JVA Auswahlverfahren

JVA Auswahlverfahren: Ablauf, Inhalte und Tipps zur Vorbereitung

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Justiz/JVA? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 40

Category: Sprachverständnis

Satzergänzung: Als ... bezeichnet man eine Kunst- und geistesgeschichtliche Epoche zwischen etwa 1400 und 1620.

2 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

3 / 40

Category: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

4 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Meter : Millimeter = Tonne : ?

5 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „Pamphlet”?

6 / 40

Category: Technisches Verständnis

Beachte die Schalterstellung. Welche Glühlampen leuchten auf?

7 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

8 / 40

Category: Technisches Verständnis

Drei Fadenpendel schwingen mit kleiner Auswirkung und unterschiedlicher Masse. Die Schwingungsdauer welches Pendels ist am größten?

9 / 40

Category: Technisches Verständnis

Mit welchem Lastenzug wird die geringste Kraftanstrengung benötigt, um die Plattform in die Höhe zu transportieren? (Hinweis: Beachte die Kisten.)

10 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Wasserball auf dem Holzbrett und der Stein auf dem Boden des Gefäßes haben das gleiche Volumen. Was würde mit dem Wasserspiegel passieren, wenn der Stein auf dem Holzbrett liegt und der Ball am Boden des Gefäßes wäre?

11 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

12 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

13 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

14 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

15 / 40

Category: Räumliches Denken

Der Ausgangswürfel wird nach rechts gekippt, nach vorne gekippt und 180° gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Welcher Würfel ist zu sehen, nachdem der Ausgangswürfel rotiert wurde?

 

16 / 40

Category: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

17 / 40

Category: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

18 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

19 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

20 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

21 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

22 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

24 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

25 / 40

Category: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mischpoke?

26 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

27 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

28 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

29 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

30 / 40

Category: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Kinetose?

31 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

32 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 3 - 5 - 7 - 11 - 13 - ?

33 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

34 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

35 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 3 - 5 - 8 - 13 - 21 - 34 - ?

36 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

37 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

38 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

39 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

40 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Das erwartet dich im JVA Auswahlverfahren

Du möchtest im Justizvollzugsdienst arbeiten und fragst dich, wie das Auswahlverfahren bei der JVA abläuft? Dann bist du hier genau richtig! Wer sich für eine Karriere im Justizvollzug entscheidet, muss nicht nur bestimmte formale Voraussetzungen erfüllen, sondern auch ein mehrstufiges Auswahlverfahren bestehen. Dabei wird geprüft, ob du körperlich, geistig und charakterlich für den anspruchsvollen Dienst in einer Justizvollzugsanstalt geeignet bist.

Je nach Bundesland kann sich der Ablauf des Auswahlverfahrens der Justizvollzugsanstalten leicht unterscheiden – die grundlegenden Bausteine sind jedoch meist gleich: ein schriftlicher Einstellungstest, ein Sporttest, ein mündliches Auswahlverfahren (oft als Assessment Center) und eine ärztliche Untersuchung. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, was dich im JVA Auswahlverfahren erwartet, welche Unterschiede es zwischen den Bundesländern gibt und wie du dich optimal auf jeden Abschnitt vorbereitest.

So läuft das JVA Auswahlverfahren ab

Das Auswahlverfahren für den allgemeinen Justizvollzugsdienst ist in mehrere Stufen unterteilt. Ziel ist es, herauszufinden, ob du fachlich, körperlich und persönlich für den Berufsalltag in einer JVA geeignet bist. Der Ablauf kann je nach Bundesland leicht variieren – im Grundsatz erwarten dich aber nach Einladung zur Teilnahme am Auswahlverfahren folgende Schritte:

1. Schriftlicher Einstellungstest

Im ersten Testteil erwartet dich ein schriftlicher Einstellungstest. Dieser prüft unter anderem:

Die Tests dienen dazu, deine kognitiven Fähigkeiten und dein sprachliches Niveau zu überprüfen – beides ist im Berufsalltag einer Justizvollzugsanstalt von großer Bedeutung.

2. Sporttest

Der Sporttest prüft, ob du den physischen Belastungen des Berufs gewachsen bist. Getestet werden zum Beispiel:

In vielen Bundesländern ist das Bestehen des Sporttests eine zwingende Voraussetzung, um weiter am Auswahlverfahren teilnehmen zu können.

3. Assessment Center und Vorstellungsgespräch

Im mündlichen Auswahlverfahren wird deine persönliche Eignung unter die Lupe genommen. Häufig wirst du zu einem strukturierten Interview, einer Gruppenübung, einem Rollenspiel oder einer praxisnahen Aufgabe eingeladen. Ziel ist es, deine Kommunikationsfähigkeit, dein Verhalten in Konfliktsituationen, deine Teamfähigkeit und deine Motivation besser einschätzen zu können.

4. Ärztliche Untersuchung

Bevor Sie die endgültige Zulassung erhalten, findet eine amtsärztliche Untersuchung statt. Dabei wird geprüft, ob du gesundheitlich für den Justizvollzugsdienst geeignet bist – z. B. durch einen Gesundheitsfragebogen, Seh- und Hörtests sowie eine allgemeine körperliche Untersuchung.

5. Zusage oder Absage

Wenn du alle Abschnitte erfolgreich gemeistert hast und ausreichend Punkte gesammelt hast, erhältst du eine Zusage zur Ausbildung. In der Regel wirst du dann zunächst ein Beamtenverhältnis auf Widerruf angenommen.

Unterschiede im Auswahlverfahren je nach Bundesland

Auch wenn die grundlegenden Bestandteile des Auswahlverfahrens bundesweit ähnlich sind, gibt es von Bundesland zu Bundesland teils deutliche Unterschiede in der Durchführung und Gewichtung der einzelnen Testteile. Deshalb ist es besonders wichtig, dass du dich rechtzeitig über das Auswahlverfahren in deinem Wunschbundesland informierst und dich gezielt vorbereitest. Alle Infos zu den einzelnen Bundesländern findest du auf den jeweiligen Unterseiten:

Vorbereitung auf das JVA Auswahlverfahren

Wenn du dich für eine Laufbahn im Justizvollzugsdienst entscheidest, solltest du das Auswahlverfahren nicht unterschätzen. Es prüft nicht nur deine fachlichen und körperlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Eignung. Eine gezielte Vorbereitung ist daher unerlässlich – und kann den Unterschied machen.

Schriftlicher Einstellungstest: Trainiere mit Übungsaufgaben

Sporttest: Rechtzeitig ins Training einsteigen

Assessment Center & Vorstellungsgespräch: Persönlich überzeugen

Medizinische Untersuchung: Frühzeitig checken lassen