Einstellungstest Justiz Thüringen

Einstellungstest Justiz Thüringen

Die Justiz und der Justizvollzug im Bundesland Thüringen bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten für eine berufliche Verwirklichung. Neben den Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten stehen Interessenten auch die klassischen juristischen Berufe wie zum Beispiel Richter/in oder Notar/in offen. Bevor jedoch eine Justiz Karriere eingeschlagen werden kann, müssen sich die Bewerbenden zunächst in einem Einstellungstest der Justiz Thüringen beweisen. Wie dieser im Detail aussieht und was dich noch für weitere Prüfungen im Auswahlverfahren erwarten, zeigen wir dir im Folgenden. 

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Justiz/JVA? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testkategorien Deutsch, Sprachverständnis, Konzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Computertest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Auswahlverfahren bei der Justiz/JVA erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

2 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

3 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

Question Image

4 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

27 - 9 - 3 - 1 - 1/3 - ?

5 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

Question Image

6 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rad A?

Question Image

7 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

8 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

Question Image

9 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

10 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

11 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „enthaltsam”?

12 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

13 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben w, wenn der Buchstabe v folgt.

Question Image

14 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 10 - 17 - 28 - ?

16 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

Question Image

17 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich entgegen dem Antriebsrad?

Question Image

18 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

19 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

20 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

21 / 40

Category: Konzentration

Wie viele Wörter dapa sind im Text geschrieben?

Question Image

22 / 40

Category: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

23 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „frivol”?

24 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „liquide”?

25 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Aussage trifft auf das Zahnradsystem zu?

Question Image

26 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

27 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben v, wenn der Buchstabe w folgt.

Question Image

28 / 40

Category: Technisches Verständnis

In welche Richtung fährt der Aufzug mit der Kiste?

Question Image

29 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

30 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

31 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 9 - 14 - 20 - 27  ?

32 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

33 / 40

Category: Räumliches Denken

Der Ausgangswürfel wird nach rechts gekippt und dann nach vorne gekippt. Welcher Würfel ist zu sehen, nachdem der Ausgangswürfel rotiert wurde?

 

Question Image

34 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

Question Image

35 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

36 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

16 - 15 - 30 - 10 - 8 - 24 - 6 - ?

37 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt.

Question Image

38 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „indolent”?

39 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

Question Image

40 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Würfelfläche liegt nachdem Falten gegenüber dem farbigen Quadrat?

 

Question Image

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Karriere in der Justiz Thüringen

Wie eingangs erwähnt, handelt es sich bei der Justiz um einen vielseitigen Arbeitgeber. Im Prinzip stehen dir hier alle Türen offen und du kannst zum Beispiel im Anschluss an deine schulische Laufbahn ein Studium oder eine Ausbildung beginnen. Hierfür wiederum stehen unterschiedliche Bereiche in der Justiz bereit. So ist zum Beispiel die Anstellung als Richter oder Staatsanwalt möglich, gleichzeitig werden aber auch Berufe im Justizvollzug, medizinische Berufe oder soziale Berufe angeboten. Am besten ist es daher, sich im Vorfeld einmal genau über die unterschiedlichen Möglichkeiten im Bundesland Thüringen zu informieren. Hierfür kannst du der Webseite der Thüringer Justiz einfach einen Besuch abstatten.

Justiz Thüringen: Das Bewerbungsverfahren

Bevor du mit dem Einstellungstest Justiz Thüringen in Kontakt kommst, musst du erst einmal verschiedene Hürden meistern und berücksichtigen. So ist dringend dazu zu raten, sich vor dem Einreichen der Bewerbung erst einmal genau mit den unterschiedlichen Anforderungen für den jeweiligen Beruf auseinanderzusetzen. Diese sind natürlich nicht immer gleich und variieren von Stelle zu Stelle. Möchtest du beispielsweise im Justizvollzug arbeiten, ist das mit der mittleren Reife möglich. Wer zum Beispiel als Richter/in arbeiten möchte, muss erst einmal ein abgeschlossenes Studium nachweisen können und benötigt hierfür mindestens die Fachhochschulreife.

Rund um deine Bewerbung lässt sich festhalten, dass du dir hier natürlich bereits große Mühe geben solltest, einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Die Bewerbung ist das Erste, was die Behörde von dir zu sehen bekommt – und somit ganz wesentlich dafür entscheidend, wie der weitere Verlauf im Auswahlverfahren aussieht. Welche Nachweise und Unterlagen genau gefordert sind, kannst du auf der Webseite der Justiz in Thüringen nachlesen.

Das Auswahlverfahren der Justiz Thüringen

Mit Blick auf den Aufbau und die Inhalte im Einstellungstest der Justiz Thüringen ist erst einmal zu erwähnen, dass es sich hierbei um ein mehrstufiges Auswahlverfahren handelt. Du bist hier also nicht mit einer Prüfung durch, sondern musst dich in mehreren Testabschnitten beweisen. Was das genau für dich bedeutet, siehst du hier:

  • Schriftlicher Eignungstest
  • Mündlicher Eignungstest
  • Sportliche Leistungsüberprüfung
  • Ärztliche Untersuchung
Achtung: Jede Aufgabe im Auswahlverfahren ist eine Herausforderung, die du definitiv meistern musst. Du wirst also nur dann zur nächsten Prüfung zugelassen, wenn du die vorherige Aufgabe erfolgreich erledigen konntest.

Der schriftliche Einstellungstest

Der schriftliche Eignungstest wird oftmals als die größte Herausforderung im Auswahlverfahren der Justiz bezeichnet. Das ist durchaus verständlich, denn dir werden hier gleich mehrere Fragen aus unterschiedlichen Aufgabenbereichen vorgelegt. Nachweisen musst du dann zum Beispiel dein Allgemeinwissen, deine Merkfähigkeit, dein Sprachverständnis und dein logisches Denken. Durchgeführt wird zudem ein Rechtschreibtest, in welchem dann auch deine grammatikalischen Fähigkeiten noch einmal genauer geprüft werden.

Der mündliche Einstellungstest

Natürlich möchte dich die Auswahlkommission auch noch einmal persönlich kennenlernen. Aus diesem Grund wird ein mündlicher Eignungstest durchgeführt, der mit einem klassischen Vorstellungsgespräch verglichen werden kann. Die Behörde interessiert sich zum Beispiel für deine Stärken und Schwächen oder für deine Motivation, als Teil der Justiz arbeiten zu wollen. Teilweise können hier aber auch Aufgaben wie Gruppenprüfungen oder Einzelvorträge auf dich warten.

Achtung: Auch wenn du im schriftlichen Einstellungstest überzeugt hast, musst du dich im mündlichen Teil natürlich noch einmal beweisen. Konntest du schon im schriftlichen Einstellungstest nicht überzeugen, wirst du zum mündlichen Test gar nicht erst eingeladen.

Sporttest und ärztliche Untersuchung

Da es in der Justizvollzugsanstalt durchaus zu Auseinandersetzungen mit den Insassen kommen kann, ist eine sportliche Leistungsfähigkeit unbedingt Pflicht. Die Behörde überprüft diese in einem Justiz Sporttest, der sich in unterschiedliche Prüfungen unterteilen lässt. Nachweisen musst du zum Beispiel eine gewisse körperliche Ausdauer, gleichzeitig aber auch Kraft, Geschicklichkeit, Willen und Koordination. Die körperliche Gesamtverfassung ist natürlich ebenfalls von großer Bedeutung und so musst du dich auch einer ärztlichen Untersuchung unterziehen lassen. Diese ist jedoch keinesfalls dramatisch oder schmerzhaft, sondern vergleichbar mit einer allgemeinmedizinischen Untersuchung beim Hausarzt.

Fazit

Die Arbeit in der Justiz Thüringen ist mit der Teilnahme an einem umfangreichen Auswahlverfahren verbunden. Dieses muss für dich allerdings nicht zur unüberwindbaren Hürde werden, sondern lässt sich mit der richtigen Vorbereitung normalerweise recht problemlos meistern. Wichtig ist hierbei, dass du daran denkst, dass mehrere unterschiedliche Prüfungen erledigt werden müssen. Die Vorbereitung sollte also dementsprechend vielseitig ausfallen und darüber hinaus natürlich frühzeitig eingeleitet werden. Beseitigst du alle deine Fehler und Unklarheiten bis zum Termin für den Einstellungstest bei der Justiz Thüringen, dürftest du also definitiv zu den Bewerbenden gehören, die überzeugen können.

Beitrag bewerten:
[Total: 1 Average: 5]

stock.adobe.com/schemev