Beamtenlaufbahn in der Justiz

Beamtenlaufbahn Justiz

Mitarbeiter und Angestellte in der Justiz sind Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Das bedeutet unter anderem, dass hier keine „Positionen“ wie in einem Unternehmen der Wirtschaft eingenommen werden, sondern stattdessen verschiedene Laufbahnen für Justizfachangestellte und Justizvollzugsbeamte  vorgeben sind. Doch was genau bedeutet das und welche Auswirkungen haben die Laufbahnen auf die Bezüge? Wir haben uns mit dem Thema im Folgenden detailliert beschäftigt und zeigen dir alles, was du hierzu wissen musst.

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Justiz/JVA? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Meter : Millimeter = Tonne : ?

2 / 40

Category: Sprachverständnis

Satzergänzung: Im Winter sind die Tage ... als im Sommer.

3 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

4 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „extrovertiert”?

5 / 40

Category: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

6 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welchen Wert zeigt der Spannungsmesser V3 an?

7 / 40

Category: Technisches Verständnis

Ein roter und ein grüner Scheinwerfer bestrahlen gleichzeitig eine weiße Wand. Addiert man die rote und grüne Strahlung, ergibt sich welche Farbe an der Wand?

8 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welche Aussage trifft auf das Zahnradsystem zu?

9 / 40

Category: Technisches Verständnis

In welche Richtung fährt der Aufzug mit der Kiste?

10 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Lastarm eines zweiseitigen Hebel ist 0,5 m lang. Möchte man die Kisten mit einem Kraftaufwand von 250 Newton anheben, muss der Kraftarm bei welcher Länge nach unten gedrückt werden?

11 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

12 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

13 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

14 / 40

Category: Räumliches Denken

Der Ausgangswürfel wird nach hinten gekippt, nach links gekippt und 90° im Uhrzeigersinn gedreht. Welcher Würfel ist zu sehen, nachdem der Ausgangswürfel rotiert wurde?

 

15 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

16 / 40

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

17 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

18 / 40

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

19 / 40

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

20 / 40

Category: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

21 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

22 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

24 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

25 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Menetekel?

26 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

27 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

28 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

29 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

30 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff kolportieren?

31 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

256 - 225 - 196 - 169 - ?

32 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

33 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

34 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 9 - 14 - 20 - 27  ?

35 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

1 - 2 - 4 - 7 - 28 - 33 - ?

36 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

37 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

38 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

39 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

40 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Die Laufbahngruppen in der Justiz

Wer sich für eine Karriere in der freien Wirtschaft interessiert, der kann sich zum Beispiel im Anschluss an einer erfolgreiche Ausbildung bei einem Unternehmen bewerben und handelt dann möglicherweise seine Stelle und auch das Gehalt selber aus. Im öffentlichen Dienst bzw. der Justiz, sieht dies etwas anders aus. Hier starten die Beamten unterschiedlichen Laufbahngruppen, welche früher zum Beispiel als einfacher Dienst, mittlerer Dienst, gehobener Dienst oder höherer Dienst bezeichnet wurden – und dies zumindest umgangssprachlich auch immer noch werden. Welche Laufbahngruppen es in der Justiz gibt und mit welchen Dienstvarianten diese gleichzusetzen sind, siehst du hier:

  • Laufbahngruppe 1.1: einfacher Dienst
  • Laufbahngruppe 1.2: mittlerer Dienst
  • Laufbahngruppe 2.1: gehobener Dienst
  • Laufbahngruppe 2.2: höherer Dienst

Wie viel Gehalt verdient man in der Justiz?

Rund um das Gehalt in der Justiz ist wichtig zu wissen, dass deine Bezüge hier nicht individuell ausgehandelt werden. Da du im öffentlichen Dienst tätig bist, wirst du entsprechend einer sogenannten Besoldungstabelle bezahlt. Diese gibt also genau vor, welche Bezüge du auf welcher Stufe und in welcher Laufbahn erhalten kannst. Wenig überraschend ist, dass die Besoldung im gehobenen und höheren Dienst generell am besten und im einfachen Dienst wiederum am geringsten ist.

Bist du beispielsweise mit der Ausbildung in der Justiz durch, wirst du erst einmal Beamte oder Beamter auf Widerruf und würdest gemessen am Beispiel vom Einstiegsamt NRW in der Besoldungsgruppe A6 landen. Jede Besoldungsgruppe ist dabei noch einmal mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen gefüllt. Das bedeutet für dich: Mit zunehmender Erfahrung steigst du innerhalb deiner Besoldungsgruppe automatisch auf. Beginnst du also in NRW in der Besoldungsgruppe A6 mit Grundbezügen von rund 2.350 Euro, geht es zwei Jahre später in die Erfahrungsstufe 2 – und damit steigen deine Bezüge schon auf über 2.400 Euro monatlich.

In den ersten Jahren steigst du im Zwei-Jahres-Rhythmus in der Erfahrungsgruppe auf, ab dem fünften Jahr ist es ein Drei-Jahres-Rhythmus und ab dem neunten Jahr ein Vier-Jahres-Rhythmus. Ebenfalls interessant dürfte für dich zudem sein, dass in der Besoldungstabelle lediglich die Grundbezüge aufgeführt sind. Es können auch noch verschiedene Zuschläge, wie zum Beispiel ein Familienzuschlag oder Schichtzuschläge, gezahlt werden.

Gut zu wissen: Es ist auch möglich, von einer Laufbahngruppe in eine höhere Laufbahngruppe aufzusteigen. Du könntest also zum Beispiel vom mittleren Dienst in den gehobenen Dienst aufsteigen. Dies ist allerdings nur in Ausnahmefällen und mit entsprechend guten Leistungen möglich.

Beamte im Justizvollzugsdienst

Bereits während der Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten sind die Anwärterinnen und Anwärter im 18 bis 24 monatigen Vorbereitungsdienst Beamte auf Widerruf. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung werden die Nachwuchskräfte zum Beamten au Probe ernannt. Danach erfolgt nach einer dreijährigen Probezeit die Ernennung zum Beamten oder zur Beamtin auf Lebenszeit. Das bringt für dich einige Vorteile mit sich. Du kannst zum Beispiel nicht einfach so gekündigt werden, gleichzeitig erhältst du auch nach deiner aktiven Karriere in der Justiz durch die Pension eine gute finanzielle Absicherung.

Fazit

In der Justiz kannst du in ganz verschiedenen Laufbahnen tätig werden. Je nach Qualifikation und Fähigkeiten ist hier vom einfach Dienst bis zum gehobenen Dienst alles möglich, lediglich der höhere Dienst nimmt eine Sonderrolle ein. Für diesen kannst du dich nicht einfach so bewerben, eingestellt wird hier hingegen nur dann, wenn Bedarf vorhanden ist. Ohnehin solltest du im Zuge deiner Bewerbung in der Justiz beachten, dass du einige Prüfungen und Aufgaben hinter dich bringen musst. Das Auswahlverfahren für Bewerber ist enorm streng und besteht neben einem schriftlichen Test auch aus einer mündlichen Prüfung. Bist du aber irgendwann einmal als Beamter oder Beamtin auf Lebenszeit in der Justiz tätig, kannst du auf jeden Fall zuversichtlich in eine finanziell gesicherte Zukunft blicken.

Beitrag bewerten:
[Total: 1 Average: 5]

stock.adobe.com/Wolfilser