Justizvollzugsbeamter JVA

Justizvollzugsbeamter: Aufgaben, Voraussetzungen und Karriere

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der JUSTIZ? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 40

Category: Sprachverständnis

Satzergänzung: Als ... bezeichnet man eine Kunst- und geistesgeschichtliche Epoche zwischen etwa 1400 und 1620.

2 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

3 / 40

Category: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

4 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

5 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „extrovertiert”?

6 / 40

Category: Technisches Verständnis

Beachte die Schalterstellung. Welche Glühlampen leuchten auf?

7 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

8 / 40

Category: Technisches Verständnis

Mit welchem Lastenzug wird die geringste Kraftanstrengung benötigt, um die Plattform in die Höhe zu transportieren? (Hinweis: Beachte die Kisten.)

9 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie Rad A?

10 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

11 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

12 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

13 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus welcher Faltvorlage lässt sich der Würfel konstruieren?

 

14 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus welcher Faltvorlage lässt sich der Würfel konstruieren?

 

15 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

16 / 40

Category: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

17 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b mit 2 Strichen.

18 / 40

Category: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

19 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

20 / 40

Category: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

21 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

22 / 40

Category: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mischpoke?

23 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Nimbus?

24 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

25 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

26 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

27 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

28 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

29 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

30 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

31 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

27 - 9 - 3 - 1 - 1/3 - ?

32 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

33 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

34 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 9 - 14 - 20 - 27  ?

35 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

36 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

37 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

38 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

39 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

40 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Karriere als Justizvollzugsbeamter / Justizvollzugsbeamtin

Du interessierst dich für eine Karriere im Justizvollzug? Der Beruf des Justizvollzugsbeamten bietet dir nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, sondern auch eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit. Als Teil des allgemeinen Vollzugsdienstes trägst du dazu bei, den Alltag in Justizvollzugsanstalten zu organisieren, Gefangene zu betreuen und für Sicherheit und Ordnung zu sorgen. Hier erfährst du alles Wichtige über Aufgaben, Voraussetzungen, Ausbildung, Bewerbung und deine Zukunftschancen in einem spannenden und abwechslungsreichen Beruf in der Justiz.

Aufgaben von Justizvollzugsbeamten

Als Justizvollzugsbeamter bist du nicht nur für die Sicherheit innerhalb der Justizvollzugsanstalt verantwortlich, sondern auch eine wichtige Bezugsperson für die Inhaftierten. Deine Aufgabe besteht darin, den Alltag im Vollzug zu organisieren, für Ordnung zu sorgen und die Gefangenen auf ihrem Weg zurück in ein straffreies Leben zu begleiten. Das bedeutet, du übernimmst sowohl organisatorische, sicherheitsrelevante als auch sozialpädagogisch geprägte Aufgaben. Dein Arbeitsumfeld ist dabei vielseitig – ob in Hafthäusern, Werkstätten, Krankenstationen oder beim Gefangenentransport.

Typische Aufgaben als Justizvollzugsbeamter:

Überwachung und Sicherstellung der Ordnung

Betreuung und Unterstützung von Gefangenen

Begleitung bei Alltagsabläufen

Durchführung von Sicherungsmaßnahmen

Konfliktmanagement und Deeskalation

Transport von Gefangenen

Mitarbeit an Resozialisierungsmaßnahmen

Voraussetzungen für Justizvollzugsbeamte

Um als Justizvollzugsbeamter arbeiten zu können, musst du bestimmte persönliche und formale Voraussetzungen erfüllen:

Die genauen Voraussetzungen und Anforderungen für Justizvollzugsbeamte können je nach Bundesland und Justizvollzugsanstalt variieren. Aus diesem Grund solltest du dich vor einer möglichen Bewerbung zunächst bei der jeweiligen Justizbehörde über die Voraussetzungen informieren.

JVA Einstellungstest Vorbereitung

Du möchtest dich optimal auf den JVA Einstellungstest vorbereiten? Dann starte noch heute mit deinem Testtrainer!

Bewerbung als Justizvollzugsbeamter / Justizvollzugsbeamtin

Die Bewerbung als Justizvollzugsbeamter bzw. Justizvollzugsbeamtin erfolgt direkt bei der jeweiligen Landesjustizverwaltung oder über zentrale Bewerbungsportale. Achte auf folgende Unterlagen:

Nach erfolgreicher Bewerbung wirst du zum Auswahlverfahren eingeladen, das meistens folgende Bestandteile umfasst:

Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten

Die Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten findet im Rahmen eines zweijährigen Vorbereitungsdienstes statt. Du wirst in einer Justizvollzugsanstalt sowie an einer Justizvollzugsschule ausgebildet. Die Ausbildung ist praxisnah und beinhaltet u. a. folgende Inhalte:

Am Ende der Ausbildung legst du die Laufbahnprüfung ab. Bei erfolgreichem Abschluss wirst du in der Regel als Beamter auf Probe übernommen.

Aufstiegsmöglichkeiten und Gehalt

Nach der Ausbildung steigst du in der Besoldungsgruppe A7 oder A8 (je nach Bundesland) ein. Als Justizvollzugsbeamter hast du gute Aufstiegsmöglichkeiten:

Auch ein Wechsel in den gehobenen Dienst ist über Weiterbildungen und Qualifizierungen möglich.

Beispielhafte Bruttogehälter (je nach Besoldungsgruppe und Erfahrungsstufe):

Hinzu kommen ggf. Zulagen für Schichtdienst, Familienzuschläge und vermögenswirksame Leistungen.

Fazit

Der Beruf des Justizvollzugsbeamten bietet dir einen sicheren Arbeitsplatz mit gesellschaftlicher Verantwortung, abwechslungsreichen Aufgaben und guten Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn du psychisch und körperlich belastbar bist, gerne im Team arbeitest und einen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit leisten möchtest, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich.