Einstellungstest Justiz Saarland

Einstellungstest Justiz Saarland

Auch im Saarland träumen viele Menschen von einer Karriere in der Justiz. Die Arbeitsmöglichkeiten sind hier vielseitig, die Bezahlung gilt im öffentlichen Dienst als fair und auch die Zukunftsaussichten können als gut beschrieben werden. Kein Wunder also, dass diese Rahmenbedingungen Jahr für Jahr zahlreiche Menschen dazu bewegen, sich für eine Karriere in der saarländischen Justiz zu bewerben. Doch wer genommen werden möchte, muss in einem umfangreichen Auswahlverfahren erst einmal den Einstellungstest der Justiz Saarland hinter sich bringen. Und was dich hier erwartet, zeigen wir dir im Folgenden detailliert.

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Justiz/JVA? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testkategorien Deutsch, Sprachverständnis, Konzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Computertest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Auswahlverfahren bei der Justiz/JVA erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 40

Category: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

2 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

3 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

4 / 40

Category: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

5 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

Question Image

6 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Lastarm eines zweiseitigen Hebel ist 0,5 m lang. Möchte man die Kisten mit einem Kraftaufwand von 250 Newton anheben, muss der Kraftarm bei welcher Länge nach unten gedrückt werden?

Question Image

7 / 40

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

Question Image

8 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

Question Image

9 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 40

Category: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eloquent?

11 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

15 - 12 - 19 - 16 - 20 - 17 - ?

12 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel kann nicht aus der Faltvorlage konstruiert werden?

 

Question Image

13 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

14 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

15 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

1 - 2 - 4 - 7 - 28 - 33 - ?

16 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Aussage trifft auf das Zahnradsystem zu?

Question Image

17 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

18 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

Question Image

19 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

20 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

21 / 40

Category: Sprachverständnis

Satzergänzung: Ein Kind hat immer ...

22 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

Question Image

23 / 40

Category: Technisches Verständnis

In einem mit Wasser befülltem Gefäß schwimmt ein Holzbrett. Auf dem Holzbrett wurde ein Stein abgelegt. Wie verändert sich der Wasserspiegel, wenn der Stein vom Holzbrett in das Wasser fällt?

Question Image

24 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 3 - 5 - 7 - 11 - 13 - ?

25 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

256 - 225 - 196 - 169 - ?

26 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

Question Image

27 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „Nonkonformist”?

28 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 8 ergeben.

Question Image

29 / 40

Category: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

Question Image

30 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

31 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

32 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

33 / 40

Category: Technisches Verständnis

Ein roter und ein grüner Scheinwerfer bestrahlen gleichzeitig eine weiße Wand. Addiert man die rote und grüne Strahlung, ergibt sich welche Farbe an der Wand?

Question Image

34 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

35 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

36 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

Question Image

37 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

38 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

Question Image

39 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welches Rad dreht sich am schnellsten?

Question Image

40 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Karriere in der Justiz Saarland

Auch wenn du nicht als Richter oder Staatsanwalt tätig werden möchtest, kann die Justiz im Saarland genau der richtige Arbeitgeber für dich sein. Arbeitest du zum Beispiel in der Verwaltung, als Justizfachangestellte oder Justizfachwirt, hast du vor allem mit den theoretischen Vorgängen in der Justiz zu tun. Ist dir das ein wenig zu „trocken“, kannst du aber im Bereich mittlerer allgemeiner Vollzugsdienst auch eine Karriere als Justizvollzugsbeamter in Angriff nehmen. Die Wahl liegt also ganz allein bei dir und in allen Fällen gilt, dass du im Laufe deiner beruflichen Karriere natürlich unterschiedliche Aufstiegsmöglichkeiten in Anspruch nehmen kannst.

Justiz Saarland: Das Bewerbungsverfahren

Sämtliche erforderlichen Bestandteile für deine Bewerbung kannst du direkt auf der Webseite der saarländischen Justiz prüfen. Hier steht zum Beispiel auch, wie die Bewerbung eingereicht werden sollte. Generell gilt natürlich bei der Bewerbung für die Justiz, dass diese lückenlos und optisch ansprechend gestaltet sein sollte. Jede einzelne Bewerbung wird gründlich von der Auswahlkommission unter die Lupe genommen, welche unpassende Bewerbungen dann direkt aussortiert.

Das Auswahlverfahren der Justiz Saarland

Schon gleich vorab können wir dich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass es mit nur einer Prüfung im Einstellungstest der Justiz Saarland nicht getan ist. Zumindest nicht dann, wenn du dich für eine Karriere in der JVA entscheidest. In diesem Fall besteht dein Auswahlverfahren aus mehreren unterschiedlichen Prüfungen, welche wir für dich einmal genauer unter die Lupe genommen haben.

Der Sporttest

Die erste Prüfung im Auswahlverfahren für eine Karriere in der Justizvollzugsanstalt ist der Sporttest mit einem sogenannten Zirkeltraining. Hier musst du also verschieden Aufgaben an mehreren Stationen meistern, zu denen zum Beispiel ein Lauf für die Überprüfung deiner Kondition oder Liegestütze für die Überprüfung deiner Kraft gehören. Zu unterschätzen sind diese sportlichen Prüfungen keinesfalls, da sie ohne große Pausen unmittelbar nacheinander durchgeführt werden müssen. Bedeutet also für dich: Auch der Sporttest verlangt bereits nach einer intensiven Vorbereitung.

Der schriftliche Einstellungstest

Konntest du also mit deinen Leistungen in der sportlichen Überprüfung überzeugen, geht es für dich in der nächsten Station mit einem schriftlichen Test weiter. Hierbei handelt es sich allerdings nicht nur um einen reinen Rechtschreibtest, sondern ebenfalls wieder eine Prüfung, die aus unterschiedlichen Aufgaben besteht. Hierzu gehören ein psychologischer Test zur Überprüfung deiner persönlichen und psychologischen Einstellung, ein Test zum Allgemeinwissen, ein Test deiner sprachlichen Fähigkeiten und ein Test deiner mathematischen Fähigkeiten.

Der mündliche Einstellungstest

Für wen Rechenaufgabe und Co. kein Problem dargestellt haben, geht das Auswahlverfahren mit dem abschließenden Vorstellungsgespräch weiter. Bis hierhin schafft es also für gewöhnlich nur eine kleine Gruppe von Bewerbern und Bewerberinnen, die dann in einem persönlichen Gespräch noch einmal genauer geprüft werden. Fachliche Fragen können hier in einem kleinen Anteil durchaus gestellt werden. In der Regel geht es aber vor allem um deine persönliche Einstellung zur Justiz, deine Motivation hier zu arbeiten oder deine Stärken bzw. Schwächen. Bleibst du ganz natürlich, hast du im Vorstellungsgespräch die besten Chancen.

Fazit

Gute Gründe dafür, seine berufliche Zukunft in der Justiz zu suchen, gibt es viele. Die Justiz ist zum Beispiel ein äußerst sicherer und vielseitiger Arbeitgeber, der allerdings von seinen künftigen Fachkräften auch einiges verlangt. Im Auswahlverfahren der saarländischen Justiz ist das gut zu spüren, denn hier warten zahlreiche Aufgaben, die du in verschiedenen Prüfungen meistern musst. Die sportliche Leistungsprüfung ist nur eine davon, auch ein schriftlicher und mündlicher Einstellungstest Justiz Saarland sind zu erledigen. Kurz und knapp lässt sich somit sagen, dass du dir nur dann deine Chancen auf eine Karriere in der Justiz bewahren kannst, wenn du dich im Auswahlverfahren gut präsentierst. Und das wiederum ist nur mit der richtigen Vorbereitung vorstellbar.

Beitrag bewerten:
[Total: 1 Average: 5]

stock.adobe.com/schemev