Justizfachwirt

Justizfachwirt: Aufgaben, Ausbildung und Karriere

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der JUSTIZ? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 40

Category: Sprachverständnis

Satzergänzung: Ein Kind hat immer ...

2 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

3 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Weinen : Kummer = Lachen : ?

4 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wo : überall = wann : ?

5 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

6 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

7 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich entgegen dem Antriebsrad?

8 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Lastarm eines zweiseitigen Hebel ist 0,5 m lang. Möchte man die Kisten mit einem Kraftaufwand von 250 Newton anheben, muss der Kraftarm bei welcher Länge nach unten gedrückt werden?

9 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

10 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Wasserball auf dem Holzbrett und der Stein auf dem Boden des Gefäßes haben das gleiche Volumen. Was würde mit dem Wasserspiegel passieren, wenn der Stein auf dem Holzbrett liegt und der Ball am Boden des Gefäßes wäre?

11 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus welcher Faltvorlage lässt sich der Würfel konstruieren?

 

12 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

13 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

14 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

15 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

16 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 6 ergeben.

17 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben n.

18 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

19 / 40

Category: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

20 / 40

Category: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

21 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

22 / 40

Category: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

23 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

24 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

25 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff kolportieren?

26 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

27 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Menetekel?

28 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

29 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

30 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

31 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

33 - 31 - 39 - 37 - 43 - 41 - 45 - ?

32 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

33 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

34 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

35 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

15 - 12 - 19 - 16 - 20 - 17 - ?

36 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

37 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

38 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

39 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

40 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Karriere als Justizfachwirt / Justizfachwirtin

Du interessierst dich für einen vielseitigen Job im Justizwesen, der Organisationstalent, Sorgfalt und Rechtsverständnis vereint? Dann ist der Beruf des Justizfachwirts genau das Richtige für dich! Justizfachwirte spielen eine zentrale Rolle im gerichtlichen und staatsanwaltschaftlichen Ablauf. Ob in Zivil-, Straf- oder Familienverfahren – sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf und tragen dazu bei, dass das Recht seine Wirkung entfalten kann. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über die Aufgaben, die Ausbildung, die Voraussetzungen und deine Karrierechancen als Justizfachwirtin oder Justizfachwirt.

Aufgaben eines Justizfachwirts

Als Justizfachwirt/in übernimmst du eine verantwortungsvolle Schnittstellenfunktion zwischen Justiz, Verwaltung und Bürger. Du bearbeitest selbstständig Akten, koordinierst Abläufe und bist oft erste Ansprechperson für Beteiligte in einem Verfahren.

Typische Aufgaben als Justizfachwirt/in:

Führung und Verwaltung von Akten

Terminplanung und -koordination

Bearbeitung von Postein- und -ausgängen

Zustellung und Vollstreckung

Verwaltungstätigkeiten

Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern

Voraussetzungen für Justizfachwirte

Um eine Ausbildung zum/zur Justizfachwirt/in zu beginnen, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:

Die genauen Voraussetzungen und Anforderungen für Justizfachwirte können je nach Bundesland und Behörde variieren. Aus diesem Grund solltest du dich vor einer möglichen Bewerbung zunächst bei der jeweiligen Justizbehörde über die Voraussetzungen informieren.

Bewerbung und Auswahlverfahren für Justizfachwirte

Wenn du dich für eine Ausbildung zum/zur Justizfachwirt/in bewerben willst, achte auf die Ausschreibungen der jeweiligen Landesjustizverwaltungen. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Bundesland. Häufig benötigst du folgende Unterlagen:

Das Auswahlverfahren umfasst in der Regel:

Justizfachwirt Einstellungstest Vorbereitung

Du möchtest dich optimal auf den Justizfachwirt Einstellungstest vorbereiten? Dann starte noch heute mit deinem Testtrainer!

Ausbildung zum/zur Justizfachwirt/in

Die Ausbildung zum/zur Justizfachwirt/in dauert in der Regel zwei Jahre und besteht aus theoretischen und praktischen Abschnitten.

Theorie:

Praxis:

Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung. Nach Bestehen wirst du in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen.

Aufstiegsmöglichkeiten und Gehalt

Als Justizfachwirt/in hast du gute Möglichkeiten, dich beruflich weiterzuentwickeln. Bereits während deiner Laufbahn kannst du in gehobene Aufgabenbereiche aufsteigen oder dich auf bestimmte Rechtsgebiete spezialisieren.

Karrierewege

Besoldung

Die Besoldung richtet sich nach der jeweiligen Besoldungsgruppe und Erfahrungsstufe. Hier sind die aktuellen Grundgehälter gemäß der Bundesbesoldungstabelle:

Bitte beachte, dass diese Beträge je nach Bundesland variieren können. Zusätzlich zum Grundgehalt können Zulagen für besondere Aufgaben oder Leistungen gewährt werden.

Fazit

Der Beruf des Justizfachwirts bietet dir einen spannenden und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im Herzen der Justizverwaltung. Mit einer fundierten Ausbildung, vielseitigen Aufgabenbereichen und attraktiven Aufstiegsmöglichkeiten ist der Justizfachwirt eine sichere Wahl für alle, die Interesse an Recht, Verwaltung und Organisation haben. Wenn du zuverlässig bist, gerne im Team arbeitest und einen krisensicheren Beruf mit Sinn suchst, ist diese Laufbahn genau das Richtige für dich.