JVA Sporttest Rheinland-Pfalz – Anforderungen & Vorbereitung
Der Dienst im Justizvollzug erfordert nicht nur mentale Belastbarkeit, sondern auch eine gute körperliche Fitness. Um sicherzustellen, dass du den körperlichen Herausforderungen gewachsen bist, musst du im Rahmen des Auswahlverfahrens der JVA Rheinland-Pfalz einen standardisierten Sporttest absolvieren. Dieser überprüft deine Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer sowie deine Koordination und Rumpfstabilität.
Ablauf und Disziplinen im Sporttest JVA Rheinland-Pfalz
Der Sporttest der JVA Rheinland-Pfalz umfasst insgesamt fünf Disziplinen, die nacheinander absolviert werden. Die Belastungs- und Erholungsphasen sind zeitlich exakt vorgegeben: Die ersten vier Übungen starten jeweils im Abstand von vier Minuten, die fünfte Disziplin folgt nach einer 15-minütigen Pause. Folgende 5 Disziplinen sind Bestandteil im Sporttest der JVA Rheinland-Pfalz:
- 11 x 10 m Sprinttest
- Rückentest
- Klimmhang
- Tiger-Liegestütze
- Beep-Test
Station 1: 11x10 Meter Sprinttest
- Ziel: Überprüfung von Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit
- Ablauf: Du startest aus der Bauchlage. Auf ein Signal hin sprintest du zur 10 m entfernten Markierung und zurück. Nach jeder Runde gehst du in die Ausgangsposition zurück. Vor dem erneuten Start müssen sich die Hände hinter dem Rücken sichtbar berühren. Insgesamt musst du 11 Bahnen absolvieren.
- Hinweis: Umgestoßene Stangen werden vom Prüfer aufgestellt und zählen nicht negativ.
Station 2: Rückentest
- Ziel: Prüfung der Rumpfkraft und statischen Belastbarkeit
- Ablauf: In Bauchlage auf einem Kasten liegend führst du einen Ball mit ausgestreckten Armen über Kopf um eine Stange. Der Ball wird von einer Hand zur anderen übergeben und hinter dem Rücken zurückgeführt.
- Bewertung: Jeder vollständige Bewegungszyklus wird gezählt. Kontakt mit den Kastenseiten oder Abstützen beendet die Übung sofort.
Station 3: Klimmhang
- Ziel: Test der Kraftausdauer im oberen Rücken- und Armbereich
- Ablauf: Du begibst dich aus dem Stand in den Klimmhang (Untergriff) und hältst diese Position so lange wie möglich. Der Test endet, sobald deine Augenhöhe unter die Stange sinkt.
Station 4: Tiger-Liegestütze
- Ziel: Kombination aus Kraft, Körperspannung und Koordination
- Ablauf: Start in Bauchlage, Hände berühren sich hinter dem Rücken. Danach erfolgt ein Liegestütz. In der oberen Position wird abwechselnd ein Arm mit der gegenüberliegenden Hand berührt. Der Bewegungszyklus wird wiederholt.
- Testdauer: 60 Sekunden Belastung, 30 Sekunden Pause, 30 Sekunden Belastung
- Bewertung: Die Zahl korrekt ausgeführter Zyklen wird gezählt.
Station 5: Beep-Test (Pendellauf)
- Ziel: Prüfung der Ausdauerleistungsfähigkeit
- Ablauf: Du läufst zwischen zwei 20 m entfernten Markierungen im Takt eines akustischen Signals (Beeps). Die Abstände der Signale werden schrittweise kürzer, das Lauftempo erhöht sich entsprechend.
- Testdauer: Der Test endet, wenn du zweimal hintereinander die Marke nicht rechtzeitig erreichst oder aufgibst.
Vorbereitung auf den JVA Sporttest in Rheinland-Pfalz
Eine gezielte Vorbereitung ist unerlässlich, um alle Stationen erfolgreich zu absolvieren. Hier sind praktische Tipps:
- Sprinttraining: Baue kurze Sprints mit Richtungswechsel in dein Training ein. Übe Starts aus der Bauchlage.
- Rumpfstabilität: Planks, Superman-Holds und Medizinball-Übungen verbessern deine Rückenmuskulatur.
- Klimmzug-Training: Nutze Klimmzughilfen oder isometrische Halteübungen, um deine Haltekraft zu trainieren.
- Kraftausdauer: Kombiniere Liegestütze mit Koordinationselementen (z. B. Schulter-Touches).
- Ausdauer: Trainiere regelmäßig mit Intervallläufen und steigere dein Tempo über Zeit, um den Beep-Test zu simulieren.
Praktische Tipps:
- Praxisnahe Simulation: Baue den Ablauf des Sporttests in ein Zirkeltraining ein und simuliere die Reihenfolge der Übungen. Halte dich dabei auch an die Erholungszeiten.
- Technik-Feinschliff: Achte auf die saubere Ausführung der Bewegungen – etwa beim Klimmhang oder den Tiger-Liegestützen – um keine Wiederholungen zu verlieren.
- Erholung einplanen: Plane zwischen intensiven Einheiten ausreichend Regenerationszeit ein, um dein Leistungsniveau konstant zu verbessern.
Mit einem ausgewogenen Mix aus Kraft-, Ausdauer- und Techniktraining hast du beste Chancen, den Sporttest in Rheinland-Pfalz erfolgreich zu meistern und deinem Ziel im Justizvollzugsdienst ein großes Stück näher zu kommen.