Justizhelfer

Justizhelfer: Aufgaben, Ausbildung und Karriere

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der JUSTIZ? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wo : überall = wann : ?

2 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „frivol”?

3 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

4 / 40

Category: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

5 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

6 / 40

Category: Technisches Verständnis

Beachte die Schalterstellung. Welche Glühlampen leuchten auf?

7 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

8 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

9 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Wippe kann sich im Gleichgewicht halten?

10 / 40

Category: Technisches Verständnis

Mit welchem Lastenzug wird die geringste Kraftanstrengung benötigt, um die Plattform in die Höhe zu transportieren? (Hinweis: Beachte die Kisten.)

11 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

12 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

13 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

14 / 40

Category: Räumliches Denken

Würfel drehen und kippen: Zu welchem Würfel lässt sich der Ausgangswürfel rotieren?

 

15 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

16 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

17 / 40

Category: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben?

18 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

19 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p, wenn diesem der Buchstabe b folgt.

20 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen.

21 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Nimbus?

22 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

24 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

25 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

26 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

27 / 40

Category: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eloquent?

28 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

29 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

30 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

31 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

27 - 9 - 3 - 1 - 1/3 - ?

32 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 3 - 5 - 8 - 13 - 21 - 34 - ?

33 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

34 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

35 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 3 - 5 - 7 - 11 - 13 - ?

36 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

37 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

38 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

39 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

40 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Karriere als Justizhelfer / Justizhelferin

Du interessierst dich für eine Tätigkeit im Justizwesen, aber ein klassischer Bürojob ist nichts für dich? Dann könnte der Beruf des Justizhelfers genau das Richtige sein. Als Justizhelfer/in unterstützt du die Gerichte und Justizbehörden tatkräftig im Hintergrund und sorgst dafür, dass der Justizbetrieb reibungslos abläuft. Dabei übernimmst du eine Vielzahl an praktischen Aufgaben, die für den Arbeitsalltag in Gerichten und Staatsanwaltschaften unverzichtbar sind. In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte über das Berufsbild, die Voraussetzungen, die Ausbildung sowie deine Karrierechancen.

Aufgaben von Justizhelfern

Als Justizhelfer/in bist du ein echtes Multitalent im Hintergrund der Justiz. Du unterstützt Richter, Staatsanwälte, Rechtspfleger und weitere Justizbeamte bei ihren täglichen Aufgaben. Dein Einsatz erfolgt vor allem in Gerichten, Justizvollzugsanstalten, bei der Staatsanwaltschaft oder in Verwaltungen des Justizwesens.

Typische Aufgaben als Justizhelfer/in:

Deine Tätigkeit erfordert Organisationstalent, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und einen sicheren Umgang mit Menschen in teils schwierigen Situationen.

Voraussetzungen für Justizhelfer

Um als Justizhelfer/in arbeiten zu können, musst du in der Regel folgende Voraussetzungen mitbringen:

Die genauen Voraussetzungen und Anforderungen für Justizhelfer können je nach Bundesland und Behörde variieren. Aus diesem Grund solltest du dich vor einer möglichen Bewerbung zunächst bei der jeweiligen Justizbehörde über die Voraussetzungen informieren.

Bewerbung und Auswahlverfahren für Justizhelfer

Wenn du dich für eine Stelle als Justizhelfer/in interessierst, solltest du dich direkt bei der zuständigen Justizbehörde deines Bundeslandes bewerben. Die Bewerbungsverfahren können je nach Bundesland variieren. In der Regel umfasst deine Bewerbung ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie Kopien deiner letzten Schulzeugnisse. Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis ist ebenfalls erforderlich. 

Das Auswahlverfahren umfasst in der Regel:

Es ist ratsam, sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen und Fristen bei der jeweiligen Justizbehörde zu informieren, da diese je nach Bundesland unterschiedlich sein können.

Justizhelfer Einstellungstest Vorbereitung

Du möchtest dich optimal auf den Justizhelfer Einstellungstest vorbereiten? Dann starte noch heute mit deinem Testtrainer!

Ausbildung zum/zur Justizhelfer/in

Eine klassische Ausbildung im dualen System gibt es für den Beruf des Justizhelfers in der Regel nicht. Vielmehr erfolgt die Einarbeitung „on the job“, das heißt, du wirst direkt an deinem Arbeitsplatz eingewiesen und erhältst eine praktische Schulung durch erfahrene Kollegen. In einigen Bundesländern gibt es jedoch strukturierte Qualifizierungsmaßnahmen oder interne Lehrgänge zur Vorbereitung auf den Berufsalltag.

Dauer und Inhalte der Einarbeitung variieren je nach Bundesland und Einsatzbereich, beinhalten aber in der Regel:

Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten

Auch wenn der Berufseinstieg als Justizhelfer/in zunächst auf einer einfacheren Ebene erfolgt, hast du durchaus Entwicklungsmöglichkeiten. Bei entsprechender Eignung und Berufserfahrung kannst du dich intern weiterqualifizieren oder auf eine höhere Laufbahngruppe – etwa den mittleren Justizdienst – wechseln. Dort sind Aufgaben mit mehr Verantwortung sowie bessere Verdienstmöglichkeiten gegeben.

Fazit

Als Justizhelfer/in trägst du aktiv zur Funktionsfähigkeit der Justiz bei und übernimmst eine verantwortungsvolle Rolle im Hintergrund. Der Beruf bietet dir einen sicheren Arbeitsplatz, geregelte Arbeitszeiten und die Möglichkeit, dich innerhalb der Justiz weiterzuentwickeln. Wenn du körperlich fit bist, gerne im Team arbeitest und eine sinnstiftende Tätigkeit suchst, könnte der Beruf des Justizhelfers genau das Richtige für dich sein.