verwaltung zum Beispiel als Justizfachwirt oder Justizfachangestellte tätig werden, wirst du im Einstellungstest kein Sporttest machen müssen. Strebst du wiederum eine Karriere in der JVA als Justizvollzugsbeamter an, so musst du definitiv deine sportliche Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen bzw. erbringen. Allerdings gibt auch hier zwischen den Sporttests der JVA in den Bundesländern Unterschiede. In einigen Bundesländern wird nämlich kein Sporttest im Rahmen des Auswahlverfahrens mit den Bewerbenden durchgeführt. Stattdessen ist es so, dass du bereits im Vorfeld das Deutsche Sportabzeichen als Nachweis deiner körperlichen Leistungsfähigkeit erbringen musst.

JVA Sporttest: Diese Aufgaben warten auf dich

Der JVA Sporttest ist Teil des Auswahlverfahrens der einzelnen Bundesländer. Du wirst also nicht nur hinsichtlich der sportlichen Leistungen geprüft, sondern auch in den Bereichen Rechtschreibung und Grammatik, Logisches Denken, Mathematik oder Psychologie. Der Sporttest selber findet für gewöhnlich zum Abschluss des Auswahlverfahrens statt, also am zweiten Testtag. Genutzt werden die unterschiedlichen Übungen dafür, um zu prüfen, wie sehr du sportlich belastbar bist. Durchgeführt werden hierfür zum Beispiel Klimmzüge, Liegestütze oder ein Pendellauf. Im Detail kommt es beim Sporttest vor allem auf folgende Faktoren an:

  • Kraft
  • Ausdauer
  • Wille
  • Schnelligkeit
  • Reaktionsvermögen

Richtige Vorbereitung auf den JVA Sporttest

Eine Karriere im Justizvollzug kann körperlich und mental anspruchsvoll sein, und der JVA-Sporttest ist ein wesentlicher Bestandteil des Einstellungsverfahrens. Er testet körperliche Fitness und Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Hier sind einige Tipps, wie du dich auf den JVA Sporttest vorbereiten kannst:

Allgemeine Fitness: Beginne mit einem allgemeinen Fitnessprogramm, das sowohl Ausdauer- als auch Krafttraining beinhaltet. Ausdauertraining könnte beispielsweise Joggen, Radfahren oder Schwimmen umfassen. Krafttraining sollte sowohl auf Oberkörper-, Unterleib- als auch auf die Beinkraft abzielen. Es ist wichtig, das Training mehrere Wochen oder sogar Monate vor dem Test zu beginnen, um deine Fitness schrittweise und sicher zu steigern.

Spezifisches Training: Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des JVA Sporttests. Dies könnte beispielsweise Übungen zum Klettern, Springen, Rennen oder Gewichte heben umfassen. Übe diese Übungen gezielt und regelmäßig. Es kann auch hilfreich sein, einen Trainer oder einen erfahrenen Fitnessprofi zu konsultieren, um sicherzustellen, dass du die Übungen korrekt und sicher ausführst.

Ernährung und Hydratation: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, deine körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Achte darauf, genügend Protein für den Muskelaufbau, Kohlenhydrate für Energie und ausreichend Vitamine und Mineralien für die allgemeine Gesundheit zu dir zu nehmen. Denke auch daran, vor, während und nach dem Training ausreichend zu trinken, um eine ausreichende Hydratation zu gewährleisten.

Erholung und Schlaf: Erholung ist ein oft übersehener, aber entscheidender Teil der Fitness. Stelle sicher, dass du nach jedem Training ausreichend Zeit zur Erholung einplanst und versuche, jede Nacht genügend Schlaf zu bekommen. Dies hilft deinem Körper, sich von den Anstrengungen des Trainings zu erholen und Muskeln aufzubauen.

Mentale Vorbereitung: Der Sporttest kann auch mental herausfordernd sein. Praktiziere Stressmanagement-Techniken wie tiefe Atmung, Meditation oder Yoga, um dir zu helfen, ruhig und fokussiert zu bleiben. Stelle dich mental auf den Test ein, indem du dir vorstellst, erfolgreich durch die verschiedenen Übungen zu gehen.

Im JVA Sporttest geht es um körperliche Ausdauer und Kraft, aber auch um Geschicklichkeit, Koordination und geistige Stärke. Eine gründliche Vorbereitung, die all diese Bereiche abdeckt, kann dir dabei helfen, den Test erfolgreich zu bestehen.

Fazit

Ein justiz-spezifischer Sporttest wartet nicht immer im Auswahlverfahren auf dich. Entscheidest du dich aber für eine Karriere in der JVA, musst du definitiv eine sportliche Leistungsprüfung meistern. Oftmals reicht hier ein Nachweis in Form des Sportabzeichens, teilweise prüfen die Bundesländer die Bewerber aber auch noch selbst. Du solltest dich dementsprechend im Vorfeld detailliert informieren und anschließend mit der Vorbereitung starten. Je früher du beginnst, desto besser sind deine Chancen auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Sportprüfung. Vergessen solltest du dabei aber nicht, dass noch weitere Hürden im Auswahlverfahren gemeistert werden müssen.

Beitrag bewerten:
[Total: 4 Average: 4.8]

stock.adobe.com/benschonewille