JVA Sporttest Hessen – Anforderungen & Vorbereitung
Im Justizvollzugsdienst des Landes Hessen ist ein gewisses Maß an körperlicher Leistungsfähigkeit unerlässlich. Bewerber/innen für den mittleren Justizdienst im Laufbahnzweig Allgemeiner Vollzugsdienst müssen deshalb ihre Eignung in einem standardisierten Sporttest der JVA Hessen unter Beweis stellen. Getestet werden die fünf motorischen Grundfähigkeiten: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination.
Ablauf und Disziplinen im Sporttest JVA Hessen
Der Sporttest im Auswahlverfahren für den allgemeinen Vollzugsdienst in Hessen ist praxisnah und anspruchsvoll gestaltet. Ziel ist es, eine realistische Einschätzung deiner körperlichen Belastbarkeit für den Berufsalltag im Justizvollzug zu erhalten. Jede Übung zielt auf unterschiedliche motorische Fähigkeiten ab, die im Arbeitsalltag von großer Bedeutung sind – von Kraft über Ausdauer bis hin zu Koordination und Schnellkraft. Der Test ist für alle Bewerber/innen verbindlich und findet unter einheitlichen Bedingungen statt. Jede Übung wird mit einer Punktzahl von 0 bis 6 bewertet, wobei der jeweils bessere von zwei Versuchen (sofern vorgesehen) in die Wertung eingeht.
Folgende vier Übungen werden im Sporttest durchgeführt:
- Closed Kinetic Chain Upper Extremity-Test (CKCU-Test)
- Wechselsprünge
- Bankdrücken
- Ergometer-Test – Airbike
1. Closed Kinetic Chain Upper Extremity-Test (CKCU-Test)
- Ziel: Prüfung der Rumpfstabilität, Schnellkraftausdauer der Brust-, Schulter- und Armmuskulatur
- Ablauf: Ausgangsposition Liegestütz. Mit den Händen im Wechsel übergreifen auf zwei am Boden befestigte Markierungen (Abstand 90 cm). Beine bleiben geschlossen, der Rumpf stabil. Ausführung: 15 Sekunden, zwei Durchgänge – der bessere wird gewertet.
- Trainingstipps: Übe Liegestütze mit Übergreifen, Planks mit Armbewegungen sowie Core-Stabilitätsübungen.
Bewertung Männer:
Bewertung Frauen:
- 6 Punkte: >28
- 5 Punkte: 27-28
- 4 Punkte: 25-26
- 3 Punkte: 23-24
- 2 Punkte: 21-22
- 1 Punkt: 19-20
- 0 Punkte: <19
- 6 Punkte: >28
- 5 Punkte: 27-28
- 4 Punkte: 25-26
- 3 Punkte: 23-24
- 2 Punkte: 21-22
- 1 Punkt: 19-20
- 0 Punkte: <19
2. Wechselsprünge
- Ziel: Überprüfung von Schnellkraft, Reaktivkraft, Kraftausdauer und Bewegungskoordination
- Ablauf: Seitlich zur 30 cm hohen Stange stehen. Beidbeinig in 30 Sekunden so oft wie möglich von einer Seite zur anderen springen. Zwei Versuche, der bessere zählt.
- Trainingstipps: Seitliches Hüpfen über Hürden, Koordinationsleiter-Drills und Plyometrie-Training.
Bewertung Männer:
Bewertung Frauen:
- 6 Punkte: >47
- 5 Punkte: 44-47
- 4 Punkte: 40-43
- 3 Punkte: 36-39
- 2 Punkte: 32-35
- 1 Punkt: 28-31
- 0 Punkte: <28
- 6 Punkte: >40
- 5 Punkte: 36-40
- 4 Punkte: 31-35
- 3 Punkte: 26-30
- 2 Punkte: 21-25
- 1 Punkt: 16-20
- 0 Punkte: <16
3. Bankdrücken
- Ziel: Maximale Wiederholungszahl mit festgelegtem Gewicht
- Ablauf: Männer 30 kg und Frauen 20 kg. Rückenlage auf der Bank, Langhantelstange mit voller Streckung/Beugung der Ellbogen heben. Ein Durchgang, maximale Wiederholungen.
- Trainingstipps: Klassisches Bankdrücken, Trizepsdrücken, Liegestütze und Schultertraining mit Kurzhanteln.
Bewertung Männer:
Bewertung Frauen:
- 6 Punkte: >40
- 5 Punkte: 37-40
- 4 Punkte: 31-36
- 3 Punkte: 24-30
- 2 Punkte: 18-23
- 1 Punkt: 14-17
- 0 Punkte: <14
- 6 Punkte: >26
- 5 Punkte: 24-26
- 4 Punkte: 20-23
- 3 Punkte: 16-19
- 2 Punkte: 14-15
- 1 Punkt: 10-13
- 0 Punkte: <10
4. Ergometer-Test – Airbike
- Ziel: Maximale Strecke in 6 Minuten
- Ablauf: Nutzung eines Airbike-Ergometers (Ganzkörpereinsatz: Beine und Arme). Zwei Griffe für die Armbewegung, Pedale für die Beinbewegung. Distanz nach 6 Minuten ist entscheidend.
- Trainingstipps: Intervalltraining auf dem Airbike oder Crosstrainer, HIIT-Workouts, Ausdauertraining mit Fokus auf Beine und Arme.
Bewertung Männer:
Bewertung Frauen:
- 6 Punkte: >2.499
- 5 Punkte: 2.350-2.499
- 4 Punkte: 2.200-2.349
- 3 Punkte: 2.050-2.199
- 2 Punkte: 1.900-2.049
- 1 Punkt: 1.750-1.899
- 0 Punkte: <1.750
- 6 Punkte: >2.099
- 5 Punkte: 1.950-2.099
- 4 Punkte: 1.800-1.949
- 3 Punkte: 1.650-1.799
- 2 Punkte: 1.500-1.649
- 1 Punkt: 1.350-1.499
- 0 Punkte: <1.350
Vorbereitung auf den JVA Sporttest in Hessen
- Trainingsplan: Erstelle einen individuellen Plan, der Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining kombiniert.
- Techniktraining: Übe gezielt die einzelnen Testübungen unter realen Bedingungen.
- Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit Fokus auf Proteine und gesunde Kohlenhydrate.
- Regeneration: Plane ausreichend Pausen zur Muskelregeneration ein.
Praktische Tipps:
- Trage geeignete, gut sitzende Sportkleidung und stabile Sportschuhe.
- Führe vor dem Test ein strukturiertes Aufwärmprogramm durch, um Verletzungen vorzubeugen.
- Trainiere den Ablauf des gesamten Tests regelmäßig als Simulation.
Mit gezielter Vorbereitung und regelmäßigem Training kannst du im Sporttest wertvolle Punkte sammeln und deine Chancen auf eine Einstellung im Justizvollzugsdienst in Hessen deutlich verbessern.