Schriftlicher Einstellungstest JVA Thüringen
Der schriftliche Einstellungstest der JVA Thüringen ist der erste Schritt im Auswahlverfahren und dient dazu, grundlegende kognitive, sprachliche und allgemeine Kenntnisse zu überprüfen. Diese Fähigkeiten sind im Justizvollzugsdienst essenziell, da sie für die Kommunikation, das Verfassen von Berichten und die sachgerechte Beurteilung von Situationen benötigt werden. Folgende Testinhalte werden geprüft:
- Intelligenztest: Prüfung der Merkfähigkeit, des logischen Denkens und des Sprachverständnisses.
- Deutschtest: Überprüfung der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.
- Allgemeinwissenstest: Fragen zu Politik, Geschichte, Geographie und aktuellen gesellschaftlichen Themen.
Sporttest JVA Thüringen
Der Sporttest der JVA Thüringen dient der Überprüfung der körperlichen Fitness unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen des Justizvollzugsdienstes. Es werden verschiedene motorische Fähigkeiten in einem Parcours getestet:
- Ausdauer / Kondition
- Kraft
- Schnelligkeit
- Koordinationsfähigkeit
- Gleichgewichtssinn
Der Parcours ist einmalig zu durchlaufen und umfasst mehrere Stationen. Jede Station muss absolviert werden. Sollte eine Übung nicht den Anforderungen entsprechen, kann diese durch die Trainer abgebrochen werden. In diesem Fall wird eine Zeitstrafe von 25 Sekunden verhängt. Falls eine Station nicht absolviert werden kann, wird eine 50-Sekunden-Zeitstrafe angerechnet.
Assessment Center JVA Thüringen
Bewerber/innen, die alle Testteile erfolgreich bestanden haben, werden zu einem abschließenden Vorstellungsgespräch eingeladen. Hier wird die soziale Kompetenz der Teilnehmer/innen bewertet.
Vorstellungsgespräch
- Ziel ist es, die Berufsmotivation, soziale Kompetenz und Eignung für den Justizvollzugsdienst weiter zu analysieren.
Ausbildung JVA Thüringen
Die Ausbildung zum mittleren allgemeinen Justizvollzugsdienst erfolgt in einem zwei Jahre dauernden Vorbereitungsdienst.
- Praktische Einführung
- Grundlehrgang (Theorie)
- Praktische Ausbildung im Justizvollzug
- Abschlusslehrgang inklusive Laufbahnprüfung
Die fachtheoretischen Lehrgänge (Nr. 2 und Nr. 4) finden an der Justizvollzugsausbildungsstätte im Bildungszentrum Gotha statt. Während der praktischen Ausbildung arbeiten die Anwärter/innen in verschiedenen Justizvollzugsanstalten und wenden die erworbenen Kenntnisse an.
Beförderungsmöglichkeiten
- Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes erfolgt die Eingruppierung in die Besoldungsgruppe A7.
- Bei guter Leistung, regelmäßigen Fortbildungen und offenen Planstellen kann eine Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A9mD erfolgen.
- Zusätzlich werden vermögenswirksame Leistungen gezahlt.
Während der gesamten Ausbildungszeit erhalten die Anwärter/innen Anwärterbezüge, die sich nach den gesetzlichen Vorgaben richten.
Mit erfolgreichem Abschluss des Auswahlverfahrens und der Ausbildung stehen dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten innerhalb des Justizvollzugs Thüringen offen.