Einstellungstest Justiz Bremen

Einstellungstest Justiz Bremen

Für Bremer oder Anhänger des Bundeslandes bietet sich die Arbeit in der Bremer Justiz an, die in ganz verschiedenen Karrierewegen möglich ist. Gemeinsam haben die meisten Laufbahnen dabei, dass die Bewerbenden ein umfangreiches Auswahlverfahren durchlaufen müssen. Hierbei spielt der Einstellungstest bei der Justiz Bremen eine wichtige Rolle für eine Übernahme. Wie dieser im Detail aussieht und was dich sonst noch im Auswahlverfahren bei der Bremer Justiz erwartet, schauen wir uns im Folgenden einmal etwas genauer an.

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Justiz/JVA? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testkategorien Deutsch, Sprachverständnis, Konzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Computertest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Auswahlverfahren bei der Justiz/JVA erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

2 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

3 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

27 - 9 - 3 - 1 - 1/3 - ?

4 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

5 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

Question Image

6 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

7 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

Question Image

8 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

9 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

Question Image

10 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

Question Image

11 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

12 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

13 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

14 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

1 - 2 - 4 - 7 - 28 - 33 - ?

15 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

16 / 40

Category: Technisches Verständnis

Drei Fadenpendel schwingen mit kleiner Auswirkung und unterschiedlicher Masse. Die Schwingungsdauer welches Pendels ist am größten?

Question Image

17 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

18 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

Question Image

19 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

20 / 40

Category: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

Question Image

21 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

22 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

Question Image

23 / 40

Category: Konzentration

Wie viele Wörter dapa sind im Text geschrieben?

Question Image

24 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

25 / 40

Category: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

Question Image

26 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen.

Question Image

27 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

Question Image

28 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Tee : Alkohol = Medizin : ?

29 / 40

Category: Sprachverständnis

Satzergänzung: Ein Kind hat immer ...

30 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

Question Image

31 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

Question Image

32 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

Question Image

33 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich entgegen dem Antriebsrad?

Question Image

34 / 40

Category: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Kinetose?

35 / 40

Category: Technisches Verständnis

Beachte die Schalterstellung. Welche Glühlampen leuchten auf?

Question Image

36 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

37 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Aussage trifft auf das Zahnradsystem zu?

Question Image

38 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Nimbus?

39 / 40

Category: Sprachverständnis

Satzergänzung: Im Winter sind die Tage ... als im Sommer.

40 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Karriere in der Justiz Bremen

Die Justiz in Bremen hat keinesfalls immer nur etwas mit „langweiliger“ Arbeit am Schreibtisch zu tun. Natürlich kannst du in der Justiz zum Beispiel in der Verwaltung arbeiten und hier dann die Organisation und Verwaltung innerhalb der Justiz übernehmen. Zusätzlich dazu stehen dir aber noch zahlreiche weitere Türen offen: Richter und Staatsanwälte sind ebenfalls Teil der Justiz, darüber hinaus kannst du aber auch als Rechtspfleger/Rechtspflegerin oder in der Justizvollzugsanstalt arbeiten. Im letzten Fall wärst du also denkbar weit weg vom Schreibtisch und stattdessen mittendrin im Geschehen. Im Prinzip liegt es also an dir, dir aus der großen Auswahl den für dich besten Beruf herauszusuchen.

Justiz Bremen: Das Bewerbungsverfahren

Der Name Bewerbungsverfahren kommt hier natürlich nicht von Ungefähr, denn in der Tat handelt es sich beim Überprüfen der Bewerber um ein komplettes Verfahren, welches aus unterschiedlichen Stationen besteht. Damit du dir an dieser Stelle schon einmal einen Eindruck von den verschiedenen „Haltestellen“ verschaffen kannst, haben wir diese hier für dich aufgeführt:

  • Einstellungsvoraussetzungen erfüllen
  • Einreichen der Bewerbungsunterlagen
  • Teilnahme am Online-Test
  • Schriftlicher Einstellungstest
  • Mündlicher Einstellungstest
  • Sportprüfung und gesundheitliche Untersuchung

Zunächst einmal solltest du die Einstellungsvoraussetzungen überprüfen, die selbstverständlich von Beruf zu Beruf variieren. Möglich ist zum Beispiel, dass ein gewisses Mindestalter vorgegeben wird. Gleichzeitig wird für die jeweiligen Laufbahnen und Tätigkeiten auch ein gewisser Schulabschluss vorausgesetzt. Kannst du alle Anforderungen erfüllen, kannst du deine Bewerbung einreichen. Wie genau, erfährst du direkt auf der Webseite der Bremer Justiz. 

Beachten solltest du hierbei, dass deine Bewerbungsunterlagen natürlich gründlich geprüft werden. Nur wenn diese attraktiv sind, wirst du im weiteren Verlauf zum Auswahlverfahren eingeladen bzw. nimmst erst einmal am Online-Test teil. Bereits hier werden dir erste Fragen gestellt, beantworten kannst du den Test aber direkt zuhause am eigenen Computer. Sollten die Ergebnisse überzeugend sein, erhältst du die Einladung zum persönlichen Kennenlernen.

Das Auswahlverfahren der Justiz Bremen

Wie genau dein Einstellungstest aussieht, hängt natürlich ganz davon ab, für welche berufliche Laufbahn du dich entscheidest. Sicher sein kannst du dir allerdings, dass dein Einstellungstest aus einem schriftlichen Teil und einem mündlichen Teil besteht. Damit du dich schon einmal etwas genauer mit den beiden Prüfungen beschäftigen kannst, haben wir uns diese für dich im Folgenden detailliert angesehen.

Der schriftliche Einstellungstest

Beim schriftlichen Einstellungstest Justiz Bremen handelt es sich um einen computergestützten Test. Zusätzlich dazu werden dir die Fragen als Multiple-Choice-Aufgaben gestellt. Du hast also immer mehrere Antwortmöglichkeiten zur Auswahl und kannst die in deinen Augen korrekte Antwort einfach auswählen. Die Fragen im Einstellungstest stammen dabei aus ganz unterschiedlichen Bereichen:

  • Fachbezogenes Wissen
  • Allgemeinbildung
  • Mathematische Fähigkeiten
  • Sprachliche Fähigkeiten
  • Merkfähigkeiten-Test
  • Logisches Denken
  • Konzentrationsfähigkeiten-Test

Der mündliche Einstellungstest

Auch wenn im Rahmen des Einstellungstests meist vor allem über den schriftlichen Part gesprochen wird, darfst du die mündliche Prüfung keinesfalls vergessen. Solltest du dich für eine Ausbildung in der Justiz entscheiden, handelt es sich beim mündlichen Termin um ein klassisches Vorstellungsgespräch. Hier möchte die Justiz also zum Beispiel wissen, warum du gerade in diesem Bereich tätig bist oder welche Stärken dich besonders auszeichnen. Alternativ kann es sich hier aber auch um ein Assessment-Center handeln, was vor allem bei einem Studium der Fall sein wird. Hier wartet zum Beispiel ein Rollenspiel oder ein Einzelvortrag auf dich. Zusätzlich dazu musst du auch mit anderen Bewerbern zusammen Gruppenaufgaben meistern.

Achtung: Auch wenn du im schriftlichen Einstellungstest überzeugt hast, musst du dich im mündlichen Teil natürlich noch einmal beweisen. Konntest du schon im schriftlichen Einstellungstest nicht überzeugen, wirst du zum mündlichen Test gar nicht erst eingeladen.

Sporttest

Wer zum Beispiel am Einstellungstest JVA Bremen teilnimmt, der muss neben den schriftlichen und mündlichen Fähigkeiten auch eine gewisse körperliche Fitness und gute Gesundheit mitbringen. Diese beiden Dinge werden ebenfalls noch einmal durch unterschiedliche Aufgaben geprüft, zu denen neben einem Sporttest auch eine amtsärztliche Untersuchung gehört. Aber keine Angst: Diese Prüfungen müssen nicht immer durchlaufen werden, sondern gelten lediglich für die Arbeit in der JVA. In der Verwaltung oder als Rechtshelfer spielt die körperliche Fitness schließlich keine Rolle.

Fazit

Du solltest den Einstellungstest Justiz Bremen auf keinen Fall unterschätzen bzw. auf die leichte Schulter nehmen. Beim Einstellungstest handelt es sich um eine umfangreiche Prüfung, die sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form durchgeführt wird. Wer sich für eine Karriere in der JVA interessiert, muss zusätzlich zudem auch noch eine gewisse körperliche Fitness und eine gute Gesundheit vorweisen können. Relativ sorgenfrei kannst du in das Auswahlverfahren der Justiz also vor allem dann starten, wenn du dich gut auf sämtliche Prüfungen vorbereitest. Andernfalls dürfte es schwer werden, denn auch in Bremen hoffen deutlich mehr Bewerber auf eine Stelle, als überhaupt freie Stellen zur Verfügung stehen. Durchsetzen werden sich am Ende also nur die besten Bewerber.

Beitrag bewerten:
[Total: 1 Average: 5]

stock.adobe.com/schemev