JVA Sporttest Nordrhein-Westfalen – Anforderungen & Vorbereitung
Im Justizvollzugsdienst Nordrhein-Westfalens sind körperliche Fitness, Kraft, Koordination und Ausdauer wichtige Voraussetzungen, um den herausfordernden Berufsalltag in den Justizvollzugsanstalten zu meistern. Der Sporttest der JVA NRW simuliert typische körperliche Belastungssituationen, wie sie im Vollzugsalltag auftreten können. Deshalb musst du im Auswahlverfahren einen standardisierten Fitnesstest absolvieren, der gezielt auf die Anforderungen des Berufs zugeschnitten ist.
Ablauf und Disziplinen im Sporttest JVA Nordrhein-Westfalen
Der Sporttest der JVA Nordrheinwestfalen wird in der Turnhalle auf einem Volleyballfeld (9 x 18 Meter) durchgeführt. Er besteht aus einem dreifachen Durchlauf eines festgelegten Parcours, der dich sowohl körperlich als auch koordinativ fordert. Die Gesamtlaufstrecke beträgt rund 250 Meter. Jede der drei Runden enthält ähnliche, aber leicht variierte Aufgaben.
Laufrunde 1
- Zwei Bänke mit jeweils zwei Sprüngen überspringen
- Querkasten überwinden
- Mattenwagen (150 kg) von Linie zu Linie schieben
- Drei Medizinbälle von Matte 1 auf Matte 2 transportieren
- Übungspuppe (50 kg) über die 5-Meter-Zone ziehen
- Ziel erreichen und direkt zur nächsten Runde starten
Laufrunde 2
- Zwei Bänke mit jeweils zwei Sprüngen überspringen
- Querkasten überwinden
- Mattenwagen (150 kg) ziehen
- Drei Medizinbälle von Matte 2 auf Matte 3 transportieren
- Übungspuppe (50 kg) zurückziehen über die 5-Meter-Zone
- Ziel erreichen und zur nächsten Runde starten
Laufrunde 3
- Zwei Bänke mit jeweils zwei Sprüngen überspringen
- Querkasten überwinden
- Mattenwagen (150 kg) schieben und zurückziehen
- Drei Medizinbälle von Matte 3 auf Matte 1 transportieren
- An der Übungspuppe vorbeilaufen
- Ziel erreichen – Test abgeschlossen
Was wird mit dem Sporttest simuliert?
Die Übungen im Parcours sind praxisnah gewählt und simulieren realistische Szenarien aus dem Justizvollzugsdienst:
- Bänke überspringen: kleinere Hindernisse im Weg
- Querkasten überwinden: höhere Hindernisse bewältigen
- Mattenwagen bewegen: Menschenmengen oder widerständige Personen bewegen
- Medizinbälle transportieren: Aufrichten aus der Hocke, Beseitigung von Hindernissen
- Übungspuppe ziehen: Evakuierung bewegungsunfähiger Personen
- Schnelle Richtungswechsel: Laufen unter Belastung und Aufgabenwechsel in Stresssituationen
Der gesamte Parcours fordert von dir eine gute Schnell- und Maximalkraft, Ausdauer, Koordination und komplexe Bewegungsabstimmung unter Belastung.
Bewertungsmaßstab – Maximalzeiten nach Altersklassen
Der Sporttest ist bestanden, wenn du alle drei Runden des Parcours innerhalb der für deine Altersklasse geltenden Maximalzeit absolvierst:
- Bis 40 Jahre: 3:30 Minuten
- 41 – 45 Jahre: 3:36 Minuten
- 46 – 50 Jahre: 3:42 Minuten
- 51 – 55 Jahre: 3:49 Minuten
- 56 – 60 Jahre: 3:56 Minuten
- 61 – 65 Jahre: 4:03 Minuten
Vorbereitung auf den JVA Sporttest in NRW
- Trainingsplan: Kombiniere Kraft-, Ausdauer- und Intervalltraining. Simuliere den Parcours oder baue einzelne Aufgaben in dein Workout ein.
- Techniktraining: Übe gezielt das Überspringen von Bänken, das Ziehen schwerer Gegenstände oder Bewegungsfolgen unter Zeitdruck.
- Kondition verbessern: Integriere HIIT-Einheiten (z. B. 30–60 Sek. Belastung, 30 Sek. Pause) in dein Training.
- Regeneration: Plane ausreichend Pausen zur Muskelregeneration ein.
Praktische Tipps:
- Starte mit einem gründlichen Warm-up, um Verletzungen zu vermeiden.
- Trainiere mit Gewichten oder Sandsäcken, um die Belastung realistischer zu gestalten.
- Führe regelmäßig Zeitläufe durch, um deine Fortschritte zu messen.
Mit gezielter Vorbereitung kannst du den justizspezifischen Sporttest in NRW meistern und einen entscheidenden Schritt in Richtung Karriere im Justizvollzug machen.