JVA Sporttest Sachsen – Anforderungen & Vorbereitung
Derzeit findet im Auswahlverfahren der JVA Sachsen kein Sporttest statt. Ob ein Sporttest künftig wieder eingeführt wird – beispielsweise ab dem Auswahlverfahren 2026 – steht aktuell noch nicht fest. Bewerberinnen und Bewerber sollten sich daher regelmäßig über den aktuellen Stand informieren, da Änderungen jederzeit möglich sind.
Möglicher Ablauf und zukünftige Disziplinen im Sporttest JVA Sachsen
Sollte ein Sporttest im Rahmen des Auswahlverfahrens der JVA Sachsen wieder eingeführt werden, könnte er sich z. B. an den Anforderungen der Polizei Sachsen orientieren. Folgende Disziplinen wären dabei denkbar:
- Cooper-Test (Ausdauer)
- Liegestütze (Kraftausdauer)
- Kasten-Bumerang-Test (Koordination und Schnelligkeit)
1. Cooper-Test
- Ziel: Ziel ist es, innerhalb von 12 Minuten eine möglichst große Strecke zurückzulegen.
- Ablauf: Der Test startet für alle Teilnehmenden gleichzeitig. Wird der Lauf unterbrochen oder die Strecke nicht innerhalb der Zeit geschafft, gilt die Disziplin als nicht bestanden.
- Bewertungskriterium: Die gelaufene Distanz entscheidet über das Bestehen der Disziplin.
2. Liegestütze
- Ziel: Überprüfung der Kraftausdauer
- Ablauf: Hände maximal 80 cm auseinander, ein Fuß über den anderen, Körperspannung halten. Arme beugen, bis das Kinn die Matte berührt, dann komplett durchstrecken. Zwischen den Wiederholungen darf die Pause maximal 5 Sekunden betragen.
- Anforderungen: Frauen: mindestens 5 Wiederholungen | Männer: mindestens 15 Wiederholungen
3. Kasten-Bumerang-Test
- Ziel: Schnelligkeit, Wendigkeit und Koordination
- Ablauf: Start mit einer Vorwärtsrolle auf der Matte. Umrunden eines Medizinballs. Überwinden und Durchkriechen dreier Kastenteile. Diesen Ablauf insgesamt dreimal wiederholen (also neun Kastenteile überwinden). Abschließend wieder um den Medizinball laufen und zurück zur Matte als Ziellinie
- Bewertung: Der gesamte Parcours muss innerhalb von 60 Sekunden absolviert werden.
Vorbereitung auf einen möglichen Sporttest der JVA Sachsen
Auch wenn aktuell kein Sporttest verlangt wird, solltest du dich im Falle einer Einführung gut vorbereiten. Hier einige praktische Tipps:
- Regelmäßiges Ausdauertraining: Laufe zwei- bis dreimal pro Woche. Intervalltraining kann dir helfen, deine Ausdauerleistung gezielt zu steigern.
- Liegestütze trainieren: Baue Liegestütze in dein Krafttraining ein. Achte auf korrekte Technik und versuche, die Pausenzeit möglichst gering zu halten.
- Koordination und Beweglichkeit: Übe Vorwärtsrollen, Springen und Kriechen. Kleine Parcours mit Kastenteilen oder Hürden sind ideal.
Praktische Tipps:
- Zeittraining: Simuliere den gesamten Ablauf und übe unter Zeitdruck, um Routine für mögliche Prüfungen zu entwickeln.
- Gesunde Ernährung & Regeneration: Deine körperliche Leistungsfähigkeit hängt auch von deiner Regeneration und Ernährung ab. Achte auf ausreichenden Schlaf und Flüssigkeitszufuhr.
Auch ohne verpflichtenden Sporttest lohnt es sich, körperlich fit zu sein – nicht nur für das Auswahlverfahren, sondern auch für den späteren Berufsalltag im Justizvollzug.