Schriftlicher Einstellungstest JVA Berlin
Der schriftliche Einstellungstest ist die erste Hürde im Auswahlverfahren und wird am Computer durchgeführt. Hier werden deine sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten überprüft, insbesondere in den Bereichen Grammatik, Rechtschreibung und Textverständnis. Der Test ist darauf ausgelegt, deine Fähigkeiten zur sprachlichen Ausdrucksweise und dein analytisches Denkvermögen zu bewerten.
Typische Aufgaben im schriftlichen Test
- Diktat: Hierbei wird ein kurzer Text vorgelesen, den du fehlerfrei mitschreiben musst. Dabei wird deine Rechtschreib- und Zeichensetzungsfähigkeit überprüft.
- Lückentexte: Du erhältst einen unvollständigen Text, in den du die fehlenden Wörter oder Satzteile passend einsetzen musst.
- Sätze ergänzen: Du musst vorgegebene Satzanfänge sinnvoll und grammatikalisch korrekt vervollständigen.
- Fehlersuche: In einem vorgegebenen Text sind Fehler versteckt, die du identifizieren und korrigieren sollst.
- Textverständnis: Du bekommst einen kurzen Lesetext und musst anschließend Fragen dazu beantworten, um dein Leseverständnis zu testen.
Dieser Test dient dazu, deine sprachliche Sicherheit sowie deine Fähigkeit zum schnellen und genauen Erfassen von Texten zu bewerten. Eine gute Vorbereitung, insbesondere in den Bereichen Rechtschreibung, Grammatik und Ausdrucksweise, kann deine Erfolgschancen erheblich steigern.
Sporttest JVA Berlin
Beim Sporttest der JVA Berlin werden deine motorischen Fähigkeiten in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit geprüft. Der Test ist in zwei Hauptgruppen unterteilt: einen Zirkeltest mit drei aufeinanderfolgenden Einzelaufgaben und einen anschließenden Ausdauerlauf. Folgende Disziplinen müssen bewältigt werden:
- Kasten-Bumerang-Test
- Liegestütze
- Sit-Ups
- Cooper-Test (12-Minuten-Lauf)
Du bestehst den Test, wenn du in allen Disziplinen die Mindestanforderungen erfüllst.
Assessment Center JVA Berlin
Nach dem erfolgreichen Bestehen des schriftlichen und sportlichen Tests folgt der mündliche Test. Dabei werden deine kommunikativen und sozialen Fähigkeiten in einem Interview mit einer Auswahlkommission geprüft. Zudem musst du an einer Gruppendiskussion mit anderen Bewerbenden teilnehmen.
Vorstellungsgespräch
- Interview durch eine Auswahlkommission
- Vorstellung deiner Person
- Fachliche und situative Fragen zur Einschätzung deiner Motivation und Eignung für den Justizvollzugsdienst
Gruppendiskussion
- Diskussion zu einem vorgegebenen Thema in einer Gruppe
- Beurteilung deiner Kommunikationsfähigkeit und deines Teamverhaltens
Medizinische Untersuchung
Die amtsärztliche Untersuchung stellt sicher, dass dein Gesundheitszustand den Anforderungen zur Übernahme in das Beamtenverhältnis entspricht. Dabei wirst du gebeten, einen Fragebogen zu deinem Gesundheitszustand auszufüllen, den du bereits mit der Einladung zur Untersuchung erhältst. Anschließend erfolgt eine körperliche Untersuchung, bei der unter anderem deine allgemeine Fitness, dein Seh- und Hörvermögen sowie mögliche Vorerkrankungen überprüft werden. Ziel dieser Untersuchung ist es festzustellen, ob du gesundheitlich in der Lage bist, die körperlichen und psychischen Anforderungen des Justizvollzugsdienstes langfristig zu erfüllen. Solltest du alle Voraussetzungen erfüllen, steht deiner Einstellung nichts mehr im Weg.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Tests und einer positiven Beurteilung im Auswahlverfahren erhältst du eine Einstellungszusage.
Ausbildung JVA Berlin
Die Laufbahn im allgemeinen Justizvollzugsdienst beginnt mit der Übernahme ins Beamtenverhältnis auf Probe in der Besoldungsgruppe A 7 als Justizvollzugsobersekretär:in. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und Nachweis der gesundheitlichen sowie charakterlichen Eignung wirst du in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen.
Vielfältige Einsatzbereiche im Justizvollzug
Der Justizvollzug in Berlin bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, darunter:
- Stationsdienst
- Besucherkontrolle
- Alarmzentrale
- Fahrbereitschaft
- Werkbetriebe
Beförderungsmöglichkeiten
- A 8: Justizvollzugshauptsekretär:in
- A 9: Justizvollzugsamtsinspektor:in
- A 9 S mit Zulage: Justizvollzugsamtsinspektor:in
- A 10: Justizvollzugsoberinspektor:in (nach berufsbegleitender Qualifizierung)
- A 11: Justizvollzugsamtfrau bzw. Justizvollzugsamtmann
Mit erfolgreichem Abschluss des Auswahlverfahrens und der Ausbildung stehen dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten innerhalb des Justizvollzugs offen!