Justizhelfer

Justizhelfer: Aufgaben, Ausbildung und Karriere

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Justiz? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „Heraldiker”?

2 / 40

Category: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

3 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „Pamphlet”?

4 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

5 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

6 / 40

Category: Technisches Verständnis

Drei Fadenpendel schwingen mit kleiner Auswirkung und unterschiedlicher Masse. Die Schwingungsdauer welches Pendels ist am größten?

7 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Wippe kann sich im Gleichgewicht halten?

8 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich entgegen dem Antriebsrad?

9 / 40

Category: Technisches Verständnis

In einem mit Wasser befülltem Gefäß schwimmt ein Holzbrett. Auf dem Holzbrett wurde ein Glas mit Wasser gestellt. Wie verändert sich der Wasserspiegel, wenn man das Wasser aus dem Glas in das Gefäß schüttet und das leere Glas wieder auf das Holzbrett stellt?

10 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Lastarm eines zweiseitigen Hebel ist 0,5 m lang. Möchte man die Kisten mit einem Kraftaufwand von 250 Newton anheben, muss der Kraftarm bei welcher Länge nach unten gedrückt werden?

11 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

12 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

13 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

14 / 40

Category: Räumliches Denken

Der Ausgangswürfel wird nach rechts gekippt und dann nach vorne gekippt. Welcher Würfel ist zu sehen, nachdem der Ausgangswürfel rotiert wurde?

 

15 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

16 / 40

Category: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben?

17 / 40

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

18 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

19 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen.

20 / 40

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

21 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

22 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

24 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

25 / 40

Category: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mischpoke?

26 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

27 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

28 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

29 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

30 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

31 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

1 - 2 - 4 - 7 - 28 - 33 - ?

32 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

33 - 31 - 39 - 37 - 43 - 41 - 45 - ?

33 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

34 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

35 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 10 - 17 - 28 - ?

36 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

37 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

38 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

39 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

40 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Karriere als Justizhelfer / Justizhelferin

Du interessierst dich für eine Tätigkeit im Justizwesen, aber ein klassischer Bürojob ist nichts für dich? Dann könnte der Beruf des Justizhelfers genau das Richtige sein. Als Justizhelfer/in unterstützt du die Gerichte und Justizbehörden tatkräftig im Hintergrund und sorgst dafür, dass der Justizbetrieb reibungslos abläuft. Dabei übernimmst du eine Vielzahl an praktischen Aufgaben, die für den Arbeitsalltag in Gerichten und Staatsanwaltschaften unverzichtbar sind. In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte über das Berufsbild, die Voraussetzungen, die Ausbildung sowie deine Karrierechancen.

Aufgaben von Justizhelfern

Als Justizhelfer/in bist du ein echtes Multitalent im Hintergrund der Justiz. Du unterstützt Richter, Staatsanwälte, Rechtspfleger und weitere Justizbeamte bei ihren täglichen Aufgaben. Dein Einsatz erfolgt vor allem in Gerichten, Justizvollzugsanstalten, bei der Staatsanwaltschaft oder in Verwaltungen des Justizwesens.

Typische Aufgaben als Justizhelfer:

Deine Tätigkeit erfordert Organisationstalent, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und einen sicheren Umgang mit Menschen in teils schwierigen Situationen.

Voraussetzungen für Justizhelfer

Um als Justizhelfer/in arbeiten zu können, musst du in der Regel folgende Voraussetzungen mitbringen:

Die genauen Voraussetzungen und Anforderungen für Justizhelfer können je nach Bundesland und Behörde variieren. Aus diesem Grund solltest du dich vor einer möglichen Bewerbung zunächst bei der jeweiligen Justizbehörde über die Voraussetzungen informieren.

Bewerbung und Auswahlverfahren für Justizhelfer

Wenn du dich für eine Stelle als Justizhelfer/in interessierst, solltest du dich direkt bei der zuständigen Justizbehörde deines Bundeslandes bewerben. Die Bewerbungsverfahren können je nach Bundesland variieren. In der Regel umfasst deine Bewerbung ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie Kopien deiner letzten Schulzeugnisse. Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis ist ebenfalls erforderlich. 

Das Auswahlverfahren umfasst in der Regel:

Es ist ratsam, sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen und Fristen bei der jeweiligen Justizbehörde zu informieren, da diese je nach Bundesland unterschiedlich sein können.

Justizhelfer Einstellungstest Vorbereitung

Du möchtest dich optimal auf den Justizhelfer Einstellungstest vorbereiten? Dann starte noch heute mit deinem Testtrainer!

Ausbildung zum/zur Justizhelfer/in

Eine klassische Ausbildung im dualen System gibt es für den Beruf des Justizhelfers in der Regel nicht. Vielmehr erfolgt die Einarbeitung „on the job“, das heißt, du wirst direkt an deinem Arbeitsplatz eingewiesen und erhältst eine praktische Schulung durch erfahrene Kollegen. In einigen Bundesländern gibt es jedoch strukturierte Qualifizierungsmaßnahmen oder interne Lehrgänge zur Vorbereitung auf den Berufsalltag.

Dauer und Inhalte der Einarbeitung variieren je nach Bundesland und Einsatzbereich, beinhalten aber in der Regel:

Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten

Auch wenn der Berufseinstieg als Justizhelfer/in zunächst auf einer einfacheren Ebene erfolgt, hast du durchaus Entwicklungsmöglichkeiten. Bei entsprechender Eignung und Berufserfahrung kannst du dich intern weiterqualifizieren oder auf eine höhere Laufbahngruppe – etwa den mittleren Justizdienst – wechseln. Dort sind Aufgaben mit mehr Verantwortung sowie bessere Verdienstmöglichkeiten gegeben.

Fazit

Als Justizhelfer/in trägst du aktiv zur Funktionsfähigkeit der Justiz bei und übernimmst eine verantwortungsvolle Rolle im Hintergrund. Der Beruf bietet dir einen sicheren Arbeitsplatz, geregelte Arbeitszeiten und die Möglichkeit, dich innerhalb der Justiz weiterzuentwickeln. Wenn du körperlich fit bist, gerne im Team arbeitest und eine sinnstiftende Tätigkeit suchst, könnte der Beruf des Justizhelfers genau das Richtige für dich sein.