Einstellungstest Justiz Niedersachsen

Einstellungstest Justiz Niedersachsen

Du bist interessiert an einer beruflichen Zukunft als Teil der Justiz in Niedersachsen? Dann hast du erst einmal eine gute Entscheidung getroffen, denn die Justiz kann als erstklassiger Arbeitgeber bezeichnet werden. Bevor du jedoch deine Karriere starten kannst musst du dich im Einstellungstest der Justiz Niedersachsen beweisen und ein umfangreiches Auswahlverfahren absolvieren. Nur so wirst du deinen Traumjob bekommen. Aber keine Angst: Wir helfen dir dabei und zeigen dir im Folgenden alles auf, was du rund um dieses Thema wissen musst.

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Justiz/JVA? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 40

Category: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

2 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „liquide”?

3 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „frivol”?

4 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

gestern : erinnern = morgen : ?

5 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

6 / 40

Category: Technisches Verständnis

Ein roter und ein grüner Scheinwerfer bestrahlen gleichzeitig eine weiße Wand. Addiert man die rote und grüne Strahlung, ergibt sich welche Farbe an der Wand?

7 / 40

Category: Technisches Verständnis

Mit welchem Lastenzug wird die geringste Kraftanstrengung benötigt, um die Plattform in die Höhe zu transportieren? (Hinweis: Beachte die Kisten.)

8 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Aussage trifft auf das Zahnradsystem zu?

9 / 40

Category: Technisches Verständnis

In welche Richtung dreht sich Rad A und Rad B?

10 / 40

Category: Technisches Verständnis

In welche Richtung fährt der Aufzug mit der Kiste?

11 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

12 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

13 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Würfelfläche liegt nachdem Falten gegenüber dem farbigen Quadrat?

 

14 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel kann nicht aus der Faltvorlage konstruiert werden?

 

15 / 40

Category: Räumliches Denken

Der Ausgangswürfel wird nach hinten gekippt, nach links gekippt und 90° im Uhrzeigersinn gedreht. Welcher Würfel ist zu sehen, nachdem der Ausgangswürfel rotiert wurde?

 

16 / 40

Category: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

17 / 40

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

18 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

19 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt.

20 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

21 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Menetekel?

22 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

24 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

25 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

26 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

27 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

28 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

29 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

30 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

31 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

32 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

1 - 2 - 4 - 7 - 28 - 33 - ?

33 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

34 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

35 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

33 - 31 - 39 - 37 - 43 - 41 - 45 - ?

36 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

37 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

38 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

39 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

40 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Karriere in der Justiz Niedersachsen

Generell lässt sich sagen, dass die Justiz in Niedersachsen und den restlichen Bundesländern in Deutschland als attraktiver und sicherer Arbeitsplatz bezeichnet werden kann. Zusätzlich dazu profitierst du hier auch von zahlreichen individuellen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für deine berufliche Zukunft. Möglich ist es zum Beispiel, als Justizvollzugsfachwirt/in, als Beamter/Beamtin im Werksdienst, als Diplom-Verwaltungswirt/in, als Jurist, als Psychologe oder als Sozialarbeiter tätig zu werden. In allen Fällen gehören zu der Stellenausschreibung allerdings immer auch gewisse Voraussetzungen. Und hierunter fällt auf jeden Fall die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren.

Justiz Niedersachsen: Das Bewerbungsverfahren

Wie bereits erwähnt, ist eine Ausbildung bzw. die gesamte Karriere bei der Justiz immer an gewisse Auswahlkriterien und Voraussetzungen gebunden. Diese solltest du im Vorfeld deiner Bewerbung natürlich genau prüfen, denn diese sind nicht immer identisch. Als Justizvollzugsbeamter musst du also beispielsweise andere Anforderungen beachten als jemand, der als Justizfachangestellter tätig werden möchte. Für deine Bewerbungsunterlagen gilt dann, dass diese natürlich einen inhaltlich und optisch überzeugenden Eindruck hinterlassen müssen. Du solltest also auf eine ansprechende Optik achten, gleichzeitig aber auch auf Vollständigkeit. Nur wenn deine Bewerbung ansprechend ist, wirst du für das weitere Auswahlverfahren berücksichtigt.

Das Auswahlverfahren der Justiz Niedersachsen

Im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren der Justiz gehen viele Bewerbende fälschlicherweise davon aus, dass es sich hierbei um eine einmalige und einzige Prüfung handelt. Das ist allerdings nicht ganz korrekt, denn der Einstellungstest bei der Justiz Niedersachsen besteht aus unterschiedlichen Prüfungen. Wie diese genau aussehen und was für Aufgaben auf dich warten, siehst du hier. Generell ist noch zu den Tests zu sagen, dass diese inhaltlich natürlich leicht zwischen den Berufen variieren können.

Der schriftliche Einstellungstest

Als eine der größten Hürden im Auswahlverfahren der Justiz kann der schriftliche Einstellungstest genannt werden. In diesem Test stellt dir die Justiz Fragen aus unterschiedlichen Bereichen, um deine generelle Eignung für den gewünschten Arbeitsplatz festzustellen. Einstellen musst du dich hier zum Beispiel auf einen Intelligenztest, in welchem dein Wissen in ganz verschiedenen Richtungen unter die Lupe genommen wird. Ebenso wird man dir einen Sprachkompetenz-Test vorlegen, um deine Fähigkeiten im Umgang mit der deutschen Sprache festzustellen.

Achtung: Jede einzelne Zwischenprüfung im Auswahlverfahren kann für dich die letzte Prüfung sein. Solltest du keine überzeugenden Leistungen vorweisen können, scheidest du nämlich sofort aus dem Auswahlverfahren aus.

Der mündliche Einstellungstest

Neben dem schriftlichen Einstellungstest wird auch ein mündlicher Eignungstest durchgeführt. Wie dieser genau aussieht, variiert zwischen den Berufen. In einigen Fällen handelt es sich hierbei lediglich um ein klassisches Vorstellungsgespräch, in welchem dich die Auswahlkommission noch einmal genauer persönlich kennenlernen möchte. Alternativ können aber auch noch weitere Prüfungen warten, zu denen zum Beispiel ein Einzelvortrag oder eine Gruppendiskussion gehören.

Achtung: Auch wenn du im schriftlichen Einstellungstest überzeugt hast, musst du dich im mündlichen Teil natürlich noch einmal beweisen. Konntest du schon im schriftlichen Einstellungstest nicht überzeugen, wirst du zum mündlichen Test gar nicht erst eingeladen.

Sporttest und ärztliche Untersuchung

Wer sich für eine Karriere im Justizvollzugsdienst in diesem Bundesland entscheidet, der muss sich auch auf den Sporttest JVA Niedersachsen einstellen. In dieser Leistungsüberprüfung wird deine körperliche Fitness unter die Lupe genommen und untersucht, wie viel Kraft, Ausdauer oder Koordinationsfähigkeit du mitbringst. Als abschließende Hürde wird zudem noch eine ärztliche Untersuchung durchgeführt. Hier nimmt dich ein Amtsarzt einmal prüfend unter die Lupe und checkt, wie weit deine körperliche Gesundheit für die Arbeit in der JVA ausreicht.

Tipp: Eine intensive Vorbereitung ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren der Justiz in Niedersachsen. Du solltest dich dabei aber nicht nur auf den schriftlichen Einstellungstest konzentrieren, sondern auch deine körperliche Fitness trainieren. Ratsam ist es somit, so früh wie möglich mit dem Training zu beginnen.

Fazit

Um sicherzustellen, dass in der Justiz wirklich nur die besten Bewerber eine Chance bekommen, führt das Land Niedersachsen in diesem Bereich ein äußerst intensives Auswahlverfahren durch. Schon beim Prüfen der Voraussetzungen solltest du genau checken, ob du diese auch wirklich alle erfüllen kannst. Anschließend musst du eine ansprechende und überzeugende Bewerbung einreichen, um überhaupt am Auswahlverfahren teilnehmen zu dürfen. Dieses wiederum besteht aus mehreren Prüfungen, in denen du jeweils immer eine gute Leistung zeigen musst. Ansonsten kann jede dieser Prüfungen das Ende für deinen Traum vom Arbeitsplatz in der Justiz bedeuten. Solltest du dich allerdings gut genug vorbereiten, steigen deine Chancen auf eine erfolgreiche Teilnahme deutlich. Gerade weil so viele unterschiedliche Prüfungen gemeistert werden müssen, sollte deine Vorbereitung allerdings frühzeitig starten und so konzentriert wie nur möglich durchgeführt werden. So kannst du dir gegenüber den anderen Bewerbern möglicherweise einen entscheidenden Vorteil sichern und dich wenig später über den Einstieg in die Justiz Karriere freuen.

Beitrag bewerten:
[Total: 3 Average: 4.7]

stock.adobe.com/schemev