Einstellungstest Justiz Hessen

Einstellungstest Justiz Hessen

Die Justiz im Land Hessen ist ein enorm wichtiger Bestandteil im öffentlichen Dienst. Stellen in der Justiz sind allerdings auch sehr begehrt und so gibt es jährlich deutlich mehr Bewerbende als vakante Stellen. Das wiederum hat zur Folge, dass die Hessische Justiz bei der Auswahl geeigneter Nachwuchskräfte auf ein umfangreichen Einstellungstest setzt. Wir zeigen dir im Folgenden, was dich hier alles erwartet und vor allem, wie du dich auf das Auswahlverfahren bei der Justiz Hessen vorbereiten kannst.

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Justiz/JVA? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testkategorien Deutsch, Sprachverständnis, Konzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Computertest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Auswahlverfahren bei der Justiz/JVA erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

Question Image

2 / 40

Category: Technisches Verständnis

In welche Richtung dreht sich Rad A und Rad B?

Question Image

3 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

Question Image

4 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben v, wenn der Buchstabe w folgt.

Question Image

5 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

6 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

7 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

Question Image

8 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

9 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

15 - 12 - 19 - 16 - 20 - 17 - ?

10 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

Question Image

11 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 3 - 5 - 7 - 11 - 13 - ?

12 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

gestern : erinnern = morgen : ?

13 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

14 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

Question Image

15 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Würfelfläche liegt nachdem Falten gegenüber dem farbigen Quadrat?

 

Question Image

16 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie Rad A?

Question Image

17 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

18 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Wippe kann sich im Gleichgewicht halten?

Question Image

19 / 40

Category: Konzentration

Wie viele Wörter dapa sind im Text geschrieben?

Question Image

20 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

Question Image

21 / 40

Category: Sprachverständnis

Satzergänzung: Im Winter sind die Tage ... als im Sommer.

22 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt.

Question Image

24 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

25 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

26 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich entgegen dem Antriebsrad?

Question Image

27 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Meter : Millimeter = Tonne : ?

28 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

29 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

Question Image

30 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

31 / 40

Category: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

32 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

33 / 40

Category: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mischpoke?

34 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

35 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

Question Image

36 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

37 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

38 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „Judizium”?

39 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

40 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Justiz Hessen: Das Bewerbungsverfahren

Der Ablauf im Bewerbungsverfahren der Justiz Hessen ist klar geregelt. Im ersten Schritt empfehlenswert ist es, sich mit den genauen Anforderungen für deinen jeweiligen Berufswunsch zu beschäftigen. Wie diese genau aussehen, kann von Beruf zu Beruf nämlich variieren. Anschließend wird die Bewerbung eingereicht, wofür dir zwei unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung stehen. So kannst du dich zum Beispiel direkt bei einer Justizvollzugsanstalt bewerben oder alternativ deine Unterlagen an das H.B. Wagnitz-Seminar Dienstleitungszentrum für den hessischen Justizvollzug schicken. Es handelt sich hierbei also um ein zentrales Verfahren für die Bewerberauswahl. Geöffnet sind hierbei mehrere Türen und so kannst du zum Beispiel als Justizvollzugsbeamter oder Justizfachwirt Karriere machen.

Das Auswahlverfahren der Justiz Hessen

Nach dem Eingang und Prüfung deiner Bewerbung wirst du von der Personalgewinnung zum Auswahlverfahren eingeladen, welches in der Regel mit dem Einstellungstest der Justiz Hessen beginnt. Die Eignungsprüfung besteht aus unterschiedlichen Testverfahren, welche wir im Folgenden einmal genauer unter die Lupe nehmen wollen. Der erste Prüfungstag beginnt dabei mit der schriftlichen Testung.

Der schriftliche Einstellungstest

  • Intelligenztest
  • Test der deutschen Sprachkompetenz

Wurde diese erste Prüfung erfolgreich gemeistert, wartet im Rahmen der mittlerer Justizdienst Bewerbung erst einmal eine sportliche Leistungsüberprüfung auf dich. Anschließend findet dann auch noch eine amtsärztliche Untersuchung im Einstellungstest JVA Hessen statt.

Der Sporttest

  1. Closed Kinetic Chain Upper Extremity-Test (CKCU-Test)
  2. Wechselsprünge
  3. Bankdrücken
  4. Ergometer-Test – Airbike

Test zur Überprüfung der körperlichen Leistungsfähigkeit PDF-Download

Das Vorstellungsgespräch

Im Gespräch wird dir die Behörde erst einmal genauer vorgestellt, gleichzeitig möchten die Gesprächspartner aber natürlich auch einen persönlichen Eindruck von deiner Person gewinnen. Des Weiteren beinhaltet der Vorstellungstermin vor der Auswahlkommission ein Einzelinterview sowie ggf. eine weitere Übung zur Gruppeninteraktion.

Die ärztliche Untersuchung

  • Sehtest-Befunde
  • Hörtest-Befunde
  • EKG-Befund
  • Impfpass
  • Blutbefund
  • Alle ärztlichen Befunde

Fazit

Wer in der Justiz in Hessen einen Arbeitsplatz „ergattern“ möchte, der muss sich definitiv im umfangreichen Auswahlverfahren behaupten. Hierbei handelt es sich um gleich mehrere Prüfungen, mit denen deine persönliche Eignung für den jeweiligen Beruf unter die Lupe genommen wird. Der Test besteht zum Beispiel aus einer Prüfung deiner Intelligenz oder deinen Fähigkeiten in der Rechtschreibung. Zusätzlich dazu musst du dich in einem persönlichen Vorstellungsgespräch beweisen und eventuell deine sportliche Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Also alles andere als ein Pappenstiel. Aber: Mit der richtigen Vorbereitung steigerst du deine Chancen auf eine erfolgreiche Teilnahme deutlich. Gib also Gas und sichere dir deinen Arbeitsplatz in der hessischen Justiz.

Beitrag bewerten:
[Total: 1 Average: 5]

stock.adobe.com/schemev