JVA Sporttest

JVA Sporttest – Das erwartet dich beim Sporttest für den Justizvollzug

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der JUSTIZ? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

gestern : erinnern = morgen : ?

2 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Weinen : Kummer = Lachen : ?

3 / 40

Category: Sprachverständnis

Satzergänzung: Im Winter sind die Tage ... als im Sommer.

4 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

5 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

6 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Lastarm eines zweiseitigen Hebel ist 0,5 m lang. Möchte man die Kisten mit einem Kraftaufwand von 250 Newton anheben, muss der Kraftarm bei welcher Länge nach unten gedrückt werden?

7 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

8 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich entgegen dem Antriebsrad?

9 / 40

Category: Technisches Verständnis

In welche Richtung dreht sich Rad A und Rad B?

10 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Wippe kann sich im Gleichgewicht halten?

11 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Würfelfläche liegt nachdem Falten gegenüber dem farbigen Quadrat?

 

12 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

13 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel kann nicht aus der Faltvorlage konstruiert werden?

 

14 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

15 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel kann nicht aus der Faltvorlage konstruiert werden?

 

16 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

17 / 40

Category: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

18 / 40

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

19 / 40

Category: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben?

20 / 40

Category: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

21 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

22 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 40

Category: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Kinetose?

24 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

25 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

26 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

27 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

28 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

29 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

30 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

31 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

15 - 12 - 19 - 16 - 20 - 17 - ?

32 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

33 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

34 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 9 - 14 - 20 - 27  ?

35 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 10 - 17 - 28 - ?

36 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

37 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

38 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

39 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

40 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

JVA Sporttest – Anforderungen für den Justizvollzug

Du möchtest im Justizvollzug arbeiten und hast deine Bewerbung bereits abgeschickt? Dann steht dir wahrscheinlich auch der JVA Sporttest bevor – ein wichtiger Teil des Auswahlverfahrens, bei dem deine körperliche Eignung geprüft wird. Denn im Berufsalltag als Justizvollzugsbeamtin oder -beamter musst du fit sein: körperliche Belastbarkeit, Reaktionsfähigkeit und Ausdauer sind Grundvoraussetzungen für den Umgang mit Gefangenen und für mögliche Einsatzsituationen.

Was dich genau im Sporttest für den Justizvollzug erwartet, hängt vom jeweiligen Bundesland ab. Während in einigen Ländern z. B. standardisierter Hindernisparcours durchgeführt wird, prüfen andere gezielte Fähigkeiten wie Kraft, Koordination oder Ausdauer – beispielsweise mit Übungen wie Liegestütze, Burpees oder einem Cooper-Test.

Auf dieser Seite erhältst du einen kompakten Überblick zu allen Sporttests der JVA in den Bundesländern. Zusätzlich findest du hilfreiche Tipps zur Vorbereitung , damit du bestens gewappnet bist und den Test erfolgreich meisterst.

Ablauf und Disziplinen im JVA Sporttest

Der Justizvollzugsdienst ist nicht nur ein verantwortungsvoller, sondern auch ein körperlich fordernder Beruf. Ob bei Durchsuchungen, im direkten Kontakt mit Gefangenen oder im Rahmen von Sicherungsmaßnahmen – du musst in der Lage sein, schnell, kontrolliert und körperlich souverän zu handeln. Genau deshalb ist der Sporttest ein fester Bestandteil vieler Auswahlverfahren im Justizvollzug. Im Fokus steht dabei nicht, dass du sportliche Höchstleistungen erbringst, sondern dass du über ein Mindestmaß an körperlicher Leistungsfähigkeit verfügst. Denn dein Alltag im Vollzug kann körperlich anstrengend, mental herausfordernd und mitunter auch belastend sein.

Wie läuft der Sporttest im Auswahlverfahren ab?

Der Ablauf des JVA Sporttests ist je nach Bundesland unterschiedlich geregelt und kann an verschiedenen Stellen im Auswahlverfahren stattfinden. Während einige Bundesländer den Sporttest bereits zu Beginn des Auswahlprozesses durchführen, folgt er in anderen erst nach dem schriftlichen Eignungstest oder ist Teil eines mehrstufigen Auswahlverfahrens. Die Übungen im Sporttest können ebenfalls je nach Bundesland stark variieren – von klassischen Disziplinen wie Liegestütze und Ausdauerläufen bis hin zu komplexen Hindernisparcours, die Reaktionsschnelligkeit, Kraft und Koordination gleichzeitig fordern. Doch eines ist überall gleich: Du musst körperlich fit, belastbar und vielseitig trainiert sein, um den Sporttest im Justizvollzugdienst zu bestehen.

Hier ein Überblick über typische Disziplinen, die in den verschiedenen Bundesländern zum Einsatz kommen:

Kraftübungen

Ausdauer und Kondition

Koordination und Geschicklichkeit

Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit

In vielen Tests werden die Leistungen mit Punktesystemen bewertet, wobei bestimmte Mindestwerte erreicht werden müssen. In anderen Bundesländern genügt es, bestimmte Wiederholungszahlen oder Zeitvorgaben einzuhalten.

JVA Einstellungstest Vorbereitung

Du möchtest dich optimal auf den JVA Einstellungstest vorbereiten? Dann starte noch heute mit deinem Testtrainer!

Der JVA Sporttest nach Bundesland – Unterschiede im Überblick

Je nach Bundesland variiert der Sporttest für den Justizvollzug in Aufbau und Umfang – er kann sich aus Einzelübungen oder einem Hindernisparcours zusammensetzen. Geprüft werden in der Regel: Ausdauer, Kraft, Koordination, Schnelligkeit und Reaktionsvermögen. Informieren dich rechtzeitig über die genauen Anforderungen deines Bundeslandes! Auf den jeweiligen Unterseiten findest du alle Details zu den Sporttests der einzelnen JVA-Landesbehörden.

Tipps zur Vorbereitung auf den JVA Sporttest

Der Sporttest ist ein entscheidender Bestandteil im Auswahlverfahren für den Justizvollzugsdienst – und keine leichte Hürde. Auch wenn du Sport treibst, solltest du dich gezielt vorbereiten, denn oft zählen nicht nur Kraft oder Ausdauer, sondern auch Koordination, Reaktionsvermögen und Technik. Damit du dein JVA Sporttest erfolgreich bestehst, findest du hier praktische Tipps zur Vorbereitung.

1. Frühzeitig mit dem Training beginnen

Beginne mindestens 6 bis 8 Wochen vor dem Test mit einem gezielten Training. So kannst du deinen Körper an die Belastung gewöhnen und gezielt an Schwächen arbeiten.

2. Informieren dich über die genauen Anforderungen

Jedes Bundesland hat seinen eigenen Sporttest – mit unterschiedlichen Disziplinen, Zeiten oder Punkten. Schaue dir deshalb genau an, welche Übungen dich erwarten, wie viele Wiederholungen oder welche Zeiten erforderlich sind.

3. Trainiere gezielt die geforderten Fähigkeiten

Je nach Sporttest und körperliche Anforderungen brauchst du unterschiedliche Schwerpunkte. Trainiere:

4. Mach einen Probedurchlauf

Simuliere den Sporttest einmal komplett – idealerweise mit Zeitmessung und Pausen wie im echten Ablauf. So erkennst du, wo du stehst und was du noch verbessern kannst.

5. Achte auf passende Kleidung & Ausrüstung

Trainiere in Sportschuhen mit gutem Grip und bequemer Sportkleidung. Auch am Testtag solltest du alles dabeihaben: Trinken, Wechselshirt, ggf. Handtuch und ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung (in manchen Bundesländern Pflicht!).

6. Regeneration & Ernährung nicht vergessen

Gib deinem Körper genug Zeit zur Erholung zwischen den Trainings. Achte auf eine eiweißreiche Ernährung, trinke genug Wasser und vermeide Stress kurz vor dem Test.