Schriftlicher Einstellungstest JVA Nordrhein-Westfalen
Der schriftliche Einstellungstest der JVA NRW erfolgt am ersten Tag des Auswahlverfahrens und besteht aus einem Deutschtest sowie aus psychologischen Testuntersuchungen zur Überprüfung der kognitiven Leistungsfähigkeit und der berufsbezogenen Intelligenz.
Deutschtest
- Diktat schreiben zur Überprüfung der Rechtschreibkenntnisse.
- Aufsatz zu einem vorgegebenen Thema anfertigen.
Intelligenz-Struktur-Test
Der Intelligenz-Struktur-Test (IST 2000 R) misst verschiedene kognitive Fähigkeiten und erfasst das allgemeine Intelligenzniveau. Er beinhaltet Aufgaben in den Bereichen:
- Verbales Denken: Satzergänzungen, Analogien und Wortschatz zur Überprüfung sprachlicher Kompetenz.
- Numerisches Denken: Rechenoperationen und Zahlenreihen zur Erfassung mathematisch-logischen Denkens.
- Figurales Denken: Mustervervollständigung und räumliches Vorstellungsvermögen.
- Merkfähigkeitstest: Einprägen und Wiedergeben von Informationen zur Beurteilung der Gedächtnisleistung.
IGIP-Test
Der IGIP-Test ist ein berufsbezogener Intelligenztest, der spezifische kognitive Fähigkeiten prüft, die für den Justizvollzugsdienst relevant sind. Dazu gehören:
- Arbeitsgedächtnis: Fähigkeit, Informationen kurzfristig zu speichern und zu verarbeiten.
- Schlussfolgerndes Denken: Erkennen von Zusammenhängen zwischen verschiedenen Sachverhalten.
- Problemlösungskompetenz: Anwendung logischer Regeln zur Bewältigung komplexer Aufgaben.
- Reaktionsgeschwindigkeit: Überprüfung, wie schnell und präzise Informationen verarbeitet werden können. – Überprüfung der kognitiven Leistungsfähigkeit.
Persönlichkeitstest (BIP 6 F)
Der BIP 6 F ist ein berufsbezogener Persönlichkeitstest, der sechs zentrale Dimensionen der Persönlichkeit erfasst. Er dient dazu, berufsrelevante Eigenschaften zu analysieren und festzustellen, ob ein Bewerber oder eine Bewerberin für den Justizvollzugsdienst geeignet ist. Die geprüften Dimensionen sind:
- Berufliche Orientierung: Motivation, Leistungsstreben und Zielstrebigkeit im beruflichen Kontext.
- Arbeitsverhalten: Strukturierte Arbeitsweise, Sorgfalt und Selbstorganisation.
- Soziale Kompetenz: Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit.
- Psychische Belastbarkeit: Umgang mit Stress, Widerstandsfähigkeit und emotionale Stabilität.
- Kooperation und Führungsverhalten: Fähigkeit zur Zusammenarbeit sowie zum Führen und Motivieren von Menschen.
- Flexibilität und Innovationsfreude: Anpassungsfähigkeit an neue Situationen und Offenheit für Veränderungen.
Die psychologischen Testuntersuchungen helfen dabei, die individuellen Stärken und Schwächen eines Bewerbers oder einer Bewerberin zu erkennen und zu bewerten, und ob die persönlichen Eigenschaften mit den Anforderungen des Justizvollzugsdienstes übereinstimmen.
Sporttest JVA Nordrhein-Westfalen
Der Sporttest der JVA NRW findet ebenfalls am ersten Tag des Auswahlverfahrens statt und dient der Überprüfung von Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.
- Hindernisparcours, der dreimal durchlaufen werden muss.
- Die maximale Zeit für den Parcours beträgt 3:30 Minuten.
Assessment Center JVA Nordrhein-Westfalen
Nach erfolgreichem Bestehen des ersten Testtages folgt am zweiten Tag das Assessment Center. In diesem Abschnitt wird deine persönliche Eignung für den Justizvollzugsdienst überprüft. Dabei werden deine Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und dein Verhalten in Stresssituationen bewertet. Das Assessment Center umfasst eine Gruppendiskussion, ein psychologisches Einzelgespräch sowie ein Vorstellungsgespräch.
Gruppendiskussion
- Diskussion in Anwesenheit der Auswahlkommission zur Bewertung deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Psychologisches Einzelgespräch
- Beurteilung deiner persönlichen Eignung und Belastbarkeit.
Vorstellungsgespräch
- Abschließendes Gespräch mit der Eignungsauswahlkommission, um deine Motivation und Eignung zu bewerten.
- Abschließendes Gespräch mit der Auswahlkommission, um deine Motivation und Eignung zu bewerten.
Ausbildung JVA Nordrhein-Westfalen
Die Ausbildung im Justizvollzugsdienst Nordrhein-Westfalen dauert zwei Jahre und erfolgt im dualen System. Ziel ist es, dich auf die verantwortungsbewusste Erfüllung deiner zukünftigen Aufgaben vorzubereiten.
- Einstiegsgehalt: Entgeltgruppe 4 TV-L.
- Nach erfolgreicher Einweisungszeit (3-6 Monate): Entgeltgruppe 6 TV-L (zzgl. gestaffelter Vollzugszulage nach einem Jahr).
- Nach Übernahme ins Beamtenverhältnis auf Widerruf: Anwärterbezüge gemäß dem Landesbesoldungsgesetz (LBesG NRW), Besoldungsordnung A LBesO NRW.
- Sonderzuschlag für Anwärter/innen: 70 % der Bezüge.
- Nach Abschluss der Ausbildung: Übernahme als Beamter/Beamtin auf Probe in Besoldungsgruppe A 7 LBesO NRW (zzgl. etwaiger Zuschläge).
Beförderungsmöglichkeiten
Mit zunehmender Berufserfahrung und entsprechender Bewährung stehen dir verschiedene Funktionen im Allgemeinen Vollzugsdienst offen.
- Mögliche Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesO NRW.
Mit erfolgreichem Abschluss des Auswahlverfahrens und der Ausbildung stehen dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten innerhalb des Justizvollzugs Nordrhein-Westfalen offen.