Schriftlicher Einstellungstest JVA Hamburg
Der schriftliche Einstellungstest der JVA Hamburg ist ein wichtiger Bestandteil des Auswahlverfahrens und wird am ersten Testtag durchgeführt. Er umfasst verschiedene kognitive Testbereiche, darunter:
- Rechtschreibung: Überprüfung deiner Kenntnisse in Grammatik, Zeichensetzung und Orthografie.
- Merkfähigkeit: Test deiner Fähigkeit, sich Informationen zu merken und abrufbar zu speichern.
- Logisches Denken: Aufgaben zur Prüfung deiner Fähigkeit, logische Zusammenhänge zu erkennen und Schlussfolgerungen zu ziehen.
- Sprachverständnis: Tests zum Verstehen und Interpretieren von Texten.
Sporttest JVA Hamburg
Der Sporttest der JVA Hamburg ist Teil des Auswahlverfahrens und dient der Überprüfung deiner körperlichen Eignung für den Justizvollzugsdienst. Die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz stellt sicher, dass Bewerberinnen und Bewerber die folgenden Disziplinen absolvieren:
- Pendellauf: Test der Schnelligkeit und Koordination.
- Liegestütze: Überprüfung der Kraftausdauer.
- Bauchaufzüge: Test der Schnellkraft.
- 12-Minuten-Lauf: Test der Ausdauerleistungsfähigkeit.
Assessment Center JVA Hamburg
Nach erfolgreichem Bestehen des schriftlichen und sportlichen Tests folgt das Assessment Center. In diesem Abschnitt wird deine persönliche Eignung für den Justizvollzugsdienst überprüft. Dabei werden deine Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und dein Verhalten in Stresssituationen bewertet. Das Assessment Center umfasst in der Regel ein Vorstellungsgespräch sowie eine ärztliche Untersuchung.
Vorstellungsgespräch
- Fragen zu deiner Motivation und Berufsvorstellung.
- Beurteilung deiner kommunikativen und sozialen Kompetenzen.
- Einschätzung deiner Fähigkeit, unter Belastung und in schwierigen Situationen angemessen zu handeln.
Ausbildung JVA Hamburg
Die Ausbildung im Justizvollzugsdienst Hamburg dauert 24 Monate. Während dieser Zeit durchläufst du verschiedene Ausbildungsstationen in vier von sechs Hamburger Justizvollzugsanstalten. Dort lernst du die wichtigsten Aufgabenbereiche kennen, darunter:
- Betreuung, Sicherung, Versorgung und Unterbringung von Gefangenen.
- Haftraumkontrollen und körperliche Durchsuchungen.
- Durchführung von Sicherheitskontrollen bei Besuchen und Lieferungen.
An der Justizvollzugsschule werden zudem theoretische Inhalte vermittelt, darunter:
- Vollzugs- und Strafrecht
- Psychologie und Pädagogik
- Spezielle Sport- und Einsatztrainings
Nach Abschluss der Ausbildung bist du bestens auf eine Karriere im Hamburger Justizvollzug vorbereitet. Mit der Kombination aus Theorie und Praxis wirst du optimal auf deine verantwortungsvolle Tätigkeit im Justizvollzug vorbereitet.
Beförderungsmöglichkeiten
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erfolgt die Eingruppierung in die Besoldungsgruppe A8:
- Stufe 2: 2.663,74 € brutto monatlich
- Stufe 3: 2.734,98 € brutto monatlich
- Zzgl. Stellenzulage: 115,53 € brutto monatlich
- Zzgl. Schichtzulagen
Verheiratete Beamt:innen erhalten einen Familienzuschlag in Höhe von 142,36 €.
- Falls minderjährige Kinder vorhanden sind, erhöht sich der Familienzuschlag um 227,81 € je Kind.
- Ab dem dritten Kind erhöht sich der Familienzuschlag um weitere 523,23 €, zusätzlich gibt es eine Familienergänzungszulage von 205,00 € je Kind.
Mit erfolgreichem Abschluss des Auswahlverfahrens und der Ausbildung stehen dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten innerhalb des Justizvollzugs offen.