Das erwartet dich in der Justiz Ausbildung

Justiz Ausbildung JVA

Eine Ausbildung in der Justiz oder bei der JVA gilt bei jungen Frauen und Männer grundsätzlich als recht beliebt. Einer der Gründe hierfür ist der sichere Arbeitsplatz, da die Angestellten in der Justiz natürlich auch in der Zukunft noch benötigt werden und im Laufe ihrer Karriere auf Lebenszeit verbeamtet sind. Ein Arbeitsplatz bei einer JVA bzw. generell bei der Justiz geht gleichzeitig aber auch eine anspruchsvolle Ausbildung voraus. Und wie genau diese abläuft und was dich während deiner Ausbildungszeit erwartet, erfährst du jetzt im Folgenden etwas genauer.

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Justiz/JVA? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testkategorien Deutsch, Sprachverständnis, Konzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Computertest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Auswahlverfahren bei der Justiz/JVA erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Aussage trifft auf das Zahnradsystem zu?

Question Image

2 / 40

Category: Technisches Verständnis

In welche Richtung fährt der Aufzug mit der Kiste?

Question Image

3 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

4 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

5 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

6 / 40

Category: Technisches Verständnis

In einem mit Wasser befülltem Gefäß schwimmt ein Holzbrett. Auf dem Holzbrett wurde ein Stein abgelegt. Wie verändert sich der Wasserspiegel, wenn der Stein vom Holzbrett in das Wasser fällt?

Question Image

7 / 40

Category: Technisches Verständnis

Ein roter und ein grüner Scheinwerfer bestrahlen gleichzeitig eine weiße Wand. Addiert man die rote und grüne Strahlung, ergibt sich welche Farbe an der Wand?

Question Image

8 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

Question Image

9 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

10 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

Question Image

11 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

12 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

Question Image

13 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

14 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

15 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p, wenn diesem der Buchstabe b folgt.

Question Image

16 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

17 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

18 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

19 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

20 / 40

Category: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

Question Image

21 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus welcher Faltvorlage lässt sich der Würfel konstruieren?

 

Question Image

22 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

24 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben n.

Question Image

25 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff kolportieren?

26 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

27 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Weinen : Kummer = Lachen : ?

28 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Würfelfläche liegt nachdem Falten gegenüber dem farbigen Quadrat?

 

Question Image

29 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 9 - 14 - 20 - 27  ?

30 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Nimbus?

31 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

32 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Aussage trifft auf das Zahnradsystem zu?

Question Image

33 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 10 - 17 - 28 - ?

34 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

35 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Tee : Alkohol = Medizin : ?

36 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

Question Image

37 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

38 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

39 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

Question Image

40 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

Question Image

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Bewerbung für die Ausbildung in der Justiz

Egal, ob du als Justizvollzugsbeamter, bei der Justizverwaltung oder als Justizfachwirt arbeiten möchtest, vor der Ausbildung bei der Justiz steht erst einmal die Bewerbung. Diese sollte auf jeden Fall aus einem aussagekräftigen Anschreiben, deinem Lebenslauf und den geforderten Bewerbungsunterlagen bestehen. Welche genau erforderlich sind, kannst du auf der Webseite des Justizdienstes im jeweiligen Bundesland erfahren. Sollte deine Bewerbung bei der Justiz den Anforderungen entsprechen, wirst du anschließend zu einem Einstellungstest bzw. einem Assessment-Center eingeladen.

Justiz Ausbildung: Dauer und Lerninhalte

Wann genau die Justiz Ausbildung in deinem jeweiligen Bundesland startet, ist variabel. In Hamburg etwa werden die Nachwuchskräfte immer zum 1. Oktober ausgebildet. Die Ausbildungsdauer erstreckt sich dabei über zwei Jahre und teilt sich in einen theoretischen Bereich und eine praktische Ausbildung. Innrehalb der Ausbildung liegt der Schwerpunkt auf der Praxis und damit in der Zusammenarbeit zwischen den Gerichten und der Staatsanwaltschaft. Du bekommst während der Ausbildung dabei einen Einblick in unterschiedliche Rechtsgebiete:

  • Grundbuchverfahren
  • Nachlassverfahren
  • Handelsregister
  • Zivil- und Strafverfahren
  • Zwangsvollstreckung
  • Insolvenzverfahren
  • Betreuungsverfahren
  • Familienverfahren
  • Kostenrecht
  • Staats- und Verwaltungsrecht

JVA Ausbildung: Die Ausbildung im Justizvollzugsdienst

Die Ausbildung für den Justizvollzugsdienst behandelt etwas andere Themen bzw. ist deutlich spezialisierter. Auch hier kannst du dich aber darauf einstellen, dass die Ausbildung über insgesamt zwei Jahre durchgeführt wird. Wie die JVA Ausbildung aussieht, kannst du am Beispiel der Justiz Ausbildung in Schleswig-Holstein erkennen:

  • 2 Monate: Berufspraktische Einführung in der Einstellungsanstalt
  • 2 Monate: Fachtheoretischer Einführungslehrgang an der Justizvollzugsschule
  • 15 Monate: Berufspraktische Ausbildung in der Einstellungsanstalt und weiteren Ausbildungsbehörden
  • 5 Monate: Fachtheoretischer Abschlusslehrgang an der Justizvollzugsschule

Im Anschluss an die zweijährige Ausbildung findet die sogenannte Laufbahnprüfung statt. Diese besteht aus mündlichen Prüfungen und schriftlichen Klausuren. Ist für dich eine Karriere im Bereich gehobener Dienst relevant, sieht die Ausbildung identisch aus. Anschließend wirst du dann aber direkt in ein höheres Beamtenverhältnis übernommen. Im Laufe deiner Karriere kannst du dank zahlreicher Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen dein Einkommen im Vergleich zum Ausbildung Justizvollzugsbeamter Gehalt deutlich steigern.

Fazit

Die Justiz Ausbildung bzw. in einer JVA dauert rund zwei Jahre. Innerhalb dieser Zeit lernst du alle wichtigen Bereiche der Justiz kennen und natürlich alles, was du später im Anschluss an deine Ausbildung brauchst. Wichtig ist zu beachten, dass du im Vorfeld einen Einstellungstest durchlaufen musst und gleichzeitig verschiedene Voraussetzungen erfüllen solltest. Bestehen kannst du hier also nur dann, wenn du dich gut vorbereitest – und nur so kannst du dir dann auch deine Ausbildung in der Justiz sichern.

Beitrag bewerten:
[Total: 1 Average: 5]

stock.adobe.com/digitale-fotografien