Schriftlicher Einstellungstest JVA Mecklenburg-Vorpommern
Der schriftliche Einstellungstest der JVA Mecklenburg-Vorpommern dient der Überprüfung grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten, die für den Justizvollzugsdienst erforderlich sind.
- Allgemeinwissen und Intelligenztest: Prüfung von logischem Denken, Merkfähigkeit und Grundwissen aus verschiedenen Themenbereichen.
- Deutschtest: Rechtschreibung, Grammatik und Sprachverständnis.
- Aufsatz zu einem aktuellen und auf den Justizvollzug bezogenen Thema: Prüfung der Ausdrucksfähigkeit und Argumentationskompetenz.
Sporttest JVA Mecklenburg-Vorpommern
Der Sporttest der JVA Mecklenburg-Vorpommern dient der Überprüfung der körperlichen Leistungsfähigkeit und umfasst einen Konditionstest in Form eines Hindernisparcours, der in der Turnhalle aufgebaut wird. Dabei absolvierst du vier Runden, die jeweils folgende Stationen beinhalten:
- Slalomlauf: Test der Wendigkeit und Koordination.
- Überwinden eines Schrägkastens: Prüfung der Beweglichkeit und Sprungkraft.
- Rolle vorwärts und Rolle rückwärts: Überprüfung der Beweglichkeit und Koordination.
- Überspringen und Durchkriechen von zwei Kastenteilen: Beurteilung der Schnellkraft und Sprungkraft.
- Überwinden der beiden Holme am Stufenbarren: Prüfung der Körperkraft und Koordination.
Beim Hindernislauf wird deine Zeit in Minuten bewertet. Dabei darfst du eine vorgegebene Maximalzeit nicht überschreiten.
Assessment Center JVA Mecklenburg-Vorpommern
Nach erfolgreichem Bestehen der schriftlichen und sportlichen Tests folgt das Assessment Center. In diesem Abschnitt wird deine persönliche Eignung für den Justizvollzugsdienst überprüft. Dabei werden deine Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und dein Verhalten in Stresssituationen bewertet. Das Assessment Center umfasst in der Regel ein Vorstellungsgespräch sowie gegebenenfalls weitere mündliche Testverfahren.
Praxistest / Beobachtungsaufgabe
- Wahrnehmung und Einschätzung auffälliger Situationen in einer nachgestellten Szene aus dem Justizvollzug.
Gruppendiskussion
- Beurteilung der Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Argumentationsfähigkeit.
Vorstellungsgespräch
- Gespräch mit der Auswahlkommission
- Fragen zu deiner Motivation und deinen Erwartungen an das Arbeitsumfeld.
- Einschätzung der sozialen und kommunikativen Kompetenzen.
Nach einem positiven Abschluss des Auswahlverfahrens wird die gesundheitliche Eignung durch eine amtsärztliche Untersuchung festgestellt.
Ausbildung JVA Hessen
Während des zweijährigen Vorbereitungsdienstes wirst du als Beamter/Beamtin auf Widerruf eingestellt. Die Ausbildung beginnt mit einer vierwöchigen Einführung, gefolgt von:
- Theoretischer Ausbildung an der Bildungsstätte Justizvollzug in Gütstrow.
- Berufspraktischer Ausbildung in verschiedenen Justizvollzugsanstalten Mecklenburg-Vorpommerns.
- Einsatz im Schichtdienst, um praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.
Beförderungsmöglichkeiten
- Anwärterbezug: 1.478,54 € brutto monatlich.
- Anwärterzuschlag: Geplant ist ein Zuschlag von 35 % des Anwärtergrundgehalts.
- Sonderzuwendung: Jährliche Sonderzahlung nach den geltenden Landesregelungen.
- Familienzuschlag: Abhängig vom Familienstand erhältst du zusätzliche finanzielle Unterstützung.
- Vermögenswirksame Leistungen: Können auf Antrag gewährt werden.
Als Beamter/Beamtin bist du nicht sozialversicherungspflichtig, es werden nur Lohn- und ggf. Kirchensteuer abgezogen. Im Krankheitsfall erhältst du Beihilfe, die einen Teil der Kosten abdeckt. Eine private Krankenversicherung ist erforderlich.
Nach bestandener Laufbahnprüfung ist in der Regel der Einsatz als Landesbeamter/Landesbamtin in einer Justizvollzugsanstalt Mecklenburg-Vorpommerns vorgesehen. Mit einer erfolgreichen Ausbildung und bestandenen Tests steht deiner Karriere im Justizvollzug Mecklenburg-Vorpommern nichts mehr im Wege!