JVA Einstellungstest

JVA Einstellungstest: Ablauf, Inhalte und Vorbereitung

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Justiz/JVA? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 40

Category: Sprachverständnis

Satzergänzung: Als ... bezeichnet man eine Kunst- und geistesgeschichtliche Epoche zwischen etwa 1400 und 1620.

2 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

3 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

4 / 40

Category: Sprachverständnis

Satzergänzung: Ein Kind hat immer ...

5 / 40

Category: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

6 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welchen Wert zeigt der Spannungsmesser V3 an?

7 / 40

Category: Technisches Verständnis

Beachte die Schalterstellung. Welche Glühlampen leuchten auf?

8 / 40

Category: Technisches Verständnis

Welches Rad dreht sich am schnellsten?

9 / 40

Category: Technisches Verständnis

Der Wasserball auf dem Holzbrett und der Stein auf dem Boden des Gefäßes haben das gleiche Volumen. Was würde mit dem Wasserspiegel passieren, wenn der Stein auf dem Holzbrett liegt und der Ball am Boden des Gefäßes wäre?

10 / 40

Category: Technisches Verständnis

Ein roter und ein grüner Scheinwerfer bestrahlen gleichzeitig eine weiße Wand. Addiert man die rote und grüne Strahlung, ergibt sich welche Farbe an der Wand?

11 / 40

Category: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

12 / 40

Category: Räumliches Denken

Der Ausgangswürfel wird nach rechts gekippt, nach vorne gekippt und 180° gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Welcher Würfel ist zu sehen, nachdem der Ausgangswürfel rotiert wurde?

 

13 / 40

Category: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

14 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus welcher Faltvorlage lässt sich der Würfel konstruieren?

 

15 / 40

Category: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

16 / 40

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben w, wenn der Buchstabe v folgt.

17 / 40

Category: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

18 / 40

Category: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

19 / 40

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

20 / 40

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

21 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

22 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

23 / 40

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

24 / 40

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

25 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

26 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

27 / 40

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

28 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

29 / 40

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

30 / 40

Category: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

31 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

16 - 15 - 30 - 10 - 8 - 24 - 6 - ?

32 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

33 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

34 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 9 - 14 - 20 - 27  ?

35 / 40

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

36 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

37 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

38 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

39 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

40 / 40

Category: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Inhaltsverzeichnis

Das erwartet dich im JVA Einstellungstest

Wenn du dich für eine Karriere im Justizvollzug interessierst, ist der Einstellungstest eine entscheidende Hürde im JVA Auswahlverfahren. Als Bewerber/in wirst du in verschiedenen Bereichen geprüft, um festzustellen, ob du den hohen Anforderungen dieses verantwortungsvollen Berufs gerecht wirst. Der JVA Einstellungstest bei der Justiz ist umfassend und prüft sowohl deine kognitiven, fachlichen als auch deine persönlichen Kompetenzen. Damit du bestmöglich vorbereitet bist, findest du in diesem Beitrag alle wichtigen Informationen – von den Testinhalten über die Vorbereitung bis hin zu den Unterschieden zwischen den Bundesländern.

Testbereiche und Aufgaben im JVA Einstellungstest

Der JVA Einstellungstest besteht in der Regel aus mehreren Testbereichen, die je nach Bundesland und Justizvollzugsanstalt variieren können. Grundsätzlich werden im schriftlichen Test deine kognitiven Fähigkeiten in Bereichen wie Sprachverständnis, logisches Denken, Mathematik, Konzentration und Merkfähigkeit überprüft. Parallel dazu wird deine psychische Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit und Teamorientierung durch einen Persönlichkeitstest bewertet. In diesem Abschnitt erfährst du, welche Inhalte dich erwarten, welche Aufgaben typisch sind und warum diese Kompetenzen im Justizvollzug so wichtig sind.

Sprachverständnis

Im Alltag eines Justizvollzugsbeamten sind klare Kommunikation und ein gutes Textverständnis entscheidend. Du wirst sowohl schriftliche Berichte verfassen als auch mit Kollegen, Vorgesetzten und Inhaftierten kommunizieren. Ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache hilft dir, Missverständnisse zu vermeiden und Situationen besser einzuschätzen. Der Testbereich „Sprachverständnis“ gehört daher zu den zentralen Bestandteilen des JVA Einstellungstests.

Typische Aufgaben zum Sprachverständnis

In diesem Bereich werden deine Deutschkenntnisse auf Herz und Nieren geprüft. Du kannst dich auf Aufgaben wie diese einstellen:

Mathematik

Im Justizvollzug ist ein sicherer Umgang mit Zahlen und Daten in vielen Bereichen wichtig. Du wirst z. B. Dienstpläne erstellen, Berichte analysieren oder Materialbestellungen kalkulieren müssen. Der Testbereich „Mathematik“ überprüft, ob du grundlegende Rechenfähigkeiten besitzt und diese sicher anwenden kannst, auch unter Zeitdruck.

Typische Aufgaben zur Mathematik

Im Mathetest werden dir verschiedene Aufgabentypen begegnen, die grundlegendes mathematisches Verständnis erfordern. Dazu zählen:

Logisches Denken

Logisches Denken ist eine Kernkompetenz im Justizvollzug, da du oft schnell Entscheidungen treffen und Situationen analysieren musst. Ob bei der Einschätzung von Sicherheitsrisiken, der Bewertung von Berichten oder dem Umgang mit unerwarteten Situationen – logisches und strukturiertes Denken hilft dir, den Überblick zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Testbereich „Logisches Denken“ gehört zu den anspruchsvollsten Teilen des JVA Einstellungstests und zeigt, wie gut du Informationen verarbeiten und klare Schlüsse ziehen kannst, selbst unter Druck. Hier wird geprüft, wie gut du in der Lage bist, Zusammenhänge zu erkennen, Probleme zu analysieren und Lösungen systematisch zu erarbeiten.

Typische Aufgaben zum logischen Denken

Aufgaben im Bereich des logischen Denkens erfordern ein hohes Maß an Konzentration und analytischem Denken. Typische Aufgabenarten sind:

Räumliches Denken

Räumliches Denken ist essenziell, um Situationen im Berufsalltag richtig einzuschätzen. Ob es darum geht, komplexe Umgebungen zu navigieren, Sicherheitspläne zu verstehen oder räumliche Veränderungen zu erkennen – diese Fähigkeit hilft dir, vorausschauend zu handeln und Probleme effektiv zu lösen. Der Testbereich „Räumliches Denken“ zeigt, wie gut du in der Lage bist, visuelle Informationen zu interpretieren und gedanklich zu verarbeiten.

Typische Aufgaben zum räumlichen Denken

Die Aufgaben in diesem Testbereich prüfen deine Vorstellungskraft und dein visuelles Denkvermögen. Du kannst mit folgenden Aufgabenformaten rechnen:

Konzentrationstest

Im Berufsalltag eines Justizvollzugsbeamten ist es entscheidend, auch in stressigen oder monotonen Situationen aufmerksam zu bleiben. Ob bei der Überwachung von Sicherheitskameras, der Kontrolle von Berichten oder der Durchführung von Routineaufgaben – deine Konzentrationsfähigkeit beeinflusst direkt die Sicherheit und Effizienz deiner Arbeit. Der Konzentrationstest zeigt, ob du in der Lage bist, dich auch bei hoher Belastung auf Details zu konzentrieren und präzise zu arbeiten.

Typische Aufgaben im Konzentrationstest

Im Konzentrationstest werden Aufgaben gestellt, die deine Ausdauer und Genauigkeit prüfen. Typische Aufgaben sind:

Merkfähigkeit

Im Justizvollzug musst du dir viele Details merken können, sei es bei der Überwachung von Inhaftierten, der Koordination von Arbeitsabläufen oder der Beantwortung von Anfragen. Eine gute Merkfähigkeit hilft dir, effizient und fehlerfrei zu arbeiten. Der Testbereich „Merkfähigkeit“ prüft, wie gut du dir Informationen merken und diese nach einer kurzen Zeitspanne korrekt wiedergeben kannst.

Typische Aufgaben zur Merkfähigkeit

Die Merkfähigkeit wird anhand verschiedener Aufgaben überprüft, die sowohl dein Kurzzeit- als auch dein Langzeitgedächtnis fordern. Typische Aufgaben sind:

Persönlichkeitstest

Der Justizvollzugsdienst stellt hohe Anforderungen an deine psychische Stabilität, deine Konfliktfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein. Du wirst oft in herausfordernden Situationen arbeiten, die ein hohes Maß an Belastbarkeit und einen klaren moralischen Kompass erfordern. Der Persönlichkeitstest ist ein wichtiger Bestandteil des JVA Einstellungstests. Hier wird geprüft, ob deine persönlichen Eigenschaften und deine psychologische Eignung mit den Anforderungen im Justizvollzug übereinstimmen.

Typische Fragen im Persönlichkeitstest

Der Persönlichkeitstest besteht meist aus standardisierten Fragebögen und Szenarien, die deine Einstellungen, Verhaltensweisen und Reaktionen messen. Typische Aufgaben sind:

JVA Einstellungstest Vorbereitung

Du möchtest dich optimal auf den JVA Einstellungstest vorbereiten? Dann starte noch heute mit deinem Testtrainer!

Die Einstellungstests der Justizvollzugsanstalten der Bundesländer

Der Einstellungstest bei der JVA variiert je nach Bundesland und Justizbehörde in seinen Schwerpunkten und Anforderungen. Die Tests können sich in ihrer Dauer und ihrem Umfang unterscheiden: Während einige Justizvollzugsanstalten mehr Wert auf logisches Denken und Sprachverständnis legen, wird bei anderen stärker auf Allgemeinbildung oder mathematische Fähigkeiten getestet. Unabhängig von diesen Unterschieden haben jedoch alle Tests dasselbe Ziel: Sie prüfen, ob du die kognitiven und charakterlichen Voraussetzungen für die Justizausbildung erfüllst. Auf den folgenden Seiten erfährst du mehr über die spezifischen Testanforderungen und -inhalte der jeweiligen Justizbehörden der Bundesländer.

JVA Einstellungstest: So bereitest du dich optimal vor

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel, um den Einstellungstest bei deiner JVA erfolgreich zu meistern. Egal ob schriftlicher Test, mündliches Assessment Center oder Sportprüfung – eine gezielte Vorbereitung hilft dir, sicher und selbstbewusst aufzutreten. Nachfolgend findest du wichtige Tipps, wie du dich optimal vorbereitest.

Tipps für den schriftlichen Test

Allgemeine Tipps zur Vorbereitung

Mit diesen Tipps kannst du dich optimal auf den JVA Einstellungstest vorbereiten und sicherstellen, dass du bei jedem Testbereich überzeugst. Starte noch heute mit deiner Vorbereitung, um deinem Traumjob im Justizvollzugsdienst einen Schritt näherzukommen!