Rechtspfleger

Rechtspfleger: Aufgaben, Ausbildung und Karriere

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der JUSTIZ? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 40

Category: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

2 / 40

Category: Sprachverständnis

Satzergänzung: Ein Kind hat immer ...

3 / 40

Category: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

4 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

5 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Weinen : Kummer = Lachen : ?

6 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welchen Wert zeigt der Spannungsmesser V3 an, wenn man die Glühlampe (rot) aus der Fassung schraubt, so dass an dieser Stelle der Stromkreis unterbrochen ist?

7 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Wasserball auf dem Holzbrett und der Stein auf dem Boden des Gefäßes haben das gleiche Volumen. Was würde mit dem Wasserspiegel passieren, wenn der Stein auf dem Holzbrett liegt und der Ball am Boden des Gefäßes wäre?

8 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Lastarm eines zweiseitigen Hebel ist 0,5 m lang. Möchte man die Kisten mit einem Kraftaufwand von 250 Newton anheben, muss der Kraftarm bei welcher Länge nach unten gedrückt werden?

9 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

10 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Aussage trifft auf das Zahnradsystem zu?

11 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

12 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

13 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

14 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Würfelfläche liegt nachdem Falten gegenüber dem farbigen Quadrat?

 

15 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

16 / 40

Category: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben?

17 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen.

18 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt.

19 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

20 / 40

Category: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

21 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

22 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

23 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

24 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

25 / 40

Category: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Kinetose?

26 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

27 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

28 / 40

Category: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mischpoke?

29 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

30 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

31 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 3 - 5 - 7 - 11 - 13 - ?

32 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

33 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

256 - 225 - 196 - 169 - ?

34 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

15 - 12 - 19 - 16 - 20 - 17 - ?

35 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

36 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

37 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

38 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

39 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

40 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Karriere als Rechtspfleger / Rechtspflegerin

Wenn du dich für Recht und Verwaltung interessierst, aber kein Volljurist werden möchtest, bietet dir der Beruf des Rechtspflegers eine spannende Alternative. Als Rechtspflegerin oder Rechtspfleger arbeitest du eigenverantwortlich bei Gerichten und Staatsanwaltschaften und übernimmst dabei Aufgaben, die traditionell Richtern vorbehalten waren. Du triffst Entscheidungen in eigener Verantwortung und bist nicht an Weisungen gebunden. Der Beruf vereint juristisches Arbeiten mit sicherem Beamtenstatus und vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten.

Aufgaben als Rechtspfleger

Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger nehmen in vielen Bereichen der Justiz zentrale Aufgaben wahr. Sie arbeiten vor allem an Amtsgerichten, vereinzelt auch an Landgerichten und Staatsanwaltschaften.

Typische Aufgaben eines Rechtspflegers:

Grundbuchsachen

Nachlasssachen

Zwangsvollstreckung

Registersachen

Betreuungssachen

Insolvenzverfahren

Strafsachen

Rechtsantragsstellen

Rechtspfleger sind keine Richter, übernehmen aber viele richterähnliche Tätigkeiten mit weitreichender Entscheidungsbefugnis.

Voraussetzungen für Rechtspfleger

Für die Ausbildung zum Rechtspfleger bzw. Rechtspflegerin musst du einige Voraussetzungen erfüllen:

Bewerbung und Auswahlverfahren für Rechtspfleger

Die Bewerbung zum/zu Rechtspfleger/in erfolgt direkt bei den Landesjustizverwaltungen. Der Ablauf kann je nach Bundesland variieren, enthält aber meist:

Viele Bundesländer starten die Ausbildung jährlich zum 1. September oder 1. Oktober. Bewerbungsfristen liegen meist ein Jahr vor Studienbeginn.

Rechtspfleger Einstellungstest Vorbereitung

Du möchtest dich optimal auf den Rechtspfleger Einstellungstest vorbereiten? Dann starte noch heute mit deinem Testtrainer!

Ausbildung zum/zur Rechtspfleger/in

Die Ausbildung zum/zur Rechtspfleger/in erfolgt im Rahmen eines dualen Studiums im gehobenen Justizdienst. Sie dauert in der Regel 3 Jahre und findet an einer Fachhochschule für Rechtspflege sowie in Praktikumsstationen an Gerichten und Staatsanwaltschaften statt.

Inhalte des Studiums:

Abgeschlossen wird das Studium mit der Rechtspflegerprüfung. Mit Bestehen wirst du in der Regel als Diplom-Rechtspfleger/in (FH) in den Justizdienst übernommen.

Aufstiegsmöglichkeiten und Gehalt

Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger werden im gehobenen Justizdienst in die Besoldungsgruppe A 9 eingestuft. Mit Berufserfahrung und Fortbildung sind Beförderungen bis zur Besoldungsgruppe A 13 möglich.

Typische Gehaltsstufen:

Zudem bestehen Spezialisierungsmöglichkeiten, z. B. als:

Fazit

Als Rechtspfleger/in übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben im Justizsystem und arbeitest juristisch auf hohem Niveau – ohne Volljurist zu sein. Du profitierst von einer fundierten Ausbildung, sicheren Karriereperspektiven und einem abwechslungsreichen Berufsalltag mit echtem Entscheidungsspielraum. Wenn du rechtliches Interesse mit Entscheidungsfreude und Verantwortungsbewusstsein kombinierst, bietet dir dieser Beruf ausgezeichnete Perspektiven im öffentlichen Dienst.