Schriftlicher Einstellungstest JVA Niedersachsen
Der schriftliche Einstellungstest bei der JVA Niedersachsen erfolgt in Form einer Online-Testung, die du innerhalb einer vorgegebenen Frist von zu Hause aus an einem PC oder Tablet absolvieren kannst. Der Online-Test ist eine Mischung aus Intelligenz- und Sprachkompetenz-Test.
- Intelligenztest: Überprüft logisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeit und Merkfähigkeit.
- Sprachkompetenz-Test: Enthält Aufgaben zur Rechtschreibung, Grammatik und Textverständnis.
- Automatisierte Auswertung: Deine Ergebnisse werden direkt nach der Bearbeitung analysiert.
Wenn du den Online-Test erfolgreich absolvierst, wirst du zum Testteil 1 eingeladen, der den Sporttest sowie eine Überprüfung der Sozialkompetenzen umfasst.
Sporttest JVA Niedersachsen
Der Sporttest der JVA Niedersachsen dient der Überprüfung deiner Kraft, Ausdauer und Koordinationsfähigkeit. Dabei werden folgende körperliche Leistungsfähigkeiten getestet:
- Burpees: Eine Kombination aus Liegestütz, Hock- und Strecksprung innerhalb einer vorgegebenen Zeit. Bewertet werden Schnellkraft, Koordination und Ausdauer.
- 3.000-Meter-Lauf: Test zur Messung der aeroben Ausdauerleistung.
Assessment Center JVA Niedersachsen
Nach erfolgreichem Bestehen des schriftlichen und sportlichen Tests folgt das Assessment Center. In diesem Abschnitt wird deine persönliche Eignung für den Justizvollzugsdienst überprüft. Dabei werden deine Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und dein Verhalten in Stresssituationen bewertet. Das Assessment Center umfasst in der Regel ein Rollenspiel und Situationsanalyse sowie ein abschließendes Vorstellungsgespräch.
Rollenspiel und Situationsanalyse
- Hier wird deine Sozialkompetenz geprüft, insbesondere dein Verhalten in herausfordernden Situationen.
Vorstellungsgespräch
- Abschließendes Gespräch mit der Eignungsauswahlkommission, um deine Motivation und Eignung zu bewerten.
- Prüfung deiner Kenntnisse über den Justizvollzug des Landes Niedersachsen.
Ausbildung JVA Niedersachsen
Die Ausbildung dauert insgesamt zwei Jahre und erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Ziel ist es, dich auf die selbstständige, verantwortungsbewusste und engagierte Erfüllung deiner zukünftigen Aufgaben vorzubereiten.
- Grundlehrgang: Vermittlung theoretischer Grundlagen für die berufspraktische Ausbildung.
- Fachlehrgang: Vertiefung und Ergänzung der Inhalte aus dem Grundlehrgang zur Vorbereitung auf die Laufbahnprüfung.
Beförderungsmöglichkeiten
- Anwärtergrundbetrag: 1.409,04 € brutto monatlich.
- Anwärtersonderzuschlag: 50 % des Grundbetrags.
- Vollzugszulage: 180,00 € nach einer Dienstzeit von zwei Jahren.
- Jährliches Budget für Dienstkleidung: 300,00 € über das Logistik Zentrum Niedersachsen (LZN).
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Vielfältige Fortbildungsangebote zur beruflichen Entwicklung.
- Einarbeitungs- und Kennenlernzeit: Strukturierte Einführung in den Justizvollzugsdienst.
- Verkehrsanbindung: Hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
- Firmenfitness-Programm (EGYM Wellpass): Möglichkeit zur Teilnahme an einem Sport- und Gesundheitsprogramm.
Mit erfolgreichem Abschluss des Auswahlverfahrens und der Ausbildung stehen dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten innerhalb des Justizvollzugs Niedersachsen offen.