JVA Sporttest

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Justiz? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „liquide”?

2 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „Judizium”?

3 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

gestern : erinnern = morgen : ?

4 / 40

Category: Sprachverständnis

Satzergänzung: Als ... bezeichnet man eine Kunst- und geistesgeschichtliche Epoche zwischen etwa 1400 und 1620.

5 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Tee : Alkohol = Medizin : ?

6 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie Rad A?

7 / 40

Category: Technisches Verständnis

Beachte die Schalterstellung. Welche Glühlampen leuchten auf?

8 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Wippe kann sich im Gleichgewicht halten?

9 / 40

Category: Technisches Verständnis

Drei Fadenpendel schwingen mit kleiner Auswirkung und unterschiedlicher Masse. Die Schwingungsdauer welches Pendels ist am größten?

10 / 40

Category: Technisches Verständnis

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

11 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

12 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

13 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

14 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

15 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel kann nicht aus der Faltvorlage konstruiert werden?

 

16 / 40

Category: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

17 / 40

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

18 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

19 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben v, wenn der Buchstabe w folgt.

20 / 40

Category: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

21 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

22 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Nimbus?

23 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

24 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Menetekel?

25 / 40

Category: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

26 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

27 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

28 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

29 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

30 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

31 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 3 - 5 - 7 - 11 - 13 - ?

32 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

1 - 2 - 4 - 7 - 28 - 33 - ?

33 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

34 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

33 - 31 - 39 - 37 - 43 - 41 - 45 - ?

35 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 10 - 17 - 28 - ?

36 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

37 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

38 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

39 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

40 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

JVA Sporttest Hessen – Anforderungen & Vorbereitung

Im Justizvollzugsdienst des Landes Hessen ist ein gewisses Maß an körperlicher Leistungsfähigkeit unerlässlich. Bewerber/innen für den mittleren Justizdienst im Laufbahnzweig Allgemeiner Vollzugsdienst müssen deshalb ihre Eignung in einem standardisierten Sporttest der JVA Hessen unter Beweis stellen. Getestet werden die fünf motorischen Grundfähigkeiten: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination.

Ablauf und Disziplinen im Sporttest JVA Hessen

Der Sporttest im Auswahlverfahren für den allgemeinen Vollzugsdienst in Hessen ist praxisnah und anspruchsvoll gestaltet. Ziel ist es, eine realistische Einschätzung deiner körperlichen Belastbarkeit für den Berufsalltag im Justizvollzug zu erhalten. Jede Übung zielt auf unterschiedliche motorische Fähigkeiten ab, die im Arbeitsalltag von großer Bedeutung sind – von Kraft über Ausdauer bis hin zu Koordination und Schnellkraft. Der Test ist für alle Bewerber/innen verbindlich und findet unter einheitlichen Bedingungen statt. Jede Übung wird mit einer Punktzahl von 0 bis 6 bewertet, wobei der jeweils bessere von zwei Versuchen (sofern vorgesehen) in die Wertung eingeht.

Folgende vier Übungen werden im Sporttest durchgeführt:

1. Closed Kinetic Chain Upper Extremity-Test (CKCU-Test)

Bewertung Männer:

Bewertung Frauen:

  • 6 Punkte: >28
  • 5 Punkte: 27-28
  • 4 Punkte: 25-26
  • 3 Punkte: 23-24
  • 2 Punkte: 21-22
  • 1 Punkt: 19-20
  • 0 Punkte: <19
  • 6 Punkte: >28
  • 5 Punkte: 27-28
  • 4 Punkte: 25-26
  • 3 Punkte: 23-24
  • 2 Punkte: 21-22
  • 1 Punkt: 19-20
  • 0 Punkte: <19

2. Wechselsprünge

Bewertung Männer:

Bewertung Frauen:

  • 6 Punkte: >47
  • 5 Punkte: 44-47
  • 4 Punkte: 40-43
  • 3 Punkte: 36-39
  • 2 Punkte: 32-35
  • 1 Punkt: 28-31
  • 0 Punkte: <28
  • 6 Punkte: >40
  • 5 Punkte: 36-40
  • 4 Punkte: 31-35
  • 3 Punkte: 26-30
  • 2 Punkte: 21-25
  • 1 Punkt: 16-20
  • 0 Punkte: <16

3. Bankdrücken

Bewertung Männer:

Bewertung Frauen:

  • 6 Punkte: >40
  • 5 Punkte: 37-40
  • 4 Punkte: 31-36
  • 3 Punkte: 24-30
  • 2 Punkte: 18-23
  • 1 Punkt: 14-17
  • 0 Punkte: <14
  • 6 Punkte: >26
  • 5 Punkte: 24-26
  • 4 Punkte: 20-23
  • 3 Punkte: 16-19
  • 2 Punkte: 14-15
  • 1 Punkt: 10-13
  • 0 Punkte: <10

4. Ergometer-Test – Airbike

Bewertung Männer:

Bewertung Frauen:

  • 6 Punkte: >2.499
  • 5 Punkte: 2.350-2.499
  • 4 Punkte: 2.200-2.349
  • 3 Punkte: 2.050-2.199
  • 2 Punkte: 1.900-2.049
  • 1 Punkt: 1.750-1.899
  • 0 Punkte: <1.750
  • 6 Punkte: >2.099
  • 5 Punkte: 1.950-2.099
  • 4 Punkte: 1.800-1.949
  • 3 Punkte: 1.650-1.799
  • 2 Punkte: 1.500-1.649
  • 1 Punkt: 1.350-1.499
  • 0 Punkte: <1.350

Vorbereitung auf den JVA Sporttest in Hessen

Praktische Tipps:

Mit gezielter Vorbereitung und regelmäßigem Training kannst du im Sporttest wertvolle Punkte sammeln und deine Chancen auf eine Einstellung im Justizvollzugsdienst in Hessen deutlich verbessern.