Schriftlicher Einstellungstest JVA Hessen
Der schriftliche Einstellungstest der JVA Hessen dient der Überprüfung deiner kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten. Er setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:
- Intelligenztest: Aufgaben zur logischen Denkfähigkeit und Problemlösung.
- Berufsbezogener Deutschtest: Prüfung deiner Rechtschreibung und Grammatik, um sicherzustellen, dass du die deutsche Schriftsprache beherrschst.
Sporttest JVA Hessen
Da der Justizvollzugsdienst körperlich anspruchsvoll ist, wird ein Sporttest bei der JVA Hessen durchgeführt, um deine grundlegende Fitness zu überprüfen. Getestet werden die fünf motorischen Grundfähigkeiten Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination.
- Closed Kinetic Chain Upper Extremity-Test (CKCU-Test): Test zur Überprüfung der Oberkörperkraft und Stabilität.
- Wechselsprünge: Test der Koordination und Sprungkraft.
- Bankdrücken: Test der Kraftausdauer im Oberkörper.
- Ergometer-Test (Airbike): Prüfung der Ausdauerleistungsfähigkeit.
Assessment Center JVA Hessen
Nach erfolgreichem Bestehen der schriftlichen und sportlichen Tests folgt das Assessment Center. In diesem Abschnitt wird deine persönliche Eignung für den Justizvollzugsdienst überprüft. Dabei werden deine Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und dein Verhalten in Stresssituationen bewertet. Das Assessment Center umfasst in der Regel ein Vorstellungsgespräch sowie die medizinische Untersuchung.
Vorstellungsgespräch
- Prüfung deiner Kenntnisse über den Justizvollzug des Landes Hessen.
- Fragen zu deiner Motivation und deinen Erwartungen an das Arbeitsumfeld.
- Einschätzung deiner sozialen und kommunikativen Kompetenzen.
Medizinische Untersuchung
- Deine gesundheitliche Eignung wird durch eine Untersuchung nach der Polizeidienstvorschrift 300 (PDV 300) festgestellt.
- Die Untersuchung erfolgt durch eine Vollzugsärztin oder einen Vollzugsarzt.
Falls du alle Anforderungen erfüllst, wird deine Bewerbung an eine der 16 Justizvollzugsanstalten oder an die Jugendarrestanstalt übermittelt. Deine Einsatzwünsche werden dabei nach Verfügbarkeit berücksichtigt.
In der Regel wirst du zu einer weiteren Vorstellung vor Ort eingeladen, bevor die endgültige Entscheidung über eine Einstellung getroffen wird.
Ausbildung JVA Hessen
Die Einstellung erfolgt zunächst in einem befristeten Angestelltenverhältnis nach dem Tarifvertrag des Landes Hessen (TV-H). Nach einem halben Jahr erfolgt die Einstufung in die Entgeltgruppe EG 6. In der Ausbildung zum Allgemeinen Vollzugsdienst erhalten Anwärter/innen Anwärterbezüge.
Nach erfolgreicher Ausbildung wirst du in der Regel als Obersekretär/in im Justizvollzugsdienst (Besoldungsgruppe A 7 HBesG) übernommen.
Beförderungsmöglichkeiten
- Mit guter Leistung sind Beförderungen bis zur Amtfrau oder zum Amtmann (Besoldungsgruppe A 11 HBesG) möglich.
- Beamt/innen des allgemeinen Vollzugsdienstes, die sich besonders bewähren, können sich über ein duales Studium für den gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienst weiterqualifizieren.
Mit einer erfolgreichen Bewerbung und bestandenen Tests steht deiner Karriere im Justizvollzug Hessen nichts mehr im Wege!