Schriftlicher Einstellungstest JVA Bayern
Vor dem eigentlichen Einstellungstest der JVA Bayern musst du zunächst im Jahr vor dem beabsichtigten Ausbildungsbeginn am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses (LPA) teilnehmen. Eine fristgebundene Online-Anmeldung unter www.lpa.bayern.de ist erforderlich.
LPA Einstellungstest
Die Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses (LPA) ist eine schriftliche Prüfung, die verschiedene Kompetenzbereiche abdeckt:
- Sprachverständnis
- Logisch-schlussfolgerndes Denken
- Textverständnis und -gestaltung
- Allgemeinbildung mit Fokus auf Erdkunde, Geschichte (20. und 21. Jahrhundert), Wirtschaft, Recht und staatsbürgerliche Kenntnisse
Die Bewertung erfolgt in Punkten und wird in eine Zwanzigstelnote umgerechnet. Deine Gesamtnote ergibt sich aus einer Kombination der Auswahlprüfungsnote und deinen Schulnoten in Deutsch und Mathematik/Rechnungswesen:
- Schulnotendurchschnitt = (Deutsch + Mathematik oder Rechnungswesen × 3) : 4
- Gesamtnote = (Note Auswahlprüfung × 2 + Schulnotenschnitt) : 3
Auf Basis der Gesamtnoten wird eine Rangliste erstellt. Solltest du eine schlechtere Note als 4,00 erreichen, hast du das Auswahlverfahren nicht bestanden.
Sporttest JVA Bayern
Der Sporttest der JVA Bayern ist eine Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Auswahlverfahren. Er besteht aus fünf Disziplinen:
- Pendellauf
- Sit-Ups
- Liegestütze
- Kastensteigen
- Cooper-Test (12-Minuten-Lauf)
Du bestehst den Test, wenn du in allen Disziplinen die Mindestanforderungen erfüllst.
Assessment Center JVA Bayern
Nach erfolgreichem Bestehen der Sportprüfung wird deine persönliche Eignung durch eine Auswahlkommission überprüft. Das Assessment Center besteht unter anderem aus einer persönlichen Vorstellung vor einer Auswahlkommission an der Bayerischen Justizvollzugsakademie Straubing mit Einzel- und Gruppengespräch sowie schriftliche Eignungstests.
Einzel- und Gruppengespräche
- Einzelgespräche zur Beurteilung deiner Motivation und Eignung für den Justizvollzugsdienst.
- Gruppengespräche, in denen deine Teamfähigkeit, Argumentationsstärke und kommunikativen Fähigkeiten getestet werden.
Weitere Prüfungen
- Schriftliche Eignungstests zur weiteren Beurteilung der kognitiven Leistungsfähigkeit.
- Amtsärztliche Untersuchung zur Feststellung deiner gesundheitlichen Eignung.
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens erhältst du ein Prüfungszeugnis mit deiner erzielten Gesamtnote und Platzziffer. Das Bayerische Staatsministerium der Justiz informiert dich darüber, ob du am weiteren Einstellungsverfahren teilnehmen kannst.
Ausbildung JVA Bayern
Die Ausbildung beginnt am 1. Februar eines Jahres und dauert 18 Monate. Sie umfasst eine praktische Einführung, Ausbildungsphasen an zwei bayerischen Ausbildungsanstalten sowie zwei fachtheoretische Ausbildungsblöcke an der Bayerischen Justizvollzugsakademie in Straubing.
Ausbildungsinhalte
- Strafvollzug und Untersuchungshaftvollzug
- Straf- und Strafverfahrensrecht
- Recht des öffentlichen Dienstes
- Vollzugspsychologie und Vollzugspädagogik
- Wirtschafts- und Arbeitsverwaltung
- Umgang mit gefährlichen Gefangenen
- Kommunikation und Zusammenarbeit
- Waffenlose Selbstverteidigung und Waffenkunde
- Erste Hilfe und medizinische Betreuung
Um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen, musst du eine schriftliche und eine mündlich-praktische Qualifikationsprüfung bestehen.
Beförderungsmöglichkeiten
Nach bestandener Ausbildung wirst du als Obersekretär/-in im Justizvollzugsdienst (Besoldungsgruppe A 7) übernommen. Beförderungen sind je nach Leistung und Stellensituation möglich:
- Hauptsekretär/-in i. JVD (A 8)
- Inspektor/-in i. JVD (A 9)
- Inspektor/-in i. JVD mit Zulage (A 9 mit Zulage)
- Aufstieg in die 3. Qualifikationsebene bis zur Beförderung in Besoldungsgruppe A 11
Besonders befähigte Beamte können in herausragende, verantwortungsvolle Positionen aufsteigen und sich für höhere Laufbahnen qualifizieren.