JVA Sporttest Berlin – Anforderungen & Vorbereitung
Der Justizvollzugsdienst stellt hohe Anforderungen an die körperliche Fitness. Der Sporttest der JVA Berlin dient dazu, festzustellen, ob Bewerber/innen die sportmotorisch-konditionelle Eignung für den Vorbereitungsdienst im Justizvollzug erfüllen. Geprüft werden Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit. Das Bestehen des Sporttests ist eine zwingende Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Auswahlverfahren. Bewerber/innen sollten sich intensiv auf die Anforderungen vorbereiten, da eine unzureichende Leistung zum Nichtbestehen führen kann.
Ablauf und Disziplinen im Sporttest JVA Berlin
Der Sporttest der JVA Berlin besteht aus zwei Hauptteilen:
- Zirkeltest mit drei aufeinanderfolgenden Übungen.
- Cooper-Test (12-Minuten-Lauf) zur Überprüfung der Ausdauer.
Vor Beginn des Tests werden die einzelnen Aufgaben genau erklärt und vorgemacht. Anschließend haben Bewerber/innen Zeit für eine eigenständige Erwärmung. Jede Übung hat eine festgelegte Zeitvorgabe. Zwischen den Übungen gibt es eine kurze Erholungspause von einer Minute. Nach dem Zirkeltest folgt eine zehnminütige Pause, bevor der Cooper-Test absolviert wird.
1. Kasten-Bumerang-Test: Test der Geschicklichkeit und Koordination
- Ablauf: Start mit einer Vorwärtsrolle aus dem Stand. Umrundung eines Gegenstandes. Drei Kastenteile (je ca. 50 cm hoch) müssen übersprungen und anschließend durchkrochen werden. Die Zeit wird gestoppt, sobald die gesamte Strecke absolviert wurde.
- Mindestanforderungen: Frauen: max. 20 Sekunden | Männer: 17 Sekunden
- Trainingstipps: Sprungkrafttraining, schnelle Richtungswechsel üben. Rollen auf der Matte trainieren, um eine flüssige Bewegung sicherzustellen.
2. Liegestütze: Test der Oberkörperkraft
- Ablauf: Start in Bauchlage. Arme in den Hochstütz drücken, dabei mit einer Hand die gegenüberliegende Hand berühren (einarmige Stützbewegung). Zurück in die Bauchlage ohne vollständiges Ablegen.
- Mindestanforderungen: Frauen: 13 Liegestütze | Männer: 20 Liegestütze
- Trainingstipps: Liegestütze mit variierenden Griffweiten. Stütztraining für die Armmuskulatur.
3. Sit-ups: Test der Rumpfstabilität
- Ablauf: Rückenlage, Beine aufgestellt, Hände seitlich am Kopf. Der Oberkörper wird aufgerichtet, bis die Ellbogen die Knie berühren. Beine dürfen fixiert werden.
- Mindestanforderungen: Frauen: 21 Sit-ups | Männer: 26 Sit-ups
- Trainingstipps: Bauchmuskeltraining mit Crunches und Sit-ups in Intervallen. Planks zur Stärkung der Rumpfmuskulatur.
4. Cooper-Test: Test der Ausdauer
- Ablauf: Laufen auf einer vorgegebenen Strecke für 12 Minuten ohne Unterbrechung.
- Mindestanforderungen: Frauen: mind. 1.800 m | Männer: mind. 1.950 m
- Trainingstipps: Intervalltraining mit kurzen Sprints und langsamen Erholungsphasen. Regelmäßiges Lauftraining zur Verbesserung der Grundlagenausdauer.
Bewertung des Sporttests
- Jede Testaufgabe wird mit einem Punktesystem (1–3 Punkte) bewertet.
- Eine Minderleistung (1 Punkt) kann durch eine sehr gute Leistung (3 Punkte) in einer anderen Disziplin ausgeglichen werden.
- Eine erhebliche Minderleistung (0 Punkte) in nur einer Disziplin führt zum Nichtbestehen des Tests.
- Fehlerhafte Übungsausführungen werden nicht gewertet.
- Bei Nichtbestehen kann der Test frühestens nach drei Wochen einmal wiederholt werden.
Vorbereitung auf den JVA Sporttest in Brandenburg
- Trainingsplan: Kombiniere Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining gezielt für jede Disziplin.
- Ernährung: Achte auf eine protein- und kohlenhydratreiche Ernährung zur Unterstützung der Muskelregeneration.
Praktische Tipps:
- Trage geeignete Sportkleidung und Hallenschuhe.
- Erwärme dich gründlich, um Verletzungen zu vermeiden.
- Übe den kompletten Ablauf des Tests unter realistischen Bedingungen.
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg! Mit regelmäßigen Trainingseinheiten kannst du den Sporttest bestehen und deine Chancen auf eine Einstellung im Justizvollzugsdienst Berlin erheblich steigern.