Einstellungstest Justiz Nordrhein-Westfalen

Einstellungstest Justiz Nordrhein-Westfalen

Die Arbeit in der Justiz bedeutet nicht immer ein stundenlanges „Paragraphen-Reiten“, sondern in vielen Fällen auch echten Körpereinsatz – zum Beispiel im Justizvollzug. Es lässt sich somit sagen, dass die Justiz als vielseitiger Arbeitsbereich bezeichnet werden kann. Allerdings kommt nicht jeder Bewerbende auch ernsthaft für eine berufliche Zukunft in der Justiz in Frage. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen führt daher einen Einstellungstest durch, der aus mehreren Teilprüfungen besteht. Nervös werden musst du jetzt allerdings nicht, denn mit der richtigen Vorbereitung dürfte der erfolgreichen Teilnahme nicht viel im Wege stehen.

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Justiz/JVA? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testkategorien Deutsch, Sprachverständnis, Konzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Computertest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Auswahlverfahren bei der Justiz/JVA erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 40

Category: Technisches Verständnis

Drei Fadenpendel schwingen mit kleiner Auswirkung und unterschiedlicher Masse. Die Schwingungsdauer welches Pendels ist am größten?

Question Image

2 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

Question Image

3 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Wasserball auf dem Holzbrett und der Stein auf dem Boden des Gefäßes haben das gleiche Volumen. Was würde mit dem Wasserspiegel passieren, wenn der Stein auf dem Holzbrett liegt und der Ball am Boden des Gefäßes wäre?

Question Image

4 / 40

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

Question Image

5 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

6 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

7 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

Question Image

8 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

9 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

11 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

12 / 40

Category: Technisches Verständnis

Beachte die Schalterstellung. Welche Glühlampen leuchten auf?

Question Image

13 / 40

Category: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

14 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

15 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

16 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

17 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

18 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

27 - 9 - 3 - 1 - 1/3 - ?

19 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

20 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „Judizium”?

21 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welches Rad dreht sich am schnellsten?

Question Image

22 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 9 - 14 - 20 - 27  ?

23 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

24 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

Question Image

25 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

26 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

Question Image

27 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

Question Image

28 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel kann nicht aus der Faltvorlage konstruiert werden?

 

Question Image

29 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

30 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff kolportieren?

31 / 40

Category: Räumliches Denken

Würfel drehen und kippen: Zu welchem Würfel lässt sich der Ausgangswürfel rotieren?

 

Question Image

32 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

Question Image

33 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

Question Image

34 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

35 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

36 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Monat : Viertel = Vier : ?

37 / 40

Category: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

Question Image

38 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p, wenn diesem der Buchstabe b folgt.

Question Image

39 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

40 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welchen Wert zeigt der Spannungsmesser V3 an, wenn man die Glühlampe (rot) aus der Fassung schraubt, so dass an dieser Stelle der Stromkreis unterbrochen ist?

Question Image

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Karriere in der Nordrhein-Westfalen

Ganz gleich, ob in NRW, Berlin, Hamburg, Bayern oder Thüringen: Die Justiz ist in jedem Bundesland in Deutschland ein sicherer Arbeitgeber. Darüber hinaus kann die Justiz auch als vielseitiger Arbeitgeber bezeichnet werden, der sowohl für Studenten als auch für Schüler oder Quereinsteiger interessante Möglichkeiten bereithält. Wer ganz hoch hinaus möchte, kann zum Beispiel als Richter oder Staatsanwalt für die Justiz arbeiten. Gleichzeitig stehen aber auch Berufe im Strafvollzug zur Verfügung, genauso wie verschiedene Berufswege in der Verwaltung. Worin auch immer deine Interessen also liegen: Die Chancen stehen gut, dass du in der Justiz den passenden Beruf für dich ausfindig machen kannst.

Justiz Nordrhein-Westfalen: Das Bewerbungsverfahren

Bevor du deine berufliche Karriere in der Justiz Nordrhein-Westfalen in Fahrt bringen kannst, steht erst einmal das Einholen von Informationen. Informieren solltest du dich zum Beispiel darüber, welche Voraussetzungen an dich für deinen jeweiligen Berufswunsch gestellt werden. Bei der Bewerbung selbst solltest du dir große Mühe geben, um einen überzeugenden ersten Eindruck von dir aufzubauen. Gelingt dir das, dürfte es hier keine großen Probleme geben und du wirst mit einer Einladung zum persönlichen Kennenlernen belohnt. Macht deine Bewerbung keinen wirklich überzeugenden Eindruck, ist das Einstellungsverfahren für dich vermutlich schon an dieser Stelle beendet. Die Justiz legt großen Wert darauf, dass die Bewerbungsunterlagen vollständig sind, gleichzeitig sollte deine Bewerbung auch optisch einen guten Eindruck hinterlassen

Das Auswahlverfahren der Justiz Nordrhein-Westfalen

Der Einstellungstest Justiz Nordrhein-Westfalen sorgt bei vielen Bewerbern für schweißnasse Hände. Verwunderlich ist das nicht, denn um das Auswahlverfahren für eine Ausbildung oder ein Studium ranken sich insgesamt ziemlich viele Mythen. Damit du genau weißt, auf was du dich hier einlässt, haben wir uns die genauen Bestandteile dieses mehrteiligen Verfahrens einmal detailliert angesehen.

Der schriftliche Einstellungstest

Der schriftliche Einstellungstest unterteilt sich in verschiedene Fragen. Diese müssen innerhalb einer bestimmten Zeitvorgabe beantwortet werden und stammen gleichzeitig aus ganz unterschiedlichen Bereichen. In der Regel handelt es sich um Multiple-Choice-Aufgaben, so dass du bei jeder Frage aus verschiedenen Antwortmöglichkeiten wählen kannst. Zu den Themenbereichen gehören hier zum Beispiel die Allgemeinbildung, deine sprachlichen Fähigkeiten und deine generelle Intelligenz. Diese werden zum Beispiel durch einen Aufsatz und verschiedene kleine Übungen untersucht.

Der mündliche Einstellungstest

Mit dem schriftlichen Einstellungstest hast du lediglich eine von mehreren Hürden im Auswahlverfahren der Justiz in Nordrhein-Westfalen gemeistert. Ebenfalls durchgeführt wird so auch ein mündlicher Einstellungstest. Dieser dient zum einen dazu, dich und deine Persönlichkeit besser kennenzulernen. Zum anderen wird dieses Gespräch aber auch durchgeführt, um mehr über deine Motivation zu erfahren. Abgesehen von einem Vorstellungsgespräch kann es sein, dass hier noch weitere Prüfungen durchgeführt werden müssen. Hierzu gehören zum Beispiel Gruppenaufgaben oder Einzelvorträge, die dann vor einer Auswahlkommission gehalten werden müssen.

Achtung: Auch wenn du im schriftlichen Einstellungstest überzeugt hast, musst du dich im mündlichen Teil natürlich noch einmal beweisen. Konntest du schon im schriftlichen Einstellungstest nicht überzeugen, wirst du zum mündlichen Test gar nicht erst eingeladen.

Sporttest und ärztliche Untersuchung

Möchtest du deine Karriere als Justizvollzugsbeamte/r beginnen, musst du neben deinem Wissen und deiner Persönlichkeit auch eine gewisse körperliche Fitness an den Tag legen. Diese wird im Justiz Sporttest unter die Lupe genommen, welcher ebenfalls noch einmal aus verschiedenen Aufgaben besteht. So wird nicht nur deine Ausdauer geprüft, sondern auch deine Kraft, Koordination oder dein Willen. Neben der sportlichen Leistungsüberprüfung steht dann zudem noch eine amtsärztliche Untersuchung auf dem Plan. In dieser wirst du zum Beispiel hinsichtlich deiner Hörfähigkeiten oder deiner Sehstärke unter die Lupe genommen.

Fazit

Die Karriere in der Justiz in Nordrhein-Westfalen gibt es nicht geschenkt. Ganz im Gegenteil: Du musst dir deine berufliche Zukunft hier hart erarbeiten. Zum einen durch das Erfüllen der allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen, zum anderen aber auch durch die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren. Auf Letzteres kannst du dich aber immerhin gut vorbereiten und solltest hierfür alle dir zur Verfügung stehenden Mittel nutzen. Du bekommst in jeder Prüfung nur eine einzige Chance und musst dich dementsprechend zwingend von der besten Seite zeigen. Gelingt dir das nicht, ist die Karriere in der Justiz leider denkbar weit entfernt. Angenommen werden hier nur die besten Bewerber und so solltest du deinen vollen Fokus und deine gesamte Konzentration erst einmal nur auf deine Vorbereitung für das Auswahlverfahren legen.

Beitrag bewerten:
[Total: 1 Average: 5]

stock.adobe.com/schemev