Schriftlicher Einstellungstest JVA Sachsen
Der schriftliche Einstellungstest der JVA Sachsen ist der erste Schritt im Auswahlverfahren und dient dazu, grundlegende kognitive Fähigkeiten zu überprüfen. Er soll sicherstellen, dass du über analytisches Denkvermögen, Problemlösungskompetenz und sprachliche Fertigkeiten verfügst, die für den Berufsalltag im Justizvollzug erforderlich sind.
- Zahlenreihen: Prüfung deines logischen Zahlenverständnisses und deiner Fähigkeit, Muster und Gesetzmäßigkeiten zu erkennen.
- Analogien: Analyse sprachlicher und begrifflicher Zusammenhänge.
- Matrizen-Test: Prüfung deines räumlichen und logischen Denkens durch die Erkennung von Mustern und Strukturen.
Sporttest JVA Sachsen
Aktuell findet kein Sporttest im Auswahlverfahren der JVA Sachsen statt. Es ist noch unklar, ob im Auswahlverfahren 2026 wieder ein Sporttest eingeführt wird. Falls dies der Fall ist, könnte er sich an den Anforderungen der Polizei Sachsen orientieren und Disziplinen wie einen Ausdauerlauf, Liegestütze und einen Kasten-Bumerang-Test beinhalten.
Assessment Center JVA Sachsen
Nach dem erfolgreichen Bestehen des schriftlichen Tests wirst du zu einem strukturierten Interview eingeladen. Ziel dieses Interviews ist es, deine charakterliche Eignung für den Justizvollzugsdienst zu bewerten. Dabei werden dir Fragen zu allgemeinen Lebenssachverhalten gestellt, um zu prüfen, ob du für die täglichen Herausforderungen des Justizvollzugs geeignet bist. Danach folgt ein Vorstellungsgespräch mit Assessment-Center-Elementen in einer Justizvollzugsanstalt. Dabei könnten folgende Bestandteile des Assessment Centers vorkommen:
- Rollenspiel: Du wirst mit einer simulierten Konfliktsituation konfrontiert, beispielsweise einem Streit zwischen zwei Gefangenen, den du als Justizvollzugsbeamter schlichten sollst.
- Gruppenaufgabe: Eine kooperative Aufgabe, bei der du mit anderen Bewerber:innen eine Lösung für eine Problemstellung erarbeiten musst, z. B. die Planung einer Sicherheitsmaßnahme in einer Justizvollzugsanstalt.
- Praxisorientierte Aufgabe: Du musst eine Situation aus dem Justizvollzugsalltag bewerten und eine Entscheidung treffen, etwa den Umgang mit einer Regelverletzung durch einen Gefangenen.
Nach diesem Gespräch wird eine Rangliste erstellt, die darüber entscheidet, wer einen Ausbildungsplatz erhält.
Die für die Ausbildung vorgesehenen Bewerber/innen werden abschließend zur Diensttauglichkeitsuntersuchung in die Justizvollzugsanstalt Leipzig mit Krankenhaus eingeladen. Zudem erfolgt eine Prüfung der Zuverlässigkeit durch eine unbeschränkte Auskunft aus dem Bundeszentralregister sowie eine Regelabfrage beim Landesamt für Verfassungsschutz.
Ausbildung JVA Sachsen
Die Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten/beamtin dauert zwei Jahre und bietet dir eine fundierte Vorbereitung auf die verantwortungsvollen Aufgaben im Justizvollzugsdienst. Sie besteht aus:
- Theoretischer Ausbildung am Ausbildungszentrum Bobritzsch und ggf. über Online-Seminare in drei 8- bis 12-wöchigen Blöcken.
- Praktischer Ausbildung mit Schwerpunkt auf dem Umgang mit Gefangenen.
- Technische Voraussetzungen für Online-Seminare: Du benötigst einen PC oder ein Notebook mit Lautsprecher, Mikrofon bzw. Headset sowie eine stabile Internetverbindung.
- Mögliche Ausbildungsverkürzung: Falls du bereits berufliche Erfahrung im Justizvollzug hast, kann deine Ausbildungszeit um bis zu 4 Monate verkürzt werden.
Besoldung und Verbeamtung
- Während der Ausbildung erhältst du Anwärterbezüge der Besoldungsgruppe AW A6.
- Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung endet das Beamtenverhältnis auf Widerruf.
- Bei persönlicher Eignung ist eine Übernahme als Obersekretär:in (Besoldungsgruppe A7) im Beamtenverhältnis auf Probe vorgesehen, jedoch nicht garantiert.
- Der Einsatz als Justizvollzugsbeamter:in kann in allen Justizvollzugsanstalten Sachsens erfolgen.
Beförderungsmöglichkeiten
Je nach Leistung und Stellensituation kannst du innerhalb des Justizvollzugsdienstes aufsteigen:
- Hauptsekretär/in im Justizvollzugsdienst (Besoldungsgruppe A8)
- Amtsinspektor/in im Justizvollzugsdienst (Besoldungsgruppe A9)
- Amtsinspektor/in mit Amtszulage (Besoldungsgruppe A9 + Amtszulage)
Mit erfolgreichem Abschluss des Auswahlverfahrens und der Ausbildung stehen dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten im Justizvollzugsdienst Sachsen offen.