JVA Sporttest Mecklenburg-Vorpommern – Anforderungen & Vorbereitung
Im Justizvollzugsdienst sind körperliche Fitness und Belastbarkeit essenzielle Voraussetzungen. Damit du den Anforderungen des Arbeitsalltags im Strafvollzug gewachsen bist, musst du im Auswahlverfahren der JVA Mecklenburg-Vorpommern einen praxisnahen Sporttest absolvieren. Dieser besteht aus einem mehrstufigen Hindernisparcours, der verschiedene körperliche Grundfähigkeiten testet – insbesondere Kondition, Kraft, Koordination und Schnelligkeit.
Ablauf und Disziplinen im Sporttest JVA Mecklenburg-Vorpommern
Der Sporttest der JVA Mecklenburg-Vorpommern wird als Konditionstest in der Turnhalle durchgeführt. Dabei erwartet dich ein Parcours mit sechs Hindernisstationen, der insgesamt vier Mal zu durchlaufen ist. Ziel ist es, die Strecke innerhalb einer festgelegten Maximalzeit zu absolvieren. Deine Zeit wird gestoppt und fließt in die Bewertung ein.
Übersicht der Stationen im Parcours
- 1. Slalomlauf: Du läufst im Slalom um fünf Stangen herum – hier wird deine Koordination und Wendigkeit geprüft.
- 2. Schrägkasten: Du überwindest einen hohen Schrägkasten – getestet wird deine Schnellkraft und Sprungkraft.
- 3. Doppelte Rolle vorwärts: Zwei Turnmatten erwarten dich, auf denen du jeweils eine Rolle vorwärts ausführst – hier zählen Beweglichkeit und Orientierung.
- 4. Hockersprung & Untertauchen: Über einen Turnhocker springst du, unter einem zweiten tauchst du hindurch – Schnelligkeit und Bewegungsfluss sind entscheidend.
- 5. Kastenhindernisse: Drei offene Kastenteile musst du hintereinander überspringen – deine Kraft und Dynamik stehen hier im Fokus.
- 6. Stufenbarren: Du kletterst über die beiden Holme – Armkraft und Koordination werden dabei geprüft.
Nach der letzten Station umläufst du erneut die Markierungsstangen und erreichst dann die Start-Ziellinie. Damit ist eine Runde beendet. Du musst insgesamt vier Runden absolvieren.
Bewertung und Anforderungen
Der Sporttest gilt als bestanden, wenn du den Parcours viermal erfolgreich durchläufst, ohne die zulässige Maximalzeit zu überschreiten. Die exakte Zeitvorgabe wird dir im Vorfeld mitgeteilt. Fehlerhafte Ausführungen oder das Auslassen einzelner Hindernisse können zur Disqualifikation führen.
Weitere sportliche Anforderungen im Auswahlverfahren
Zusätzlich zum Hindernislauf können im Auswahlverfahren weitere Übungen geprüft werden, z. B.:
- Liegestütze: zur Überprüfung der Oberkörperkraft
- Klimmhang: zur Bewertung der Arm- und Schultermuskulatur
- Sit-ups: zur Einschätzung der Rumpfmuskulatur und Schnellkraft
- Cooper-Test: zur Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit
Vorbereitung auf den JVA Sporttest in Mecklenburg-Vorpommern
- Trainingsplan: Integriere Hindernisläufe, Ausdauer- und Krafttraining gezielt in deinen Trainingsalltag.
- Technik üben: Simuliere den Parcours so realitätsnah wie möglich, um dich mit den Bewegungsabläufen vertraut zu machen.
- Regelmäßigkeit: Trainiere mindestens 3–4 Mal pro Woche und achte auf Fortschritte bei Schnelligkeit und Ausdauer.
Praktische Tipps:
- Trage passende Sportkleidung und Hallenschuhe.
- Führe ein strukturiertes Warm-up durch, um Verletzungen zu vermeiden.
- Trainiere gezielt die Stationen, bei denen du Schwächen hast.
Mit der richtigen Vorbereitung kannst du den Sporttest bei der JVA Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich bestehen und den Grundstein für deine Karriere im Justizvollzug legen.