Schriftlicher Einstellungstest JVA Sachsen-Anhalt
Der schriftliche Einstellungstest der JVA Sachsen-Anhalt ist der erste Schritt im Auswahlverfahren und dient der Überprüfung grundlegender kognitiver, sprachlicher und allgemeiner Kenntnisse. Diese Fähigkeiten sind für den Justizvollzugsdienst von großer Bedeutung, da in diesem Beruf analytisches Denken, Sprachverständnis und Allgemeinwissen im täglichen Dienst notwendig sind. Folgende Tests sind Bestandteil:
- Intelligenzstrukturtest (IST 2000R): Prüfung der Merkfähigkeit, des logischen Denkens und des Sprachverständnisses.
- Rechtschreibtest: Überprüfung der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.
- Allgemeinbildungstest: Fragen zu Politik, Geschichte, Geographie und aktuellen gesellschaftlichen Themen.
Im Anschluss an den schriftlichen Test folgt ein praxisbezogenes Rollenspiel.
Praxisbezogenes Rollenspiel
Das Rollenspiel dient der Überprüfung der persönlichen Fähigkeiten der Bewerber/innen. Dabei werden insbesondere Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen getestet. Eine typische Situation könnte beispielsweise eine Konfliktschlichtung zwischen zwei Gefangenen sein, bei der du angemessen und souverän handeln musst.
Sporttest JVA Sachsen-Anhalt
Der Sporttest der JVA Sachsen-Anhalt dient der Überprüfung der körperlichen Fitness, die im Justizvollzugsdienst von großer Bedeutung ist. Kraft, Ausdauer, Koordination und Schnelligkeit sind essenzielle Fähigkeiten, um den beruflichen Anforderungen gerecht zu werden. Folgende Disziplinen sind im Sporttest zu absolvieren:
- Liegestütze: Prüfung der Kraftausdauer im Oberkörper.
- Schluss-Dreisprung: Beurteilung der Schnellkraft und Sprungkraft.
- Kasten-Bumerang-Test: Test zur Koordination und Reaktionsfähigkeit.
- Ausdauer-Hindernislauf: Prüfung der allgemeinen konditionellen Belastbarkeit.
Assessment Center JVA Sachsen-Anhalt
Nach erfolgreichem Bestehen des schriftlichen Tests und des Sporttests erfolgt das Vorstellungsgespräch. Dieses Gespräch dient dazu, deine persönlichen und sozialen Kompetenzen weiter zu prüfen.
- Strukturiertes Vorstellungsgespräch: Analyse der Motivation, Berufseignung und sozialen Kompetenzen.
Nach dem Vorstellungsgespräch wird eine Begutachtung der gesundheitlichen Eignung durch eine medizinische Untersuchung veranlasst.
Ausbildung JVA Sachsen-Anhalt
Die Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten oder zur Justizvollzugsbeamtin dauert zwei Jahre und setzt sich aus mehreren Ausbildungsphasen zusammen:
- Berufspraktische Einführung (ein Monat)
- Erster fachtheoretischer Ausbildungsteil (Grundlehrgang, drei Monate)
- Berufspraktische Ausbildung (16 Monate)
- Zweiter fachtheoretischer Ausbildungsteil (Fachlehrgang, drei Monate) mit anschließender Laufbahnprüfung
Die Ausbildung findet in verschiedenen Justizvollzugseinrichtungen des Landes statt. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt in der Außenstelle Benneckenstein.
Beförderungsmöglichkeiten
Die Ausbildung wird mit der Laufbahnprüfung abgeschlossen, die aus vier schriftlichen Arbeiten und einer mündlichen Prüfung besteht. Nach erfolgreicher Laufbahnprüfung erfolgt die Ernennung zum/zur Obersekretär/in im Justizvollzugsdienst und die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe. Die Probezeit dauert in der Regel drei Jahre. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Zeit erfolgt die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Mit erfolgreichem Abschluss des Auswahlverfahrens und der Ausbildung stehen dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten innerhalb des Justizvollzugs Sachsen-Anhalt offen.