Einstellungstest Justiz Mecklenburg-Vorpommern

Einstellungstest Justiz Mecklenburg-Vorpommern

Wer in Mecklenburg-Vorpommern Karriere in der Justiz machen möchte, der muss hierfür zunächst einige Anforderungen und Voraussetzungen erfüllen. Wie diese genau aussehen, variiert von Beruf und Tätigkeit. Bewerbende für die Tätigkeit in einer Justizvollzugsanstalt müssen zudem bei der Justiz Mecklenburg-Vorpommern einen Einstellungstest absolvieren, welcher aus insgesamt drei Testtagen besteht. Wir zeigen dir daher im Folgenden einmal, was dich im Auswahlverfahren genau erwartet und wie du hier überzeugen kannst.

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Justiz/JVA? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testkategorien Deutsch, Sprachverständnis, Konzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Computertest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Auswahlverfahren bei der Justiz/JVA erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

2 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

Question Image

3 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

4 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

5 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

6 / 40

Category: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

Question Image

7 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

8 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

9 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

10 / 40

Category: Technisches Verständnis

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

Question Image

11 / 40

Category: Sprachverständnis

Satzergänzung: Ein Kind hat immer ...

12 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

13 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wo : überall = wann : ?

14 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

Question Image

15 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

16 - 15 - 30 - 10 - 8 - 24 - 6 - ?

16 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

Question Image

17 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

18 / 40

Category: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

Question Image

19 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

33 - 31 - 39 - 37 - 43 - 41 - 45 - ?

20 / 40

Category: Technisches Verständnis

In welche Richtung fährt der Aufzug mit der Kiste?

Question Image

21 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

22 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 6 ergeben.

Question Image

23 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

Question Image

24 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

Question Image

25 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Würfelfläche liegt nachdem Falten gegenüber dem farbigen Quadrat?

 

Question Image

26 / 40

Category: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

Question Image

27 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

28 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

29 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „Judizium”?

30 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Aussage trifft auf das Zahnradsystem zu?

Question Image

31 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

32 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

33 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

34 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

35 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

36 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

37 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welchen Wert zeigt der Spannungsmesser V3 an?

Question Image

38 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

Question Image

39 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

gestern : erinnern = morgen : ?

40 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Karriere in der Justiz Mecklenburg-Vorpommern

Die Justiz ist als Arbeitgeber enorm vielseitig aufgebaut. So kannst du hier ganz unterschiedliche Richtungen einschlagen und auch im späteren Alltag deiner Karriere zum Beispiel noch auf bessere Positionen aufsteigen. Ein echter „Klassiker“ unter den Berufen in der Justiz ist natürlich zum Beispiel die Arbeit als Richter. Gleichzeitig kannst du aber auch im Justizvollzug als Justizvollzugsbeamter tätig werden, als Justizfachwirt dein Geld verdienen oder als Justizfachangestellte unterstützend eingreifen. In der Regel gilt dabei allerdings, dass deutlich mehr Bewerbungen bei der Justiz eingehen, als Stellen vorhanden sind. Das wiederum bedeutet, dass die Justiz bei der Auswahl passender Bewerber ganz genau hinsieht.

Justiz Mecklenburg-Vorpommern: Das Bewerbungsverfahren

m ersten Schritt solltest du auf dem Weg in die Justiz erst einmal die notwendigen Voraussetzungen für eine Einstellung überprüfen. Dies gilt nicht nur dann, wenn du dich für eine Ausbildung interessierst, sondern auch im Falle eines Studiums oder eines Quereinstiegs. Wie genau die Anforderungen für den jeweiligen Beruf aussehen, variieren. Allerdings gilt: Erfüllst du die Anforderungen nicht, kannst du dir das Einreichen deiner Bewerbung sparen. Bereits im Vorfeld des Einstellungstests werden Bewerber beim Prüfen der Bewerbungsunterlagen gründlich unter die Lupe genommen. Fehlerhafte oder unvollständige Bewerbungen werden dementsprechend direkt aussortiert. Damit dir das nicht passiert, haben wir hier einmal aufgeführt, welche Unterlagen die Justiz in deiner Bewerbungsmappe sehen möchte:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Lichtbild
  • Kopie des Schulzeugnisses und/oder Kopie der Bescheinigung des Nachweises der Voraussetzungen
  • Kopie von Fachschul- und Lehrzeugnissen
  • Kopien von Zeugnissen über Tätigkeiten seit der Schulentlassung
Tipp: Es ist auf jeden Fall ratsam, sich vor dem Einreichen der Bewerbung noch einmal genau damit zu beschäftigen, wie Lebenslauf, Anschreiben und Co. im Idealfall aussehen sollten. Immerhin ist dies der erste Eindruck, den du im Einstellungsverfahren hinterlässt.

Das Auswahlverfahren der Justiz Mecklenburg-Vorpommern

Der Einstellungstest Justiz Mecklenburg-Vorpommern ist keinesfalls nur ein einziger Test, der kurzerhand erledigt werden kann. Stattdessen zieht sich das Auswahlverfahren zum Beispiel in einer Justizvollzugsanstalt über insgesamt drei Testtage, in denen jeder Bewerber genauestens unter die Lupe genommen wird. Was das genau für dich bedeutet, siehst du hier:

Tag 1: Allgemeinwissenstest

Der erste Testtag kann im Prinzip als recht ruhiger Einstieg bezeichnet werden. So wartet hier im ersten Schritt eine Informationsveranstaltung, in der du erst einmal genauer mit der JVA vertraut gemacht wirst. Anschließend folgt aber auch schon ein erster Test der Allgemeinbildung. Im Allgemeinwissenstest warten verschiedene Fragen auf dich, zu denen beispielsweise Fragen aus dem Bereich der Geschichte, Literatur oder Politik gehören können.

In aller Regel handelt es sich hierbei um einen Multiple-Choice-Test. Das bedeutet also, dass dir verschiedene Antwortmöglichkeiten für die einzelnen Fragen präsentiert werden. Du musst dann aus den verschiedenen Möglichkeiten deine favorisierte Antwort auswählen.

Achtung: Jede einzelne Station im Auswahlverfahren kann sich zur Endstation entwickeln. Zeigst du keine überzeugenden Leistungen, scheidest du nämlich sofort aus dem Auswahlverfahren aus und nimmst an keiner weiteren Prüfung mehr teil.

Tag 2: schriftlicher Einstellungstest und Sporttest

Am zweiten Testtag geht es im Einstellungstest Justiz Mecklenburg-Vorpommern dann richtig zur Sache und es werden sowohl geistige als auch körperliche Übungen durchgeführt:

  • Intelligenztest
  • Deutschtest/Aufsatz
  • Praxistest/Beobachtungsaufgabe
  • Sporttest

Im Intelligenztest wird deine generelle Intelligenz gecheckt, der Deutschtest wiederum wird als Aufsatz zu einem aktuellen und zum Vollzug passenden Thema geschrieben. Ebenso wird dann auch ein Praxistest durchgeführt, in der eine typische Situation aus dem Justizvollzug durchgespielt wird. Abgerundet wird das Ganze durch eine sportliche Leistungsüberprüfung, zu der ein Pendellauf, Liegestütze, Sit-Ups und der Cooper-Test gehören.

Tag 3: mündlicher Einstellungstest

Auch am dritten Testtag stellt dich die Justiz in Mecklenburg-Vorpommern noch einmal vor unterschiedliche Aufgaben. So musst du hier eine Gruppendiskussion mit anderen Bewerbern führen, in der Standpunkte erarbeitet werden müssen. Anschließend folgt mit dem Auswahlkommissionsgespräch dann die letzte echte Hürde, ehe es zum Abschluss des Auswahlverfahrens noch zu einer amtsärztlichen Untersuchung geht. Bist du generell gesund, sollte es hierbei allerdings keinerlei Probleme geben.

Fazit

Für viele Bewerber in der Justiz ist das Einstellungsverfahren Jahr für Jahr die Endstation. Das muss aber nicht so sein, denn mit der richtigen Vorbereitung ist dieser Test bzw. das gesamte Verfahren durchaus machbar. Du solltest frühzeitig mit deiner Vorbereitung starten und dir genau ansehen, welche Dinge im Einstellungstest Justiz Mecklenburg-Vorpommern von dir verlangt werden. Je intensiver du dich dann auf diese vorbereitest, desto einfacher werden sie dir natürlich auch im Auswahlverfahren fallen. Bedenke aber: Möglicherweise spielt auch deine körperliche Fitness eine Rolle – zum Beispiel für eine Karriere in der JVA. Auch diesen Aspekt solltest du dann in der Vorbereitung natürlich nicht aus den Augen verlieren.

Beitrag bewerten:
[Total: 1 Average: 5]

stock.adobe.com/schemev