Rechtspfleger

Rechtspfleger: Aufgaben, Ausbildung und Karriere

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der JUSTIZ? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 40

Category: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

2 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Weinen : Kummer = Lachen : ?

3 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

4 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „frivol”?

5 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

6 / 40

Category: Technisches Verständnis

Beachte die Schalterstellung. Welche Glühlampen leuchten auf?

7 / 40

Category: Technisches Verständnis

Ein roter und ein grüner Scheinwerfer bestrahlen gleichzeitig eine weiße Wand. Addiert man die rote und grüne Strahlung, ergibt sich welche Farbe an der Wand?

8 / 40

Category: Technisches Verständnis

Drei Fadenpendel schwingen mit kleiner Auswirkung und unterschiedlicher Masse. Die Schwingungsdauer welches Pendels ist am größten?

9 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

10 / 40

Category: Technisches Verständnis

In einem mit Wasser befülltem Gefäß schwimmt ein Holzbrett. Auf dem Holzbrett wurde ein Glas mit Wasser gestellt. Wie verändert sich der Wasserspiegel, wenn man das Wasser aus dem Glas in das Gefäß schüttet und das leere Glas wieder auf das Holzbrett stellt?

11 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

12 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

13 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

14 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

15 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

16 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

17 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

18 / 40

Category: Konzentration

Wie viele Wörter dapa sind im Text geschrieben?

19 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

20 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

21 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

22 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

24 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

25 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

26 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

27 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

28 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

29 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

30 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

31 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

32 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

33 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

1 - 2 - 4 - 7 - 28 - 33 - ?

34 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 10 - 17 - 28 - ?

35 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

36 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

37 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

38 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

39 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

40 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Karriere als Rechtspfleger / Rechtspflegerin

Wenn du dich für Recht und Verwaltung interessierst, aber kein Volljurist werden möchtest, bietet dir der Beruf des Rechtspflegers eine spannende Alternative. Als Rechtspflegerin oder Rechtspfleger arbeitest du eigenverantwortlich bei Gerichten und Staatsanwaltschaften und übernimmst dabei Aufgaben, die traditionell Richtern vorbehalten waren. Du triffst Entscheidungen in eigener Verantwortung und bist nicht an Weisungen gebunden. Der Beruf vereint juristisches Arbeiten mit sicherem Beamtenstatus und vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten.

Aufgaben als Rechtspfleger

Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger nehmen in vielen Bereichen der Justiz zentrale Aufgaben wahr. Sie arbeiten vor allem an Amtsgerichten, vereinzelt auch an Landgerichten und Staatsanwaltschaften.

Typische Aufgaben eines Rechtspflegers:

Grundbuchsachen

Nachlasssachen

Zwangsvollstreckung

Registersachen

Betreuungssachen

Insolvenzverfahren

Strafsachen

Rechtsantragsstellen

Rechtspfleger sind keine Richter, übernehmen aber viele richterähnliche Tätigkeiten mit weitreichender Entscheidungsbefugnis.

Voraussetzungen für Rechtspfleger

Für die Ausbildung zum Rechtspfleger bzw. Rechtspflegerin musst du einige Voraussetzungen erfüllen:

Bewerbung und Auswahlverfahren für Rechtspfleger

Die Bewerbung zum/zu Rechtspfleger/in erfolgt direkt bei den Landesjustizverwaltungen. Der Ablauf kann je nach Bundesland variieren, enthält aber meist:

Viele Bundesländer starten die Ausbildung jährlich zum 1. September oder 1. Oktober. Bewerbungsfristen liegen meist ein Jahr vor Studienbeginn.

Rechtspfleger Einstellungstest Vorbereitung

Du möchtest dich optimal auf den Rechtspfleger Einstellungstest vorbereiten? Dann starte noch heute mit deinem Testtrainer!

Ausbildung zum/zur Rechtspfleger/in

Die Ausbildung zum/zur Rechtspfleger/in erfolgt im Rahmen eines dualen Studiums im gehobenen Justizdienst. Sie dauert in der Regel 3 Jahre und findet an einer Fachhochschule für Rechtspflege sowie in Praktikumsstationen an Gerichten und Staatsanwaltschaften statt.

Inhalte des Studiums:

Abgeschlossen wird das Studium mit der Rechtspflegerprüfung. Mit Bestehen wirst du in der Regel als Diplom-Rechtspfleger/in (FH) in den Justizdienst übernommen.

Aufstiegsmöglichkeiten und Gehalt

Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger werden im gehobenen Justizdienst in die Besoldungsgruppe A 9 eingestuft. Mit Berufserfahrung und Fortbildung sind Beförderungen bis zur Besoldungsgruppe A 13 möglich.

Typische Gehaltsstufen:

Zudem bestehen Spezialisierungsmöglichkeiten, z. B. als:

Fazit

Als Rechtspfleger/in übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben im Justizsystem und arbeitest juristisch auf hohem Niveau – ohne Volljurist zu sein. Du profitierst von einer fundierten Ausbildung, sicheren Karriereperspektiven und einem abwechslungsreichen Berufsalltag mit echtem Entscheidungsspielraum. Wenn du rechtliches Interesse mit Entscheidungsfreude und Verantwortungsbewusstsein kombinierst, bietet dir dieser Beruf ausgezeichnete Perspektiven im öffentlichen Dienst.