Einstellungstest Justiz Baden-Württemberg

Einstellungstest Justiz Baden-Württemberg

Die Justiz ist ein beliebter Arbeitgeber in Deutschland, der zahlreiche unterschiedliche Karrieremöglichkeiten hervorbringt, so auch in Baden-Württemberg. Generell ist die Arbeit in der Justiz mit einem hervorragenden Ruf verbunden, der aber natürlich nicht einfach ohne Grund aufgebaut werden konnte. Eingestellt werden ausschließlich Fachkräfte, die sich zunächst in einem Einstellungstest der Justiz Baden-Württemberg und einem Auswahlverfahren beweisen müssen. Was du wissen musst und wie genau du dich am besten vorbereitest, zeigen wir dir jetzt im Folgenden.

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Justiz/JVA? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testkategorien Deutsch, Sprachverständnis, Konzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Computertest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Auswahlverfahren bei der Justiz/JVA erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welches Rad dreht sich am schnellsten?

Question Image

3 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

4 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

5 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welchen Wert zeigt der Spannungsmesser V3 an, wenn man die Glühlampe (rot) aus der Fassung schraubt, so dass an dieser Stelle der Stromkreis unterbrochen ist?

Question Image

6 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 3 - 5 - 8 - 13 - 21 - 34 - ?

7 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

8 / 40

Category: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

9 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

Question Image

10 / 40

Category: Technisches Verständnis

Mit welchem Lastenzug wird die geringste Kraftanstrengung benötigt, um die Plattform in die Höhe zu transportieren? (Hinweis: Beachte die Kisten.)

Question Image

11 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

12 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

13 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

14 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

15 / 40

Category: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

16 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

17 / 40

Category: Sprachverständnis

Satzergänzung: Im Winter sind die Tage ... als im Sommer.

18 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

19 / 40

Category: Technisches Verständnis

In einem mit Wasser befülltem Gefäß schwimmt ein Holzbrett. Auf dem Holzbrett wurde ein Glas mit Wasser gestellt. Wie verändert sich der Wasserspiegel, wenn man das Wasser aus dem Glas in das Gefäß schüttet und das leere Glas wieder auf das Holzbrett stellt?

Question Image

20 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

21 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

Question Image

22 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

gestern : erinnern = morgen : ?

23 / 40

Category: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

Question Image

24 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

Question Image

25 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

26 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

27 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

Question Image

28 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

27 - 9 - 3 - 1 - 1/3 - ?

29 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

30 / 40

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

Question Image

31 / 40

Category: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

32 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

Question Image

33 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

34 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

35 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

36 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Lastarm eines zweiseitigen Hebel ist 0,5 m lang. Möchte man die Kisten mit einem Kraftaufwand von 250 Newton anheben, muss der Kraftarm bei welcher Länge nach unten gedrückt werden?

Question Image

37 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen.

Question Image

38 / 40

Category: Räumliches Denken

Der Ausgangswürfel wird nach hinten gekippt, nach links gekippt und 90° im Uhrzeigersinn gedreht. Welcher Würfel ist zu sehen, nachdem der Ausgangswürfel rotiert wurde?

 

Question Image

39 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

40 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

Question Image

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Ministerium der Justiz Baden-Württemberg

Weshalb die Justiz als Arbeitgeber in Deutschland und auch speziell in Baden-Württemberg so beliebt ist, lässt sich unter anderem mit den vielseitigen Möglichkeiten für Interessenten begründen. So kannst du in Baden-Württemberg beispielsweise einen Bachelor of Arts Studiengang soziale Dienste in der Justizdurchlaufen, im Werkdienst im Justizvollzug tätig werden, im mittleren Vollzugsdienst im Justizvollzug arbeiten oder eine Karriere als Beamtin bzw. Beamter im mittleren Verwaltungsdienst im Justizvollzug einschlagen. Du siehst also: Sowohl ein Studium als auch eine klassische Ausbildung sind hier möglich. In allen Fällen solltest du aber die Einstellungsvoraussetzungen checken, denn diese variieren zwischen den einzelnen Möglichkeiten nämlich deutlich.

Justiz Baden-Württemberg: Das Bewerbungsverfahren

Es ist ganz gleich, ob du als Justizwachtmeister/in mittlerer Justizdienst, Gerichtsvollzieher oder Justizfachangestellte/r arbeiten möchtest: Mit dem Einreichen der Bewerbung allein ist es hier natürlich nicht getan. Wie schon erwähnt, solltest du im Vorfeld deiner Bewerbung einen genauen Blick auf die Einstellungsvoraussetzungen für die einzelnen Berufe werfen. Diese variieren nämlich und so ist für ein Studium zum Beispiel immer mindestens eine Fachhochschulreife notwendig. Im Falle einer Ausbildung wiederum reicht ein Schulabschluss der mittleren Reife aus. 

Nach dem Einreichen deiner Bewerbungsunterlagen werden diese von der zuständigen Kommission erst einmal genau unter die Lupe genommen und hinsichtlich ihrer Vollständigkeit und Qualität überprüft. Stimmt alles, erhältst du im nächsten Schritt schon deine Einladung zum persönlichen Kennenlernen. Damit bist du deiner Ausbildung oder deinem Studium also schon einmal ein ganzes Stück näher gekommen. Doch wirklich ernst wird es im Bewerbungsverfahren erst jetzt nach der Einladung zum persönlichen Termin.

Das Auswahlverfahren der Justiz Baden-Württemberg

Der Auswahlverfahren der Justiz in Baden-Württemberg kann grundsätzlich als umfangreich beschrieben werden. Das gilt allerdings nicht nur für Baden-Württemberg, sondern auch für die Einstellungstest anderer Bundesländer. Vorbereiten musst du dich auf eine doppelte Prüfung, denn neben einem schriftlichen Einstellungstest wartet auch noch eine mündliche Prüfung auf dich. Wir haben uns mit beiden Bereichen einmal näher beschäftigt.

Der schriftliche Einstellungstest

Der schriftliche Einstellungstest der Justiz dient dazu, dein Können und Wissen in ganz unterschiedlichen Bereichen abzufragen. Du musst dich in diesem Fall also darauf einstellen, dass dir zahlreiche Aufgaben aus verschiedenen Kategorien gestellt werden und dich dementsprechend intensiv auf den Einstellungstest vorbereiten. Welche Aufgabenkategorien hier im Detail gemeint sind, siehst du hier:

  • Fachbezogenes Wissen
  • Allgemeinbildung
  • Sprachliche Fähigkeiten
  • Mathematische Fähigkeiten
  • Logisches Denken
  • Merkfähigkeit
  • Konzentrationsfähigkeit

In aller Regel handelt es sich hierbei um einen Multiple-Choice-Test. Das bedeutet also, dass dir verschiedene Antwortmöglichkeiten für die einzelnen Fragen präsentiert werden. Du musst dann aus den verschiedenen Möglichkeiten deine favorisierte Antwort auswählen.

Achtung: Jede einzelne Station im Auswahlverfahren kann sich zur Endstation entwickeln. Zeigst du keine überzeugenden Leistungen, scheidest du nämlich sofort aus dem Auswahlverfahren aus und nimmst an keiner weiteren Prüfung mehr teil.

Der mündliche Einstellungstest

Wer den schriftlichen Einstellungstest in Baden-Württemberg erfolgreich hinter sich bringen konnte, muss noch ein persönliches Gespräch, bzw. ein mündliches Einstellungsgespräch meistern. Hierbei handelt es sich im Falle einer klassischen Ausbildung um ein ganz reguläres Vorstellungsgespräch. In diesem wirst du also hinsichtlich deiner Stärken und Schwächen befragt oder kannst Gründe dafür liefern, weshalb du deine Zukunft ausgerechnet in der Justiz siehst. Etwas umfangreicher wird dieser Bereich, wenn du dich für ein Studium interessierst. In diesem Fall ist das Vorstellungsgespräch nämlich nur ein Teil des sogenannten Assessment-Centers. Hier warten ebenfalls noch einmal verschiedene Aufgaben auf dich, zu denen zum Beispiel die Erledigung von Gruppenaufgaben oder das Halten eines Kurzvortrags gehören können.

Fazit

Die Karriere in der Justiz ist in vielerlei Hinsicht verlockend. Die Arbeitsplätze gelten hier als relativ krisensicher, gleichzeitig können Interessierte verschiedene Richtungen für die berufliche Zukunft einschlagen. Es gibt allerdings auch ein paar kleine Haken und die sind im strengen Auswahlverfahren zu finden. Wer hier durchstarten möchte, muss sich nämlich erst einmal gegen zahlreiche weitere Bewerber im Auswahlverfahren durchsetzen. Dazu gehört die erfolgreiche Teilnahme am schriftlichen Einstellungstest ebenso wie die erfolgreiche Teilnahme an der mündlichen Eignungsprüfung. Da es sich grundsätzlich um ein sehr umfangreiches Auswahlverfahren handelt, solltest du also frühzeitig mit deiner Vorbereitung beginnen und alles daran legen, bestens vorbereitet in den großen Tag zu starten. Dann stehen deine Chancen auf eine erfolgreiche Ausbeute keinesfalls schlecht!

Beitrag bewerten:
[Total: 2 Average: 4.5]

stock.adobe.com/schemev