Schriftlicher Einstellungstest JVA Bremen
Der schriftliche Einstellungstest der JVA Bremen wird von der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen (DGP) durchgeführt. Dabei werden verschiedene kognitive und fachliche Kompetenzen geprüft:
- Verbale und numerische Verarbeitungskapazität: Testet dein logisches Denkvermögen und deine mathematischen Fähigkeiten.
- Merkfähigkeit: Prüfung deines Kurzzeitgedächtnisses anhand von Zahlen- oder Wortreihen.
- Arbeits-Effizienz: Überprüft, wie genau und schnell du Aufgaben unter Zeitdruck erledigst.
- Rechtschreibung und Sprachverständnis: Aufgaben wie Diktate, Lückentexte oder Sätze vervollständigen.
- Kenntnisse in Verwaltung und Gemeinschaftskunde: Fragen zu politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen.
- EDV-Kenntnisse: Grundlegende Fragen zur Nutzung von Office-Programmen und digitaler Verwaltung.
Sporttest JVA Bremen
Beim Sporttest der JVA Bremen werden Frauen und Männer in unterschiedlichen Disziplinen geprüft. Jede Übung wird vorher erklärt und vorgemacht. Dabei gibt es keine festgelegten Wiederholungszahlen, sondern individuelle Anforderungen basierend auf der körperlichen Verfassung der Bewerber/innen.
Disziplinen Männer
- Geschicklichkeitslauf
- Bankdrücken
- Klimmzüge
- Auf- und Absteigen auf eine Erhöhung
- Beingrätsche aus Hanghaltung über ein Turngerät
Disziplinen Frauen
- Geschicklichkeitslauf
- Medizinball gegen die Wand werfen
- Auf- und Absteigen auf eine Erhöhung
- Ball um die Hüfte kreisen in Rückenlage
- Aufgestützte Wechselsprünge über eine Langbank
Jede Übung wird vor dem Test detailliert erläutert und die Prüflinge haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Assessment Center JVA Bremen
Nach erfolgreichem Bestehen des schriftlichen und sportlichen Tests folgt das Assessment Center. In diesem Abschnitt wird deine persönliche und soziale Eignung für den Justizvollzugsdienst überprüft. Es umfasst ein Vorstellungsgespräch sowie eine medizinische Untersuchung. Im mündlichen Teil geht es nicht nur um deine fachlichen Kompetenzen, sondern auch um deine Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit im Umgang mit den Herausforderungen des Justizvollzugsdienstes.
Vorstellungsgespräch
- Persönliches Interview mit der Auswahlkommission
- Fragen zur Motivation, Teamfähigkeit und zum Umgang mit herausfordernden Situationen
- Beurteilung der kommunikativen und sozialen Fähigkeiten
Medizinische Untersuchung
- Eingehende Gesundheitsüberprüfung entsprechend der Polizeidienstverordnung
- Untersuchung durch einen Amtsarzt, um die gesundheitliche Eignung für den Justizvollzugsdienst festzustellen
Die schriftliche Zusage zur Einstellung erfolgt erst nach erfolgreich bestandener medizinischer Untersuchung. Eine mündliche Zusage ist nicht rechtsverbindlich.
Ausbildung JVA Bremen
Mit Beginn der Ausbildung wirst du unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf zum/zur Hauptsekretäranwärter/in im Justizvollzugsdienst ernannt. Die Ausbildung erfolgt im Vorbereitungsdienst und dauert zwei Jahre. Dabei wechseln sich Praxis- und Theoriephasen ab. Die Ausbildung endet mit einer Laufbahnprüfung.
Nach erfolgreichem Abschluss und festgestellter Eignung erfolgt bei weiterem Personalbedarf die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe mit der Besoldungsgruppe A 8 (Hauptsekretär:in im Justizvollzugsdienst). Die Probezeit dauert drei Jahre. Danach kannst du bei guter Bewährung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit übernommen werden.
Bezahlung und Besoldung
Während der zweijährigen Ausbildung erhältst du folgende Bezahlung:
- Anwärtergrundbetrag: 1.283,37 Euro brutto monatlich
- Anwärtersonderzuschlag: 898,36 Euro brutto monatlich
- Familienzuschlag: 142,36 Euro brutto monatlich für verheiratete Anwärter:innen
- Kinderbezogener Familienzuschlag: 227,81 Euro brutto monatlich für das erste und zweite Kind, 523,23 Euro für jedes weitere Kind
- Familienergänzungszuschlag: 205,00 Euro brutto monatlich pro Kind
- Zulage für Justizvollzugsbedienstete: 115,53 Euro brutto monatlich
- Vermögenswirksame Leistungen: 6,65 Euro brutto monatlich
Zuschläge für Dienste zu ungünstigen Zeiten sowie weitere Sonderzahlungen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind ebenfalls vorgesehen.
Mit einer erfolgreichen Ausbildung und Bewährung im Dienst stehen dir zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Justizvollzugs offen.