Justizwachtmeister

Justizwachtmeister: Aufgaben, Ausbildung und Karriere

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der JUSTIZ? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 40

Category: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

2 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

3 / 40

Category: Sprachverständnis

Satzergänzung: Liquidität bezeichnet auch die Verfügbarkeit über ausreichend ... zu Verfügen.

4 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

5 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „extrovertiert”?

6 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welches Rad dreht sich am schnellsten?

7 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

8 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Wasserball auf dem Holzbrett und der Stein auf dem Boden des Gefäßes haben das gleiche Volumen. Was würde mit dem Wasserspiegel passieren, wenn der Stein auf dem Holzbrett liegt und der Ball am Boden des Gefäßes wäre?

9 / 40

Category: Technisches Verständnis

In einem mit Wasser befülltem Gefäß schwimmt ein Holzbrett. Auf dem Holzbrett wurde ein Stein abgelegt. Wie verändert sich der Wasserspiegel, wenn der Stein vom Holzbrett in das Wasser fällt?

10 / 40

Category: Technisches Verständnis

In welche Richtung dreht sich Rad A und Rad B?

11 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

12 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

13 / 40

Category: Räumliches Denken

Der Ausgangswürfel wird nach rechts gekippt und dann nach vorne gekippt. Welcher Würfel ist zu sehen, nachdem der Ausgangswürfel rotiert wurde?

 

14 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

15 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

16 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

17 / 40

Category: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

18 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 6 ergeben.

19 / 40

Category: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

20 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

21 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

22 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Menetekel?

24 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff kolportieren?

25 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

26 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

27 / 40

Category: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eloquent?

28 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

29 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

30 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

31 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

32 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

27 - 9 - 3 - 1 - 1/3 - ?

33 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

34 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

1 - 2 - 4 - 7 - 28 - 33 - ?

35 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 9 - 14 - 20 - 27  ?

36 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

37 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

38 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

39 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

40 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Karriere als Justizwachtmeister / Justizwachtmeisterin

Als Justizwachtmeister/in trägst du eine zentrale Rolle im Gerichts- und Justizalltag. Du sorgst für Ordnung, Sicherheit und den reibungslosen Ablauf im Justizgebäude. Der Beruf verbindet körperliche Präsenz, organisatorisches Geschick und den Umgang mit Menschen in besonderen Situationen. Ob bei Gerichtsverhandlungen, dem Gefangenentransport oder im Wachdienst – Justizwachtmeister sind unverzichtbar für das Funktionieren des Rechtsstaats. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über das Berufsbild, die Voraussetzungen, Aufgaben, das Gehalt und deine Karrierechancen.

Aufgaben als Justizwachtmeister

Die Aufgaben als Justizwachtmeister/in sind vielfältig und verantwortungsvoll. Du sorgst für Sicherheit im Gericht, begleitest Angeklagte, überwachst den Publikumsverkehr und führst Kontrollmaßnahmen durch. Deine Tätigkeiten erfordern ein hohes Maß an Aufmerksamkeit, körperlicher Fitness und sozialer Kompetenz.

Typische Aufgaben als Justizwachtmeister/in:

Zugangskontrollen und Sicherheit

Sitzungsdienst

Gefangenentransport und -bewachung

Botengänge und Postverteilung

Wachdienst

Erste Hilfe und Deeskalation

Voraussetzungen für Justizwachtmeister

Um als Justizwachtmeister/in arbeiten zu können, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Neben körperlicher Eignung und einem einwandfreien polizeilichen Führungszeugnis spielen auch deine Persönlichkeit und deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen eine wichtige Rolle.

Wichtige Voraussetzungen für Justizwachtmeister

Die genauen Voraussetzungen und Anforderungen für Justizhelfer können je nach Bundesland und Behörde variieren. Aus diesem Grund solltest du dich vor einer möglichen Bewerbung zunächst bei der jeweiligen Justizbehörde über die Voraussetzungen informieren.

Die genauen Voraussetzungen und Anforderungen für Justizwachtmeister können je nach Bundesland und Behörde variieren. Aus diesem Grund solltest du dich vor einer möglichen Bewerbung zunächst bei der jeweiligen Justizbehörde über die Voraussetzungen informieren.

Bewerbung und Auswahlverfahren für Justizwachtmeister

Wenn du dich für den Beruf des Justizwachtmeisters interessierst, solltest du dich rechtzeitig bei der jeweiligen Landesjustizverwaltung oder direkt bei den Justizbehörden deines Bundeslandes bewerben. Die Ausschreibungen findest du meist auf den offiziellen Webseiten der Justizministerien.

Typischer Ablauf des Auswahlverfahrens:

Das Auswahlverfahren kann je nach Bundesland unterschiedlich ablaufen. Einige Bundesländer führen zusätzlich ein Assessment Center oder Rollenspiele zur Überprüfung der sozialen Kompetenzen durch.

Justizwachtmeister Einstellungstest Vorbereitung

Du möchtest dich optimal auf den Justizwachtmeister Einstellungstest vorbereiten? Dann starte noch heute mit deinem Testtrainer!

Ausbildung zum/zur Justizwachtmeister/in

Die Ausbildung zur Justizwachtmeisterin bzw. zum Justizwachtmeister erfolgt in der Regel im Rahmen einer 6- bis 12-monatigen Qualifizierungsmaßnahme im jeweiligen Bundesland. Du wirst praxisnah in Justizbehörden und in Ausbildungszentren geschult.

Inhalte der Ausbildung:

Aufstiegsmöglichkeiten und Gehalt

Als Justizwachtmeister/in wirst du in der Regel im einfachen oder mittleren Dienst eingestellt. Die Bezahlung richtet sich nach den Besoldungstabellen der Länder oder dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), sofern du angestellt bist.

Beispielhafte Vergütung (Beamtenverhältnis):

Karrierechancen

Als Justizwachtmeister/in hast du je nach Qualifikation und Erfahrung verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung:

Langfristig kannst du durch zusätzliche Qualifikationen in Führungspositionen aufsteigen oder dich für interne Fortbildungen bewerben.

Fazit

Der Beruf des Justizwachtmeisters ist abwechslungsreich, verantwortungsvoll und bietet einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst. Wenn du körperlich fit bist, gerne für Ordnung sorgst und einen strukturierten Arbeitsalltag mit klaren Abläufen schätzt, ist diese Tätigkeit genau das Richtige für dich. Informiere dich bei den Justizbehörden deines Bundeslandes über aktuelle Ausschreibungen und beginne deinen Weg im Justizdienst.